Rezension: Die Elite - Spark von Vivien Summer

Ich habe das Cover inkl. des Klappentextes gesehen und wusste einfach instinktiv, dass ich diese Story genauer unter die Lupe nehmen wollte. Nun habe ich den ersten Band gelesen und möchte euch gerne meinen Eindruck dazu vermitteln.

Die Elite - Spark von Vivien Summer

Bildrechte Impress


Ebook: 340 Seiten
Verlag: Impress
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / 3
Kostenpunkt: E-Book 3,99 €
Erschienen: Februar 2017


Band 1: Spark
Band 2: Fire


**Willkommen in den obersten Rängen der Gesellschaft…**

Kurz vor ihrer Volljährigkeit stellt sich heraus, dass Malia zu den Glücklichen der Gesellschaft gehört – den Menschen, denen eine außerordentliche Gabe zuteilgeworden ist. Von einem Tag auf den anderen zählt sie zur High Society des Landes: der ELITE. Aber für die verschlossene, immerzu unsichtbar bleibende Malia geht damit ein Albtraum in Erfüllung. Nicht nur richten sich plötzlich sämtliche Augen der Nation auf sie, auch muss sie sich als Trägerin eines übernatürlichen Elements ausgerechnet von dem bislang unerreichbaren High Society Boy Christopher Collins ausbilden lassen. Dem Jungen, in den sie seit Jahren heimlich verliebt ist und in dessen Augen das gleiche Feuer lodert wie in ihren…


Vivien Summer wurde 1994 in einer Kleinstadt im Süden Niedersachsens geboren. Lange wollte sie mit Büchern nichts am Hut haben, doch schließlich entdeckte auch sie ihre Liebe dafür und verfasste während eines Freiwilligen Sozialen Jahres ihre erste Trilogie. Für die Ausbildung zog sie schließlich nach Hannover, nahm ihre vielen Ideen aber mit und arbeitet nun jede freie Minute daran, ihr Kopfkino zu Papier zu bringen.

 

Die Schreibweise der Autorin ist sehr leicht, locker und gleichzeitig auch actionreich und rasant. Als Leser kann man der Geschichte sehr einfach und schnell folgen, wird durch einige Passagen regelrecht durchgezogen und hat schlussendlich dennoch den Überblick erhalten.

Erzählt wird diese Geschichte aus der Ich-Perspektive unserer Hauptprotagonistin Malia, welche uns insgesamt einen ganz guten Überblick gibt. Nur an zwei Stellen erhalten wir einen kleinen Einblick in die Gefühlswelt einer anderen Person, welche wir in diesem Band jedoch noch nicht so ganz zuordnen können.

Malia ist ein für mich bisher sehr schwieriger Charakter. Auf der einen Seite ist sie zäh und versucht sich durchzubeißen, aber auf der anderen Seite ist sie auch so unglaublich naiv, gefühlsdusselig und extrem zurückhaltend. Ihr hätte oftmals einfach mehr Rückrat gut getan. Ich mochte ihr Wesen an sich schon ganz gerne, doch innerhalb des Buches hat sie sich keineswegs gebessert sondern ist bis zum Schluss nicht so weit über ihre Gefühlsmasche hinüberzusteigen. Das empfand ich oftmals leider als sehr nervend.

Chris ist der Bad Boy in der Geschichte und lässt gerne mal seine böse Seite den Vormarsch. An sich finde ich seinen Charakter sehr interessant und man hätte ihn vor allem mysteriös und anziehend aufbauen können, doch leider hat auch er mich innerhalb der Geschichte nicht vollends überzeugen können. Er ist mir oftmals zu grob, zu unentschlossen und seine Gefühlsanwandlungen machen für mich leider so gar keinen Sinn. Ich konnte manche Entwicklungen seinerseits nicht wirklich greifen.

Die Geschichte an sich beinhaltet viele Ähnlichkeiten mit anderen Dystopien und doch finde ich, dass die Autorin alles realtiv gut und vor allem actionreich umgesetzt hat. Man wurde insgesamt sehr gut durch die Geschichte gezogen, konnte durch einige kleine unvorhersehbare Wendungen mitgerissen und letztlich neugierig auf den Fortlauf der Geschichte gemacht werden.

Dennoch hat mir unter anderem die unterschwellige Liebesgeschichte, welche man von Anfang erahnen konnte etwas irritiert und teilweise genervt. Malia ist so fixiert, kann sich nicht richtig konzentrieren und hat dadurch immer wieder Probleme. Chris hingegen geht oftmals einfach auf Tuchfüllung um kurze Zeit später die Kontrolle zu verlieren oder ausfällig zu werden. Diese Entwicklung konnte mich manchesmal leider immer wieder zur Weißglut bringen.

Die beinhaltende Grundidee hat mir sehr gut gefallen und ich bin wirklich sehr darauf gespannt, wie es in den Folgebänden weitergeht. Allerdings hätte ich mir in diesem ersten Band schon vielmehr Hintergrundinformationen gewünscht, bzw. die Entwicklung der einzelnen Kräfte und die Trainingseinheiten selber. Malia wird nach und nach besser mit ihrer Kraft, bringt schlussendlich sogar noch eine Überraschung auf den Plan und ich als Leser war einfach nur verwirrt. Ich habe nicht verstehen können, warum es auf einmal soweit gekommen ist und wie sie das geschafft hat. Hier wurden für mich interessante und irgendwie auch wichtige Details einfach zu wenig ausgebaut.

An Band 2 werde ich auf alle Fälle noch dran bleiben und bin gespannt, wie die Autorin hier alles weiterentwickeln wird und ob auch unsere Charkatere etwas mehr Rückrat und Selbstverstrauen erhalten.

 

Mit „Die Elite – Spark“ hat Vivien Summer insgesamt eine interessante Dystopie ins Leben gerufen, die gerade durch ihren mitreisenden und lockerleichten Schreibstil besticht. Die Umsetzung der Geschichte ist rasant, die Charkatere selber jedoch teilweise etwas anstrengend und dennoch hat mich die Umsetzung und das Ende der Geschichte neugierig auf den zweiten Teil gemacht, sodass ich nun gespannt auf April warten werde.








Rezension: Schlaflos in Manhattan von Sarah Morgan

Ich liebe ja die Bücher von Sarah Morgan unheimlich. Bisher konnte sie mich mit ihren Charakteren und der Umsetzung immer vollends begeistern und daher war ich unheimlich neugierig auf den ersten Band ihrer neuen Reihe. :)

Schlaflos in Manhattan von Sarah Morgan



Taschenbuch: 442 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch bei Harper Collins
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / 3
Kostenpunkt: E-Book 9,99 €, TB 9,99 €
Erschienen: Februar 2017


Band 1: Schlaflos in Manhattan
Band 2: Ein Sommergarten in Manhattan → Juni 2017
Band 3: Lichterzauber in Manhattan → Oktober 2017


Nette Freunde, ein riesiges Apartment, ein toller Job. Die Liste der Dinge, die eine junge Frau in New York erreicht haben sollte, hat Paige in allen Punkten abgehakt. Bis sie plötzlich von der Karriereleiter stürzt. Auf einmal ist der Bruder ihrer besten Freundin der einzige, der ihr Leben wieder in Ordnung bringen kann. Schon früher hat sie vergeblich für den Draufgänger Jake geschwärmt – und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto klarer wird ihr, was auf ihrer New-York-Liste noch fehlt: Die perfekte Liebesgeschichte …

Sarah Morgan startete ihre Karriere bereits als Kind – mit einer Biografie eines Hamsters. Als Erwachsene arbeitete sie zunächst als Krankenschwester, bis sie nach der Geburt ihres ersten Kindes die Schriftstellerei erneut für sich entdeckte. Zum Glück! Ihre humorvollen Romances wurden weltweit mehr als 11 Millionen Mal verkauft. Die preisgekrönte Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von London.

 

Ich habe das Buch aufgeschlagen, die ersten Seiten gelesen und war sofort wieder mitten in der Geschichte. Die Schreibweise ist wie immer sehr angenehm, flüssig und gefühlvoll. Hier hat die Übersetzerin wirklich ein Händchen dafür, die Story von Sarah Morgan perfekt umzusetzen. 
 Erzählt wird die Geschichte aus zwei Sichtweisen, was ich bei solchen Liebesromanen immer am besten finde. Man entdeckt nicht nur eine Seite der Sichtweise, sondern kann beide Charaktere hervorragend nachvollziehen und verstehen. :)

Paige ist eine starke, im Leben stehende und unglaublich liebevolle Person, welche einen schwierigen Start ins Leben hatte. Durch einen angeborenen Herzfehler hat sie viel Zeit in Krankenhäusern verbracht, wurde von der Familie besorgt und in Watte gepackt. Nun da sie gesund ist möchte sie einfach nur ihr Leben leben und das ganz nach ihren Wunschvorstellungen.

Das ist allerdings gar nicht so einfach, wenn man im Haus seines Bruders wohnt, seinen Job verliert und auch noch Verlangen nach dem besten Freund verspürt. Da kann nur Chaos vorprogrammiert sein.

Jake ist ein taffer Geschäftsmann und gleichzeitig ein kleiner verängstigter Junge im Herzen, der seinen Weg im Leben geht aber dafür mit der Liebe nichts anfangen kann. Er glaubt nicht daran und entsprechend verhält es sich daher auch mit seinen Partnerinnen. Keine bleibt lange, bringt ihm lediglich etwas Vergnügen und das genau ist sein Wunsch. Bis Paige seine Hilfe braucht und eine alte Wunde immer weiter aufreist, dass er sich letzten Endes selber nicht mehr retten kann.

Auch Matt, Paiges Bruder, und ihre besten Freundinnen Eva und Frankie haben ganz wundervolle Wesen erhalten, die wir in den noch folgenden Bänden mit Sicherheit noch näher kennenlernen werden. Sie waren allesamt greifbar und schon hier mochte ich sie einfach unheimlich gerne. Sie sind alle sehr verschieden und genau das macht es aus, denn so bekommt man einen bunten Haufen an Charaktere, die liebevoll, eigen und auch mit Ecken und Kanten versehen sind.

Die Umsetzung der Liebesgeschichte konnte mich wieder vollkommen überzeugen. Sarah Morgan versteht sich einfach darin eine realistische, gefühlvolle und super süße Liebe aufzuzeigen, die mein Leserherz zum Schmelzen bringen konnte. Auch hier kommt es wieder zu Komplikationen, Ängsten vor der Liebe und dem Zusammensein und dennoch ist es so aufgebaut, dass von mir als Leser alles nachgefühlt werden konnte. Es werden keine unwirklichen Probleme eingebaut, sondern die Annäherung verläuft so dass man die Probleme zwar erahnen, aber nicht vorhersehen kann und dennoch perfekt hineinpassen. Es macht Sinn, dass die Person zurückrudert einfach wegen der Angst vor dem Danach.

Die Stadt Manhattan ist von der Autorin sehr schön eingebaut worden, wenn man auch noch nicht allzu viele Ecken kennenlernen konnte. Die Beschreibungen der Umgebung ist wieder bildhaft, sodass ich mich wirklich an diesen Ort fühlen konnte. Dennoch ist es einfach etwas anderes, eine Geschichte in einer pulsierenden Stadt zu schreiben als in einem Skiort oder auf einer Insel. Doch auch Manhattan hat seinen Charme und die Autorin macht Lust darauf, selber diesen Ort erkunden zu wollen.

Innerhalb der Geschichte dreht es sich natürlich vorwiegend um Paige und Jake, dennoch kann man natürlich schon kleine Ansätze sehen worum es bei den noch folgenden Liebeskonstellationen geht. Nicht alle sind schon jetzt klar, aber ich habe so vereinzelte Ahnungen in welche Richtungen es gehen könnte.

Ich war auf jedenfall total begeistert und gerade das Ende, hat mein Herz erwärmen können. Es konnte mich mit einem sehr guten Gefühl das Buch zuschlagen und verarbeiten lassen.

 

Sarah Morgan hat mit „Schlaflos in Manhattan“ wieder einen tollen Start ihrer neuen Reihe in Angriff genommen. Die Charaktere sind allesamt unglaublich liebevoll, greifbar und haben Ecken und Kanten. Sie sind für mich realistisch dargestellt und auch ihre Umgebung, ihre Jobs und Entwicklung konnte mich vom ersten Moment an begeistern.

Mir hat die Liebesgeschichte um Paige und Jake sehr gut gefallen, sie konnte mich berühren und ich bin schon unglaublich gespannt wie Eva und Frankie ihr Happy End finden werden und ob es überhaupt eines gibt. ;)









Blogtour-Ankündigung: Melody of Eden von Sabine Schulter



Am Samstag startet endlich unsere tolle Blogtour zum zweiten Band  
"Melody of Eden" von Sabine Schulter.

Gerne möchte ich euch heute einen Überblick über die einzelnen Blogtourstationen geben.

18.02.2017 Einführung
21.02.2017 Die Protagonisten
23.02.2017 kreativ geblogt

An der Blogtour habt ihr auch die Möglichkeit ein paar tolle Gewinne zu erhalten, in dem ihr einfach eine Frage beanwortet welche von jedem Blogger jeweils unterm Beitrag gestellt wird.

Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß mit unserer Blogtour und hoffe auf eine rege Teilnahme.




Rezension: Everly - Schattenreich des Himmels von Vivien Sprenger


Bei dieser Geschichte war ich mir einfach nicht sicher, ob ich sie lesen möchte oder nicht. Auf der einen Seite hat sie mich unheimlich neugierig gemacht, aber auf der anderen konnte sie mich nicht vollständig auf den ersten Blick überzeugen. Letztlich hat sie trotz allem ihre Chance bekommen.

Everly - Schattenreich des Himmels von Vivien Sprenger



Ebook: 268 Seiten
Verlag: Dark Diamonds
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / ?
Kostenpunkt: E-Book 4,99 €
Erschienen: Januar 2017


Band 1: Schattenreich des Himmels


**Gefangen zwischen Himmel und Hölle**

Gegen das oberste Gebot der Erzengel zu verstoßen, bedeutet für einen Engel die Höchststrafe. So auch für Everly Hanson, die nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihren Lebensinhalt verloren hat. Abgelehnt von ihren Freunden lebt sie nun ein ganz normales Leben zwischen den Menschen. Zumindest bis ihre Verbannung aufgrund mysteriöser Ereignisse plötzlich widerrufen wird und sie in ihre Welt zurückkehren kann. Konfrontiert mit ihren ehemaligen Freunden und ihrer großen Liebe muss sie nun lernen, stark zu sein. Stark genug, um all die Geheimnisse des himmlischen Instituts aufzudecken und die Liebe ihres Lebens vielleicht doch noch zurückzugewinnen…


Vivien Sprenger wurde 1997 geboren und lebt mit ihrer Familie in Nordrhein-Westfalen. Bereits in der sechsten Klasse entdeckte sie die fesselnde Welt der Fantasy-Bücher für sich und beschloss selber magische Geschichten zu schreiben, mit denen sie Leser in einen Bann ziehen kann. Was als bloßer Zeitvertreib in den Sommerferien begann, entwickelte sich schnell zu einer bleibenden Leidenschaft, die immer ihren festen Platz neben Jurastudium, Hobbys und Freunden behält.

 

Die Schreibweise der Autorin ist flüssig, angenehm und insgesamt ruhig gehalten sodass man der Story relativ einfach und ohne Komplikationen folgen kann.

Etwas schwierig empfand ich hingegen die ständig wechselnden Sichtweisen. Ich habe sie jetzt nicht genau gezählt, aber es waren um die 5-6 Personen, welche die Geschichte aus ihrer Sichtweise erzählt haben. Ich empfand es als etwas zu viel, da mich dies beim flüssigen Lesen doch teilweise etwas gestört hat. Wir sind von Person zu Person gesprungen und ich war manches Mal echt verwirrt wen ich vor mir habe, auch wenn die Namen vor jedem Kapitel davor stehen.

Everly ist die Hauptprotagonistin in der Geschichte und eine taffe, gefühlsbetonte und offene Persönlichkeit. Man kann sie sich eigentlich sehr gut vorstellen, einen Bezug zu ihr aufbauen und ihr so auch in der Geschichte recht gut folgen.

Neben ihr gibt es noch ihre Freunde, welche alle ihr eigenes Wesen und teilweise auch Gedankenwelt erhalten. So kann man auch sie verfolgen und innerhalb der eigentliche Geschichte noch kleine Randaktionen verfolgen. Auf der einen Seite eine tolle Idee, auf der anderen Seite teilweise etwas verworren umgesetzt.

Die Umsetzung der Geschichte im Gesamten empfand ich insgesamt sehr interessant, allerdings verstecken sich auch ein paar Ungereimtheiten und Schwächen dahinter. Manche Entscheidungen bzw. eingebaute Wendungen waren mir etwas zu unverständlich bzw. konnten von mir nicht ganz nachvollzogen werden. Nach den ersten Kapiteln in diesem Buch hatte ich das Gefühl, dass es ein Einzelband sein wird weil so viele Konflikte von jetzt auf gleich gelöst werden konnten. Doch kurze Zeit darauf, verlief es mir fast etwas zu glatt und einfach, sodass ich dachte dass doch noch etwas folgen könnte.

Everly´s Gaben und Abstammungen konnte ich mir leider schon relativ früh im Buch denken. Die Idee ist schön, aber es war für mich leider keine allzu große Überraschung zum Schluss die aufgewarteten Informationen aufzunehmen. Schon ziemlich am Anfang war mir klar, wohin uns diese Reise führen sollte.

Die eingebaute/n Liebesgeschichte/n sind zwar ganz süß angehaucht, aber konnten mich nicht vollends überzeugen. Mir hat hierbei ein bisschen das Gefühl gefehlt, bzw. der Ansatz hin warum es sich in diese Richtung entwickelt. Auf der einen Seite war es noch nicht vorhanden und auf einmal entflammt ein Funke, der aber letztlich nicht ausgelebt wird. Es hat für mich hier einfach nicht so gepasst gehabt.

Insgesamt wurde ich jedoch schön unterhalten, wenn mir trotz allem noch etwas mehr Überraschungseffekte, spannende Momente und gelüftete Geheimnisse mehr Spaß bereitet hätten. Hier lief mir teilweise alles etwas zu rund, zu einfach und einstudiert. Es macht so den Eindruck, als ob auch die beinhaltenden Charaktere mit Hintergrundwissen voranschreiten und dennoch in verschiedene Fallen hineintapsen.

 

Vivien Sprenger hat mit „Everly – Schattenreich des Himmels“ durchaus einen interessanten Debütroman ins Leben gerufen, welcher zwar mit keiner allzu neuen Story aufwartet aber dennoch liebevolle Charaktere beinhaltet. Für ein Debüt würde ich dennoch sagen, dass es solide aufgebaut und ausgeführt wurde. Es hätte noch mehr rausgeholt werden können, aber ich bin mir sicher dass die noch sehr junge Autorin noch ihre Richtung finden wird. :)






Rezension: Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen von Sarah J. Maas


Obwohl ich den Klappentext dieses Buches vorher auch gelesen hatte, war mir nicht von Anfang an bewusst dass es sich bei diesem Buch im Grunde um eine Adaption von „Die Schöne und das Biest“ handelt. Eine sehr positive Überraschung, die mich durchaus überzeugen konnte.

Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen von Sarah J. Maas



Hardcover: 476 Seiten
Verlag: DTV
Sprache: Deutsch  Reihe: 1 / ?
Kostenpunkt: E-Book 14,99 €, TB 18,95 €
Erschienen: 10.02.2017


Band 1: Dornen und Rosen
Band 2: Flammen und Finsternis 
Band 3: Sterne und Schwerter

Zusatzband: A Court of Frost and Starlight (UK Mai 2018)


Ein legendäres Reich. Ein Fluch. Und eine große Liebe, die entweder die Rettung bedeutet oder alles in den Abgrund ziehen wird.

Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.

Sarah J. Maas wuchs in Manhattan auf und lebt seit einiger Zeit mit Mann und Hund in Pennsylvania. Bereits mit dem ersten Entwurf zu ›Throne of Glass‹ sorgte sie für Furore: Mit 16 veröffentlichte sie ›Queen of Glass‹ (so der damalige Titel) auf einem Online-Forum für Autoren und initiierte damit eines der frühesten Online-Phänomene weltweit.

 

Die Schreibweise der Autorin empfand ich sehr angenehm, ruhig und sehr bildhaft. Man konnte sich sowohl die Hauptprotagonistin Feyre, als auch alle anderen wichtigen Charkatere im Buch sehr gut vorstellen und verfolgen.

Erzählt wird diese Märchenadaption aus der Sicht von Feyre, welche auf Grund eines fürchterlichen Vergehens bezogen auf ein Abkommen dazu verdammt ist bei den Fae zu leben. Genauer gesagt bei Tamlin, welcher in diesem Fall das Biest in der Geschichte darstellt.

Feyre ist ein sehr starker, eigensinniger und manchmal etwas vorlauter Charakter der nur sehr schwer zu bändigen ist. Sie ist seit sehr jungen Jahren für ihre gesamte Familie zuständig und sorgt dafür, dass alle überleben. Das hat sie über die Jahre hin geprägt und aus ihr ein sehr zurückgezogenes und misstrauisches Wesen gemacht.

Tamlin ist ein sehr verschlossener, gefährlicher und gleichzeitig sehr einfühlsamer Charakter. Man bekommt einige Seiten an ihm zu sehen, wobei man gerade zur Mitte und Schluss hin erfährt dass man seine verschiedensten Seiten gar nicht richtig gesehen hat, da eine Maske bzw. Fluch sie hinter Verschluss gehalten haben. Mich konnte er auf alle Fälle total überzeugen, auch wenn man seine anfänglichen Entscheidungen bezüglich Feyre erst zum Ende der Geschichte hin wirklich vollkommen nachvollziehen konnte. 

Lucien ist ein aufgewecktes Wesen, der mich sofort eingenommen hat. Auch er hat so einige schlimme Jahre hinter sich und dennoch gibt er nicht auf und man merkt, dass er gerne bei Tamlin und seinem Volk verweilt, gerne ein Teil von diesem ist. Auch er hat eine traurige und vorsichtige Art, welche jedoch immer mal wieder der Freude und Zuversicht platz macht. :)

Ein weiterer Charakter, der gerade zum Ende hin der Geschichte wichtiger wird ist Rhysand. Er ist so unglaublich schwer einzuschätzen, was ihn jedoch auch wieder sehr speziell und geheimnisvoll macht. Auf der einen Seite finde ich ihn mehr als interessant, doch auf der anderen Seite ist vor ihm mit Sicherheit höchste Vorsicht geboten. Ich denke, er wird in den Folgebänden noch sehr wichtig für die Geschichte sein. :)

Die Umsetzung dieses ersten Bandes empfand ich insgesamt als sehr rund und angenehm. Man merkt natürlich beim Lesen sehr schnell, dass sich die Autorin ungemein an das Märchen „Die Schöne und das Biest“ klammert, dass sehr viele Parallelen aufgebaut werden. Das hat mich beim Lesen aber letztlich nicht allzu sehr gestört.

Aufgebaut ist es teilweise sehr ruhig, erzählend und kann daher an manchen Stellen durchaus mal als etwas langatmiger wahrgenommen werden. Dennoch ist man immer wieder neugierig, in welche Richtung es gehen wird, was die Autorin sich noch ausgedacht hat und ob der Fluch gebrochen werden kann.

Neben dieser ruhigen Weise, gibt es jedoch auch die brutalen, düsteren und mehr als gefährlichen Strecken. Die Autorin lässt auch in dieser Reihe der Gewalt ihren Lauf und bringt somit durchaus auch das Gänsehautgefühl wieder mit ins Spiel.

Das Ende diesen ersten Bandes ist auf der einen Seite abschließend mit dem Märchen „Die Schöne und das Biest“ und doch wieder öffnend für eine weitere Reise von den Charakteren. Ich bin sehr gespannt, was sich die Autorin hierbei noch alles einfallen lassen lässt und wer schlussendlich auf der richtigen und falschen Seite steht.

 

Mit „Das Reich der sieben Höfe“ hat Sarah J. Maas eine sehr düstere, gefährliche und dennoch einnehmende Märchenadaption von „Die Schöne und das Biest“ geschaffen. Der Leser kann sich fallen lassen und zusammen mit Feyre das Geheimnis um Tamlin und seine Volksschaft lösen, viele Gefahren bestehen und gleichzeitig nach und nach die Liebe entdecken.