Rezension: Young Elites - Die Gemeinschaft der Dolche von Marie Lu


Young Elites ist so ein Buch, dass mich schon durch das sehr auffällige Cover sofort neugierig gemacht hat und auch die Beschreibung lies mich auf eine fantasievolle Story hoffen. Nachdem ich es nun gelesen habe, bin ich tatsächlich etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite hat es mir wirklich von der Thematik her sehr gut gefallen und doch war es nicht vollkommen überzeugend.

Young Elites - Die Gemeinschaft der Dolche von Marie Lu



Hardcover: 412 Seiten
Verlag: Loewe Verlag
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / 3
Kostenpunkt: E-Book 3,99 €, HC 18,95
Erschienen: Januar 2017


Band 1: Die Gemeinschaft der Dolche 

Nach Legend taucht Bestsellerautorin Marie Lu mit ihrer neuen historischen Fantasy-Reihe Young Elites in eine Welt voller Magie ein und zeigt eine Heldin, die zwischen Liebe und Dunkelheit gefangen ist.

Über Nacht verfärbten sich Adelinas wunderschöne schwarze Haare plötzlich silbern. Seit sie das mysteriöse Blutfieber überlebte, ist die Tochter eines reichen Kaufmanns gezeichnet und von der Gesellschaft verstoßen. Aber die Krankheit hat ihr nicht nur eine strahlende Zukunft genommen, sondern auch übernatürliche Kräfte verliehen. Und Adelina ist nicht die Einzige. Die Gemeinschaft der Dolche wird vom König gejagt und gefürchtet, denn mit ihren unerklärlichen Fähigkeiten sind sie imstande, ihn vom Thron zu stürzen. Doch dazu benötigen sie Adelinas Hilfe ...

X-Men meets Die rote Königin: Eingebettet in eine märchenhafte Welt, die an das Venedig der Renaissance erinnert, erzählt Spiegel-Bestsellerautorin Marie Lu die Geschichte von Adelina, einer sehr komplexen Heldin, die zunehmend von der rachgierigen Dunkelheit, die sie in sich trägt, übermannt wird. Ob ihre Liebe zu Prinz Enzo sie retten kann? Nach dem New York Times-Bestseller Legend der grandiose Auftakt zu einer neuen originellen und actionreichen Fantasy-Trilogie der Autorin.

„Die Gemeinschaft der Dolche“ ist der erste Band der Young Elites-Trilogie.


Marie Lu, Autorin der Bestseller-Trilogie Legend, wurde 1984 in Shanghai geboren und lebte für einige Zeit in Texas, bevor sie an der University of Southern California studierte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie bei den Disney Interactive Studios, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Die Bestsellerautorin lebt mit ihrem Mann und drei Hunden in Santa Monica, nahe dem Meer.


Die Schreibweise der Autorin ist angenehm, bildhaft und gleichzeitig auch etwas „reifer“ geschrieben. Ich habe mich recht schnell mit dieser anfreunden können, dennoch war es wieder eine Schreibweise für die ich beim Lesen wirklich Ruhe um mich gebraucht habe. Es ist wie ich finde kein Buch für zwischendurch, sondern man muss sich wirklich Zeit und Ruhe dafür nehmen. 

 Adelina war mal erfrischend anders als die meisten Hauptcharaktere in einem Buch. Sie ist durch ihre harte und brutale Kindheit ungemein geprägt und hat eher ein sehr dunkles, vorsichtiges und vor allem misstrauisches Wesen aus ihr gemacht. Es fällt ihr unglaublich schwer anderen zu vertrauen bzw. sich ihnen zu öffnen, sodass sie vorwiegend für sich ist.

Auf Ihrer Flucht begegnet sie anderen, welche ähnliche Kräfte haben wie sie und dennoch fühlt sie sich auch bei diesen nicht vollkommen wohl was ihr die Zeit dort unglaublich schwer macht. 

 Innerhalb der Geschichte gibt es verschiedene Charaktere, welche man teilweise mehr oder weniger auch greifen kann. Bei einigen hätte ich mir eine intensivere Beschreibung noch etwas besser gefallen, einfach weil sie für mich und die Geschichte wichtig erschienen und ich sie leider nicht richtig greifen konnte. Sie blieben einfach größtenteils viel zu blass.
 Erzählt wird die Geschichte aus der Sichtweise von Adelina und einem weiteren Charakter, welcher jedoch nicht wirklich auf ihrer Seite steht. Diese Variante hat mir persönlich sehr gut gefallen, denn so hat man in beide Lager sozusagen einen Einblick erhalten und konnte sich ein grobes Konstrukt vorstellen. 

 Die Umsetzung an sich fand ich durchaus fantasievoll und interessant, dennoch hat mir ein bisschen die Würze gefehlt wie man so schön sagt. Die Umgebung und die Grundidee an sich konnte mich vollends überzeugen und der Vergleich mit der roten Königin ist durchaus berechtigt, dennoch hat mir ein bisschen die Tiefe zwischen den Charakteren gefehlt. 

 Adelina ist wirklich mal jemand ganz anderes, auf den ich mich persönlich nicht richtig einlassen konnte. Dies war aber wie ich vermute von der Autorin so gewollt, denn man ist sich als Leser selber nicht so sicher wie man mit diesem Charakter umgehen soll. Es reizt mich als Leser ungemein, mehr über sie zu erfahren und einfach zu sehen in welche Richtung sie letzten Endes abdriften wird. Die Autorin hat hier auf alle Fälle bewiesen, dass sie es kann einen Charakter so zwiespältig zu gestalten, dass er den Leser abstößt und gleichzeitig anzieht. 

 Nachdem ich dieses Buch beendet habe, musste ich eine Weile darüber nachdenken um es bewerten zu können. Aber letztendlich hat mir die Geschichte und vor allem dieser außergewöhnliche Charakter von Adelina sehr gut gefallen und die letzten Kapitel im Buch haben mir so viele Umbrüche, Überraschungen und Action gebracht dass ich unbedingt wissen muss wie es weitergeht. Was hat sich die Autorin noch alles einfallen lassen. ;)


Mit „Young Elites – Die Gemeinschaft der Dolche“ hat Marie Lu eine düstere, fantasievolle und vielversprechende Geschichte ins Leben gerufen, welche noch eine Menge Potenzial nach oben bietet und dennoch schon in diesem ersten Band begeistern kann.

Hier sollte man jedoch auf alle Fälle beachten, dass die Hauptprotagonisten keine Heldin im strahlenden Glanz ist sondern eher die dunkle Seite verkörpert. Sie ist mal erfrischend gefährlich. :)





Isana Märchen-Cremeduschen: Snow White, Forbidden Apple & Dark Magic



Die Eigenmarke von Rossmann kenne ich so gar nicht, was durchaus daran liegen könnte das wir keinen Rossmann in unserer Umgebung haben. Eigentlich recht schade, aber aus genau diesem Grund freue ich mich immer wieder wenn ich über den Newsletter auf dem neusten Stand bleibe.

Da man natürlich auch die Produkte online erwerben kann, ist es ja gar nicht mal so schlimm wenn man keinen um die Ecke hat. Man kann sich auch online eindecken. ;)

Seit Ende letzten Jahres gibt es eine Märchenserie von Isana, welche nicht nur wunderbar aussieht sondern auch unglaublich ansprechend duftet wenn man seine Nase an die Öffnung hält. Ich war ganz angetan und habe mir drei der Sorten mal genauer angeschaut und möchte sie euch heute mit etwas Verspätung vorstellen. :)

Lasst euch von Isana und mir in die Welt von Snow White, Forbidden Apple & Dark Magic entführen.


So wird die Märchenserie von Isana beworben: 

Wenn die Luft kühler wird, werden die Tage wieder kürzer und es zieht uns nach Hause. Ist das nicht die richtige Zeit für wunderbare Geschichten? Tauchen Sie mit uns in eines der beliebtesten Märchen ein: ISANA erzählt den Klassiker neu...

... Spieglein, Spieglein!

Kurzer Einblick in die Produktpalette:

erhältlich bei Rossmann und im Onlineshop: 

Cremedusche & Duschgel 300ml für je 0,89€
Bodycreme 500ml für 1,99€
Handcreme 100ml für 0,89€
Cremeseife 500ml für 0,69€
Bodylotion 200ml für 1,29€
Shampoo 300ml für 0,55€ 

limitierte Edition für kurze Zeit 

Ich werde euch heute lediglich die Cremeduschen vorstellen, doch alle weiteren gibt es natürlich auch und sind ebenfalls derzeit noch erhältlich.



 



ISANA SNOW WHITE CREMEDUSCHE 


Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. (...) Bald darauf bekam sie ein Töchterlein, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz und ward darum Schneewittchen genannt.

Liebliche Schneeglöckchen- und sanfte Vanille-Milch führen Sie in eine zauberhafte Duftwelt. Jasmin, Amber und Sandelholz schmeicheln Ihren Sinnen und begleiten Sie durch Ihren Tag.
Traumhaft zarte Pflege wie im Märchen: ISANA SNOW WHITE.





Ich mag ja schon das Design unheimlich und es verführt regelrecht dazu im Laden zuzugreifen. Auch im Onlineshop steht definitiv der Kaufenknopf viel näher als bei anderen Produkten, denn Märchenfans sollten hier schon von der Optik her sofort zugreifen wollen. *g*

Beim Öffnen der Cremedusche kommt einem aus der kleinen Öffnung schon ein ganz wundervoller, angenehmer und einlullender Vanilleduft entgegen. Er ist lecker, vielversprechend und bezaubernd so wie es für ein Märchen sein sollte. Es riecht einfach unglaublich lecker nach Vanille, hat sogar Ähnlichkeiten mit einem etwas stärkeren Vanilleshake für zwischendurch. Einfach herrlich!! Die Schneeglöckchen nehme ich jetzt nicht so wahr, wobei das auch daran liegen könnte das die Vanille sehr heraussticht. ;)








ISANA FORBIDDEN APPLE Cremedusche 

Nun war das arme Kind in dem großen Wald mutterseelenallein, und ward ihm so Angst, daß es alle Blätter an den Bäumen ansah und nicht wußte, wie es sich helfen sollte. (...) Als es ganz dunkel geworden war, kamen die Herren von dem Häuslein, das waren die sieben Zwerge. (...)

»Hüte dich vor deiner Stiefmutter; laß ja niemand herein!« 






Schneewittchen lässt sich auf den roten Apfel ein. Auch der neuen ISANA Produktreihe FORBIDDEN APPLE geben Apfel und Karamell das gewisse Etwas und machen sie zur sündhaft leckeren Verführung. Bergamotten, Limonen, Rosen und Erdbeeren harmonieren mit der leichten Vanille-Zimt-Note und hinterlassen ein märchenhaftes Pflegegefühl.

Ich finde ja, dass die Aufmachung hier durchaus an Schneewittchen und ihren roten Apfel erinnert. Dazu macht es in der Dusche ordentlich farblich was her und auch der Duft lässt sich definitiv riechen.

Es kommt einem ein ganz leckerer Apfelgeruch entgegen, der bei genauerem Schnuppern auch tatsächlich eine Karamellnote beinhaltet. Ich fühle mich irgendwie sofort unter einem Apfelbaum liegend und die Sonne genießen. Es ist ein ganz wundervolles Gefühl, diesen Duft auf der Haut und in der Luft wahrzunehmen. Er hat mir durchaus ein paar prickelnde Duschminuten beschert. :)





ISANA DARK MAGIC Cremedusche 

Der Königssohn ließ den Glassarg nun von seinen Dienern auf den Schultern forttragen. Da geschah es, daß sie über einen Strauch stolperten, und von dem Schüttern fuhr der giftige Apfel (...), den Schneewittchen abgebissen hatte, aus dem Hals. Und nicht lange, so öffnete es die Augen, (...) und war wieder lebendig.

Jedes gute Märchen zieht uns mit mystischen Figuren und dunkler Magie in seinen Bann - so wie die böse Stiefmutter. Genauso dunkel und geheimnisvoll ist auch die dritte Reihe der neuen ISANA Märchenserie: DARK MAGIC. Prägnante Noten wie Pflaume und Moschus, Rose und schwarze Vanille verleihen den Produkten einen zauberhaften Duft. Holen Sie sich unsere Märchenmagie in Ihr Zuhause.





Eine Erinnerung an die dunkle Königin mit ihrem Spiegel, welche euch genau beobachtet ob ihr die richtige Dusche zum Einsatz bringt.

Der Duft dieser Cremedusche ist sehr fruchtig, schwer und irgendwie auch leicht säuerlich. Ich muss ehrlich sagen, dass er mich vom schnuppern her nicht vollends überzeugen konnte. Er ist interessant, aber hingegen zu den beiden süßlicheren Varianten für meine Nase nicht ganz so begeisterend. Dennoch sollte man dies hier immer selber ausprobieren, denn der Geschmacks- und Geruchssinn ist wie wir alle wissen bei jedem unterschiedlich. ;)


 

Insgesamt sind diese Cremeduschen wie alle bisher bekannten auch in der Funktion. In der Dusche wird die Creme auf die Hand gegeben, zu einem kleinen Schaumhäufchen verrieben und auf der Haut verteilt. Funktioniert insgesamt sehr schnell und einfach, ohne das es große Schwierigkeiten oder Bemängelungen gibt. Der Duft wird beim Auftragen durchaus noch wahrgenommen, doch schon nachdem die Dusche alles weggespült hat ist eigentlich nichts mehr auf der Haut vorhanden. Eigentlich schade, aber auf der anderen Seite soll man seiner Haut sowieso nicht so viel von den ganzen Parfümen zumuten.

Insgesamt würde ich meinen, dass diese märchenhafte LE von Isana eine tolle Sache ist. Man hat mal ein paar ganz andere Düfte beim Eincremen in der Nase und kann sich darin verlieren. Was leider auch bei diesen Cremeduschen der Fall ist, dass man sich bei trockener Haut trotz allem nach dem Eincremen in der Dusche nochmals eincremen muss. Es ist einfach nicht stark genug um die trockene Haut mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Da dieses Duschen aber eher für die normale Haut angedacht ist und dazu eher ein Zusatz sein soll, finde ich diese LE-Variante von Isana wirklich toll. Sie sind von den Düften her außergewöhnlich und von der Optik einfach bezaubernd. Es lohnt sich hierbei wirklich mal zuzugreifen, dann aber eventuell für mich eher für die Handcreme, Bodycreme oder das Haarshampoo. :)


Seit ihr Märchenbegeisterte und würdet zu solchen LE´s greifen, schon alleine wegen der Optik und den Duft?







Rezension: Schattendiebin - Die verborgene Gabe von Catherine Egan

 Auf die Schattendiebin hatte ich mich eigentlich seit der Frankfurter Buchmesse gefreut, denn die Story klang einfach unheimlich vielversprechend und ganz so, als ob sie mich total einnehmen könnte. Keine ganz neue Idee, die eingesetzt wird aber dennoch viel Potenzial versprechen konnte.

 Schattendiebin -Die verborgene Gabe von Catherine Egan



Hardcover:  Seiten
Verlag: Ravensburger
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / ?
Kostenpunkt: E-Book 6,99 €, TB 17,00 €
Erschienen: Januar 2017


Band 1: Die verborgene Gabe


*** Eine unsichtbare Diebin in einer viktorianisch angehauchten Welt ***
Der erste Band der mitreißenden neuen Fantasy-Trilogie

Julia ist die beste Diebin von Spira, denn sie hat eine besondere Gabe: Sie kann sich unsichtbar machen. Für ihren neuesten Job soll sie sich als Dienstmädchen in ein Herrenhaus einschleichen und die Bewohner ausspionieren. Schnell wird ihr klar, dass die alte Hausherrin und ihre Gäste noch dunklere Geheimnisse hüten als sie selbst. Noch ahnt Julia nicht, wie eng ihr eigenes Schicksal mit ihnen verknüpft ist ...


 

Catherine Egan ist in Kanada aufgewachsen und hat unter anderem in Oxford, Tokio und auf einer Bohrinsel vor der chinesischen Küste gelebt, wo sie Englisch unterrichtete. Sie versteht Inspiration als einen verwilderten Garten, in dem Ideen Wurzeln schlagen und (manchmal) Früchte tragen. In ihrer „Schattendiebin“- Trilogie hat sie ganz unterschiedliche Ideen zu einer einzigartigen fantastischen Welt verwoben. „Schattendiebin – Die verborgene Gabe“ ist Catherine Egans erstes Jugendbuch und ihr Debüt in Deutschland. Sie lebt mit ihrer Familie in New Haven, USA.


Nun habe ich das Buch gelesen und ich muss sagen, dass ich mit der Schreibweise nicht ganz so zurecht gekommen bin. Der Schreibstil ist insgesamt sehr einfach gehalten, aber dennoch hat er mich größtenteils durch die eingesetzte Wortwahl verwirrt und nicht richtig in die Geschichte finden lassen.

Julia ist unsere Hauptprotagonistin, welche uns auch die Geschichte aus ihrer Sichtweise erzählt. Sie ist leider ein Charakter, der mir nicht ganz so behagte. Ich wusste nicht wie ich sie zunehmen habe, was sie für ein Mensch ist und was ich von ihr erwarten dürfte. Auf der einen Seite soll sie stark und räuberisch wirken und auf der anderen Seite wiederrum ängstlich und hilfesuchend, doch leider kam das nicht wirklich rüber. Ihren Zwiespalt hat man bis auf ein paar kleine Einblicke nicht wirklich wahrnehmen können und so war sie für mich einfach nicht wirklich greifbar.

In dieser Geschichte gibt es so einige weitere Charaktere, die man zwar durchaus wahrnimmt sie aber trotz allem nicht fühlen oder großartig greifen kann. Ich finde es wirklich schade, aber auch sie sind Schausteller die in der Geschichte ihren Part erfüllt haben mich aber leider nicht berühren konnten.

Die in der Geschichte eingebaute Liebesgeschichte war für mich sehr einseitig und gefühllos. In einem Fantasybuch muss diese selbstverständlich nicht so intensiv aufgeführt werden, jedoch würde ich mir schon wünschen dass wenn sie beinhaltet ist auch gefühlvoll und nachvollziehbar gestaltet wird. So war sie für mich leider eher etwas störend.

Die Umsetzung war für mich insgesamt etwas zu spannungslos gestaltet, da viele Spannungshöhepunkte schon kurze Zeit später gedämpft oder aufgelöst wurden. Vieles verlief einfach zu erklärend, zu ereignislos und vorhersehend. Die Idee dahinter hat mir wirklich gut gefallen, doch leider war ich von der Ausführung der Geschichte im Gesamten nicht vollkommen angetan.

Es wurden ein paar interessante und gute Ideen ein- und umgesetzt, welche mich durchaus neugierig gemacht haben doch letztlich hat dies nicht gereicht um mich vollkommen zu überzeugen.

Insgesamt eine interessante Story, die durchaus mit guten Fantasyelementen dienen kann und dennoch durch die sehr farblosen und nicht greifbaren Charakteren, sowie einem recht einfachen und gleichzeitig verwirrenden Schreibstil nicht vollkommen überzeugen kann.







Rezension: Queen on Heels von Nina MacKay

Dieses Buch hatte ich mir vor schon längerer Zeit gekauft, einfach weil mich das Cover angesprochen und die Story dahinter nach einer Menge Spaß geklungen hat. Warum nicht auch mal Prinzengeschichten, die nicht ganz so ernst genommen werden müssen. ;)

Queen on Heels von Nina MacKay

Bildrechte Forever


EBook: 303 Seiten
Verlag: Forever by Ullstein
Sprache: Deutsch
Einzelband
Kostenpunkt: E-Book 3,99 €
Erschienen: Oktober 2015


Mariella, Baroness von Württemberg, steht eine traumhafte Ehe mit dem unverheirateten Kronprinzen von Preußen bevor – zumindest glaubt das ihre Mutter, als sie ihre widerwillige Tochter zur Brautschau schickt. Mariellas kleine Zwillingsschwestern haben auch noch ein Wörtchen mitzureden und mischen den gesamten preußischen Königshof ordentlich auf. Während die Baroness am liebsten mehr Zeit mit dem gut aussehenden Stalljungen Alex verbringt, entspinnt sich langsam ein Familiengeheimnis, von dem nur Mariellas Mutter etwas weiß. Ein Geflecht aus Intrigen, Verwechslungen und lustigen Streichen braut sich zusammen …​


Nina MacKay pflegt eine ausgesprochene Abneigung gegen Kurzbiographien und konnte nur mit Gewalt zu folgenden Angaben überredet werden: Im realen Leben arbeitet sie angeblich als Marketing Managerin (wurde aber auch schon im Wonderwoman Kostüm im Südwesten Deutschlands gesichtet). Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Charakteren. Vorzugsweise mit Literweise Kaffee im Gepäck. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und einige Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby, genauso wie der tägliche Austausch mit ihrem Jungautoren Verein und den zwei Betaleser-Gruppen auf Whatsapp. Es lebe die moderne Technik und Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie irgendwo bewiesen werden kann.


Die Schreibweise von Nina MacKay ist flippig, flüssig und mit einem extremen Schuss an Witz. Mir persönlich hat es gerade zu Beginn der Geschichte echt gut gefallen, dass die Protagonisten offen und nicht auf den Mund gefallen waren. Leider hat sich das im Laufe der Geschichte gewandelt, denn es wurde einfach etwas zu viel.

Mariella ist eine vielschichtige, humorvolle und verspielte Persönlichkeit. Eigentlich ein Garant dafür, dass ich sie mögen müsste. Allerdings hat sie sich im Laufe der Geschichte eher zu einer nervenden Person entwickelt. Am Anfang war ihr Witz noch als Charme aus zulegen, doch nach und nach wurde es einfach zu viel. Sie hat sich hinter ihren Sprüchen versteckt, einfache Dinge nicht gesehen und Entscheidungen getroffen die für mich nicht nachvollziehbar waren. Teilweise hat sie sich einfach wie ein störrisches Kind benommen und das hat mich direkt abgeschreckt.

Alex ist ein offener und freundlicher Kerl, der einem irgendwie auf den ersten Blick sympathisch ist. Trotz allem hat mir bei ihm so ein bisschen das Rückgrat gefehlt, dass er auch mal Entscheidungen für sich und nicht nur für die Familie trifft.

Die Umsetzung der Geschichte empfand ich prinzipiell als spritzig und witzig, gerade zu Beginn des Buches. Gerade die kleinen Zwillingsschwestern von Mariella lassen nichts unversucht Streiche zu spielen und so sehr mir die auch zu Beginn gefallen haben, waren sie mir zum Schluss fast etwas zu extrem und nicht endend.

Die ganze Entwicklung lief leider etwas aus dem Ruder, sodass ich persönlich es nur noch als nervend und unglaubwürdig empfunden habe, dazu kamen mir die Protagonisten zu naiv und untätig rüber.

Ich hatte zwischenzeitlich so das Gefühl, dass die Autorin immer noch eins oben drauf setzen wollte und hat mich damit leider total verscheucht, denn man hätte aus dieser Geschichte und mit ihren Ansätzen durchaus eine angenehme und spritzige Geschichte machen können. So hat sie mich leider nicht überzeugen können.


Für mich persönlich war diese Geschichte leider nicht überzeugend, allerdings könnte ich mir vorstellen dass eventuell jüngere Leser ihre Freude an der humorüberladenen und leichten Prinzengeschichte haben könnten.







Rezension: Gebannt - Unter fremden Himmel von Veronica Rossi

Die Cover zu dieser Trilogie sind mir schon öfters sehr positiv aufgefallen und auch die Geschichte dahinter klang mehr als vielversprechend, also habe ich es mir nicht nehmen lassen und den ersten Teil besorgt und bisher zu keinster Zeit bereut.

Gebannt - Unter fremden Himmel von Veronica Rossi





Hardcover: 429 Seiten
Verlag: Oetinger Verlag
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / 3
Kostenpunkt: E-Book 8,99 €, HC 17,95 €
Erschienen: Januar 2012


Band 1: Gebannt - Unter fremden Himmel
Band 2: Getrieben - Durch ewige Nacht
Band 3: Geborgen - In unendlicher Weite


Getrennt durch zwei Welten, geeint im Überlebenskampf, verbunden in unendlicher Liebe. Die siebzehnjährige Aria lebt in einer Welt, die perfekter ist als die Realität. Perry kommt aus einer Wildnis, die realer ist als jede Perfektion und in der wilde Stürme das Leben bedrohen. Als Aria in seine Welt verstoßen wird, rettet Perry ihr das Leben. Trotz ihrer Fremdheit verbindet die beiden die Verzweiflung und Sorge um die, die sie lieben. Aria will ihre verschollene Mutter wiederfinden, Perry ist auf der Suche nach seinem Neffen, an dessen Entführung er sich die Schuld gibt. Aria versucht, vor Perry zu verbergen, dass ihre Gefühle ihm gegenüber sich wandeln. Doch Perry hat dies längst schon entdeckt, aber nicht nur bei Aria, auch bei sich selbst.


Veronica Rossi, in Rio de Janeiro/Brasilien geboren, zog in ihrer Kindheit oft um und lebte in Mexiko, Venezuela, an der Ostküste der USA und schließlich in Kalifornien. Hier besuchte sie die Universität und studierte Schöne Künste am Californian College of the Arts in San Francisco. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Norden Kaliforniens und arbeitet als freie Autorin. Sie schreibt vor allem futuristische Romane für junge Erwachsene.


Die Schreibweise der Autorin ist fesselnd, bildhaft und unglaublich mitreisend. Schon von Beginn an wurde ich in die Geschichte hineingezogen, hatte schon nach kürzester Zeit eine emotionale Bindung zu Aria und wollte ihre bevorstehende Reise ganz genau verfolgen.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Aria und Perry, sodass wir beide Charaktere sehr gut kennenlernen konnten. Dabei nicht nur ihre Gefühlswelt, sondern gleichzeitig auch ihr Wesen und ihre Besonderheiten.

Ari lebt in einer Welt die angeblich perfekter als die Realität ist und dort fühlt sie sich prinzipiell auch wohl, immerhin kennt sie nichts anderes. Dazu hat sie ein gutes Leben, wenn auch seit einiger Zeit ihre Mutter nicht mehr bei ihr ist. Trotz allem ist sie ein freundliches, höfliches und liebenswürdiges Mädchen was versucht zurecht zu kommen. Als es Probleme in Ihrer Welt gibt, wird sie in die reale Welt geschmissen und sie muss lernen auf ihre Gefühle, ihren Körper - einfach sich selber zu vertrauen.

Peri lebt in der „realen Welt“ zusammen mit seiner Familie in einem Stamm, doch nach und nach kristallisiert sich heraus dass er nicht mehr lange dort bleiben kann. Es besteht ein Machtkampf mit seinem Bruder welchem er sich jedoch nicht entgegenstellen kann ohne seinen Neffen zu verunsichern oder zu schaden. Sein Charakter empfand ich von Beginn an als aufopferungsvoll, besorgt aber gleichzeitig auch stark und liebevoll. Er wächst einen schon nach kurzer Zeit ans Herz und man möchte, dass ihm niemals Leid widerfährt.

Auch erhalten wir Einblick in einige weitere Charaktere, darunter der Schmeichler Roar, der gefährliche Cinder, der süße Talon und noch viele weitere die begeistern und alle ein festes Wesen erhalten. Man kann sie sich sehr gut vorstellen und hat somit auch einen tollen Bezug zu ihnen. Man möchte auch sie gerne besser kennenlernen und ich hoffe, dass wir in den weiteren Bänden diese Möglichkeit auch noch erhalten.

Die Idee hinter der Geschichte ist wirklich genial und beängstigend. Eine Welt die besser sein soll als die Realität, weil man sich eigentlich mit nichts mehr wirklich beschäftigen muss. Man kann tun und lassen was man will, sofern man in der dementsprechenden Welt verankert ist. Gefühle braucht man in diesem Fall nicht mehr so wirklich, denn man kann sie alle ausleben und somit abarbeiten.

Die Umsetzung der Geschichte ist mehr als gelungen, denn der Leser wird an die Geschichte gefesselt. Neben starken und greifbaren Charakteren, erhält man eine aussagekräftige und leicht vorstellbare Welt die durch ihre Beschreibungen real wird. Die stetigen Wendungen, nutzvollen Erklärungen und Reisen innerhalb der Geschichte lassen einen weiterlesen, sich fragen wohin es noch führen wird und sich gleichzeitig wünschen man wäre ebenfalls dort und könnte seinen Beitrag leisten.

Die eingebaute Liebesgeschichte ist einfach zauberhaft, denn sie nimmt nicht den Hauptplatz ein. Sie läuft nebenher, entwickelt sich nur langsam und zeigt auf wie schwierig es ist eine Liebe zu entwickeln und zuzulassen wenn es doch so viele Regeln und Bräuche gibt nach denen man sich richten sollte. Ich bin sehr gespannt wie es sich hier weiterentwickelt und ob wir eventuell noch weitere erleben zarte Knospen der Liebe finden werden.



Ein wundervoller Auftakt einer ganz besonderen Buchreihe, die mich mit dem ersten Band total in den Bann ziehen konnte und dazu zwingt den zweiten Teil unbedingt lesen zu wollen.​