Knorr Bouillon Pur Gemüse und Rind


Hey meine Lieben,

bei uns wird gerne und viel gekocht, sofern es die Zeit an sich zulässt. Derzeit ist es zwar etwas schwierig die Zeit freizuschaufeln, aber es wird so gut versucht wie es geht. :o)

Nun ist es so, dass ich vieles selber und frisch koche und manches durchaus mal ein bisschen mit Fertig- bzw. Zusatzprodukten aufgepeppt oder vereinfacht wird.

Heute möchte ich euch zwei Produkte der Firma Knorr vorstellen, welche ich eigentlich immer mal wieder gerne zum Einsatz bringe um den Geschmack etwas aufzupeppen. ;o)

KNORR BOUILLON PUR GEMÜSE


Zutaten:

59% konzentrierte Gemüsebrühe (Trinkwasser, Karotten, Lauch, Paprika, SELLERIE), Speisesalz, Palmöl, Zucker, Hefeextrakt, Petersilie, Verdickungsmittel (Xanthan, Johannisbrotkernmehl), Aromen, SELLERIESAMEN, Liebstöckelwurzel, Muskatnuss, Pfeffer, Karamellzuckersirup, Maltodextrin.

Zubereitung:

Den Bouillontopf in 500 ml kochendes Wasser geben, kurz umrühren bzw. kochen lassen und schon nach kurzer Zeit hat sich alles aufgelöst und es ist angerichtet. :o)

Kann auch direkt zum Gericht hinzugegeben werden.

Unser Fazit:

Diese Bouillon-Sorte ist eigentlich wirklich überall einsetzbar, ganz egal ob es nun um Nudeln, Reis, Braten, Suppen oder mehr geht. Denn der Gemüsegeschmack ist angenehm und nicht zu intensiv, naja und in Kombination mit vielen Geschmäckern einfach unschlagbar. ;o)

Ich habe diese Sorte unter anderem in unserem Reis ausprobiert. Wie ihr ja schon mitbekommen haben solltet, ist mein Freund jetzt nicht so der Reisfreund, er freut sich wenn dieser nicht unbedingt auf den Tisch kommt. *seufz* Das ist für mich natürlich nicht so schön, denn ich liebe Reis. Zwar mag ich auch Nudeln unheimlich gerne, aber Reis um einfach immer mal wieder sein. Daher muss ich mir natürlich auch was überlegen um das Ganze für den Herren Schmackhaft zu machen. Dies versuche ich mit Tomatenreis, Paprikareis, Curryreis und vieles mehr. Selbstverständlich probiere ich es auch mit Gemüsebrühe, doch da muss man natürlich sehr aufpassen dass man es nicht überdosiert. ^^°

Aus diesem Grund fand ich auch diese Variante sehr interessant, denn die Bouillon sind vordosiert und so sollte es nicht zu viel werden.

Also habe ich mein Glück mal versucht, eine Bouillon zu meinem Reis ins Wasser getan und abgewartet. Sofort ist aufgefallen, dass sich das ganze sehr schnell und einfach auflöst ohne Rückstände zu hinterlassen. Es verteilt sich sehr schnell und hängt sich an jeden Reis mit ran. Nun das ganze nur noch fertigköcheln lassen bis der Reis fertig ist und schon kann es losgehen.

Doch bevor ich vom Geschmack anfange möchte ich euch kurz mitteilen, dass es sehr gut riecht. Man nimmt einen dezenten und angenehmen Gemüseduft wahr, der mir sofort Hunger und Lust darauf macht. Sogar der Herr des Hauses war schon mal vom Duft angetan. ;o)

Geschmacklich kann der Reis sich auch sehen lassen, denn er schmeckt keineswegs mehr „nach nichts“ sondern angenehm nach Gemüse und in Kombination mit den Paprikaschoten war es super lecker. Die Geschmäcker waren toll kombiniert ohne das sie sich gegenseitig beißen. Also in dieser Variante hat uns dieses Bouillon total überzeugt.

KNORR BOUILLON PUR RIND


Zutaten:

61% konzentrierte Rinderbrühe (Trinkwasser, Rindfleischextrakt), Speisesalz, 5% Rinderfett, Hefeextrakt, Zucker, Karotten, Aromen (mit MILCH), Palmöl, Verdickungsmittel (Xanthan, Johannisbrotkernmehl), Karamellzuckersirup, Lauch, Petersilie, Maltodextrin.

Zubereitung:

Den Bouillontopf in 500 ml kochendes Wasser geben, kurz umrühren bzw. kochen lassen und schon nach kurzer Zeit hat sich alles aufgelöst und es ist angerichtet. :o)

Kann auch direkt zum Gericht hinzugegeben werden.

Unser Fazit:

Bei unserem letzten Gericht mit Schweinelende habe ich nun auch einmal solch einen Bouillon Pur Rind mit zum Einsatz gebracht. Einfach die Schweinelende angebraten, dann herausgenommen und die Zwiebeln, Paprika und Pilze angebraten, dann die Lende und Wasser dazu, einen Bouillon Pur Rind mit hinein und schon konnte die Soße ihren Lauf nehmen. Wir haben noch etwas Gewürze mit beigefügt und das ganze dann mit Nudeln genossen.

Geschmacklich muss ich sagen, war ich total überzeugt. Es war intensiv, aber nicht zu stark Rindbelastet sodass ich die Schweinelende sehr gut genießen konnte. Die Soße hatte auch eine sehr schöne Farbgebung und eine gute Dicke, sodass die Soße auch an den Nudeln „hängen“ geblieben ist. Ich mag es gerne, wenn die Soße eine gewisse Dicke vorweißt und man sie ganz besonders genießen kann.



Auch vom Geruch her kann das Bouillon total punkten, es hat einladend und unheimlich lecker gerochen und später auch geschmeckt.

Mein Gesamtfazit:

Ich finde diese kleinen Knorr Bouillon Pur Döschen echt klasse. Sie bringen einen tollen Geschmack, verhelfen zu einer schnellen und sehr leckeren Soße oder auch Reis, etc. und sind in der Handhabung unheimlich einfach.

Wer also mal die schnelle Variante des Soßemachens benötigt, sie aber dennoch größtenteils selber machen möchte der sollte auf alle Fälle zugreifen. Ich war begeistert und werde sie gerne weiterhin zum Einsatz bringen.

Benutzt ihr manchmal solche Produkte oder wird alles komplett selber gemacht?

Lieben Gruß,

eure Ruby

@ zur Verfügung gestellt von Knorr

Die schönsten Kindergeschichten der DDR


Hey meine Lieben,

früher haben wir oft das Sandmännchen geschaut und da kam immer eine kleine Geschichte von Pittiplatsch und seinen Freunden. Es hat immer wieder Spaß gemacht die Geschichten zu verfolgen, denn die Figuren waren süß und goldig und dazu einfach nur herzlich. Aber auch die Umsetzung war einfach klasse…ich habe mich als Kind immer unheimlich darüber gefreut, wenn es losging. ;)

Im letzten Jahr habe ich dann von meiner Schwester ein total tolles Geschenk bekommen. Zwar bin ich nun kein kleines Kind mehr, aber Pittiplatsch und seine Freunde finde ich persönlich immer noch total klasse. Dazu kommen später mal Kinder und die dürfen diese Figuren auf keinen Fall verpassen.

Ich habe nämlich ein tolles Buch von meiner Schwester bekommen, mit einer Geschichte von Pittiplatsch und seinen Freunden.

Pittiplatsch, der Held von Ingeborg Feustel


Daten & Fakten:

Hardcover SammlerEditionen: 31 Seiten
Verlag: Weltbild-Verlag
Sprache: deutsch
Erschienen: 2009


Die Autorin:

Ingeborg Feustel, geborene Baumann, (* 1. Januar 1926 in Berlin; † 23. November 1998 in Blankenfelde) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Kinderbücher und Texte für Rundfunk und Fernsehen erreichten in der DDR, aber auch in der Bundesrepublik Deutschland, große Bekanntheit und werden bis heute gelesen.

enthaltene Abenteuer:

Pitti und die rasende Feuerwehr
Pitti und der Puppenwagen
Als Pitti ein Hundedoktor war
Als Pitti einem Löwen begegnete


Das Cover:

Auf dem Cover erkennt man Pitti (links) und Schnattchen (rechts) im Wolkenschnee. Ein ganz süßes Bild, dass mich sofort an meine Kindheit zurückerinnert. Finde ich total klasse. :)

Meine Meinung:

Das Buch ist bebildert, damit man es schön mit Kindern angeschaut werden kann. Doch auch für Liebhaber von Pittiplatsch ein tolles Schmuckstück, welches es in verschiedenen Bänden gibt.

In diesem Band gibt es vier verschiedene Geschichten, die allesamt sehr schön geschrieben und bebildert sind. Ich finde es immer wieder unheimlich toll sie zu lesen. Da kommt so richtig die Kindheit wieder hoch, wie man vorm Fernseher gesessen hat und die Geschichten verfolgt hat. Und wenn man dann noch die Stimmen von damals im Kopf hat. Grandios kann ich nur sagen. :o)

Ein tolles Buch für Groß und Klein.

Kennt ihr die Bücher bzw. Geschichten von Pittiplatsch und Co.?

Lieben Gruß,

eure Ruby

Mein Fazit zum Gastrolux-Bräter


Hey meine Lieben,

heute möchte ich euch mein bisheriges Fazit zum Bräter von GASTROLUX in Kurzform aufzeigen. Ich habe ja in den letzten Wochen immer mal wieder einen Bericht online gestellt und neben den Gerichten auch meine positiven wie „negativen“ Aspekte aufgezeigt, wobei die positiven um längen überwiegen wie ich finde. *g*

Folgenden Bräter habe ich von Gastrolux genauer unter die Lupe genommen:

GUSS-Bräter inklusive Glasdeckel


Preis im Onlineshop:

Für diesen GUSS-Bräter zahlt man derzeit 111,00 €.

Allgemeine Informationen:

39 cm lang x 22 cm breit x 11,5 cm hoch
Für Herdplattengröße 15cm/oval geeignet
Sowohl Bräter als auch Glasdeckel ofentauglich


Meine Erfahrungen:

Dieser Bräter hat ja von Beginn an schon vom Optischen her bei mir gepunktet. Er sieht edel aus, sodass man ihn auch ruhig mal auf den Essenstisch stellen kann wenn Gäste kommen. Es gibt ja oft Gerichte wo es ganz schön ist, wenn sich jeder selber nehmen kann.

Daher würde ich schon mal definitiv einen positiven Punkt dafür hergeben, dass er solch eine gute Optik hat.

Auch bei der Handhabung kann ich mich kaum beschweren. Der Bräter wird schnell heiß, sodass man den Regler vom Herd relativ schnell zurückstellen kann, gibt eine kontinuierliche Wärme an das Fleisch und andere Gerichte die gekocht werden weiter und bringt ein tolles Ergebnis. Positiv zu erwähnen ist auf alle Fälle das man nur sehr wenig Öl, Fett, Margarine, Butter oder sonstiges braucht. Durch die Beschichtung funktioniert es auch mit weniger hervorragend und man bekommt ein optimales Ergebnis. Das Fleisch wird keineswegs zu trocken.

Was natürlich zu beachten gilt und das empfinde ich als kleinen Nachteil ist, dass auch die Halter am Guss-Bräter extrem heiß werden sodass man sich daran leicht mal verbrennen kann. Da die Halter ebenfalls aus Guss sind, ist es natürlich logisch. Dennoch sollte man mit Kindern aufpassen, nicht das die Neugierde siegt. :)

Die Verarbeitung des GUSS-Bräter ist meines Erachtens sehr gut. Ich konnte keine Macken, schlechte Stellen oder ähnliches entdecken sodass ich für den Anfang sagen würde hier wurde auf alles sehr genau geachtet. ;)

Beim Kochen/Braten selber konnte ich bisher auch nur gute Erfahrungen machen wie ihr ja schon an meinen Berichten und dem obigen erlesen konntet.

Der Entlüfter am Deckel ist auch eine sehr große Hilfe, da man im Ofen sehr gut erkennen wie weit das Essen ist und man den Ofen nicht ständig aufmachen muss. Dazu kann es so im Bräter schön weiterbraten und dennoch sammelt sich nicht zu viel Wasser darin.

Übrigens ist auch das Sauber machen eine einfache, schnelle und für mich echt tolle Angelegenheit. Ich bin ja eigentlich jemand, der alles in die Spülmaschine steckt. Dies sollte man jedoch mit diesem Bräter nicht unbedingt machen, es würde nur die Schicht auf dem Bräter zerstören und das wäre nicht gut für die Lebensdauer. Daher immer schön brav mit Spüli, Wasser und der eigenen Handeskraft den Bräter reinigen. Dabei müsst ihr euch aber so gar keine Sorgen machen, denn es funktioniert total einfach. Ich war auch erstaunt. Zuerst die groben Reste aus dem Bräter mit einem Küchentuch entfernen, dann etwas Spüli rein und unter Wasser halten. Dann ein bisschen mit einem Schwamm (nur weiche Seite) drüber fahren und ihr werdet sehen, die restlichen „angehängten“ Reste gehen ganz einfach und schnell weg. :o)

Schon nach kürzester Zeit habt ihr dann also wieder einen schönen sauberen Bräter, der auf den nächsten Einsatz wartet. Übrigens ist der Deckel auch super einfach zu reinigen, wobei das Glas natürlich etwas poliert werden muss damit es wieder strahlt. Aber das ist ja normal. *g*

Gesamtfazit:

Wir sind bisher super zufrieden mit dem Bräter, wie schon mit der Pfanne vom letzten Jahr. Die Qualität lässt sich nicht nur sehen, sondern auch an der Handhabung spüren und am Essen genießen. Natürlich ist der Preis nicht gerade gering, aber wenn wir mal ehrlich sind sollte man für ein bisschen Qualität auch gerne mal etwas mehr ausgeben dürfen. Immerhin ist es ja für einen selber und das eigene Wohlbefinden.

Lieben Gruß,

eure Ruby

Balea Lovely Fußpeeling für geschmeidige Füße


Hey meine Lieben,

in einer meiner DM-Boxen habe ich ein tolles Fußpeeling erhalten und habe dieses natürlich sofort mal zum Einsatz gebracht. Meine Füße waren mir dankbar, denn sie kommen im gesamten einfach immer viel zu kurz. ^^°

Balea Lovely Fußpeeling mit Minzöl und Blutorangen-Extrakt
Totes Meer Mineralien


Inhaltsstoffe:

Aqua, Glycerin, Pumice, Cetearyl Alcohol, Propylene Clycol, Glyceryl Stearate Citrate, Glyceryl Stearate, Kaolin, Persea Gratissima Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Sodium Stearoyl Lactylate, Urea, Aesculus Hippocastanium Seed Extract, Allantoin, Mentha Arvensis herb Oil, Eucalyptus, Globulus Leaf Oil, Gaultheria Procumbens Leaf Oil, Mentha Viridis Leaf Oil, Phytosterols, Alcohol, Sorbitan Oleate, Olea Europaea Fruit Oil, Mentha Piperita Oil, Titanium Dioxide, Tocopheryl Acetate, Citrus Sinensis (orange) Fruit Extract, Ascorbyl Palmitate, Lactic Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Potassium Sorbate, Sorbic Acid, Limonene, Parfum

Inhalt & Preis:

In der Tube sind 100 ml enthalten und kosten ca. 2,45 €.

Anwendung:

Das Fußpeeling mit sanften kreisenden Bewegungen auf die feuchte Fußhaut auftragen, danach nur noch ordentlich mit Wasser abspülen.

Meine Meinung bzw. Mein Ergebnis:

Ich muss zugeben, dass meine Füße immer irgendwie zu kurz kommen. Manchmal schimpfe ich mich schon selber, denn sie tragen mich so viel durch die Gegend und dann werden sie auch noch so schäbig gepflegt.

Also war ich natürlich nicht unerfreut, dass ich in der letzten DM Lieblinge Box ein Fußpeeling von Balea mit dabei hatte. So konnte ich meinen Füßen etwas Gutes tun und gleichzeitig ein neues Produkt genauer unter die Lupe nehmen.

Dieses Fußpeeling wird in der Dusche zum Einsatz gebracht. Ich persönlich verwende es immer ziemlich zum Schluss, wenn ich mir die Spülung in die Haare gebe. Hier warte ich ja meistens eh ein paar Sekündlich/Minütlich je nach Lust und Laune und dann kann das Peeling einwirken.

Das Peeling sieht weißlich aus und beinhaltet kleine Kügelchen, welche die Füße beim eincremen leicht „kratzen“. Dies empfinde ich allerdings nicht als störend, denn nur so können die abgestorbenen Hautzellen auch wirklich gelöst werden.

Schön ist, dass man von dem Peeling nicht viel benötigt und dennoch beide Füße mit einschmieren kann. Der Duft ist unheimlich angenehm und gleichzeitig sehr intensiv nach Blutorange. Gefällt mir immer wieder gut.

Das Gefühl nach der Behandlung und nach dem Abwaschen bzw. Abtrocknen ist unheimlich toll. Meine Füße fühlen sich gereinigt und weich an. Es ist ein tolles Gefühl, welches den ganzen Abend beispielsweise nach dem Duschen anhält.

Lieben Gruß,

eure Ruby

Rouladen im Gastrolux-Bräter

Hey meine Lieben,

ich habe nun schon einiges mit unserem Bräter gekocht und gebraten. Bisher war ich immer super zufrieden und möchte euch ein weiteres Gericht aufzeigen, welches ich im Bräter zubereitet habe.

Wir hatten am Wochenende solch eine Lust darauf, dass wir einfach mal wieder Rouladen mit Klößen, Blaukraut und leckerer Soße gemacht haben. Ich kann euch schonmal sagen, es war wieder super lecker.

Die Handhabung im Bräter ist natürlich super einfach, da einige Rouladen hineinpassen und gleichmäßig gebraten werden können.



DAS REZEPT:

5 Stück Rouladen vom Rind
2 – 3 Stk. Zwiebeln
2 – 3 Stk. Gewürzgurken
1 Stück Möhre
Senf
Paprikapulver
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Lorbeerblatt
Margarine
Tomatenmark
Majoran
Wasser

Die Rinderrouladen abtupfen, wenn nötig breit klopfen mit Salz, Pfeffer und Senf bestreichen. Dann die Gewürzgurken und die Zwiebel in Streifen schneiden und das Ganze als Füllung auf die Rouladen geben und diese mit einem weißen Bindfaden zusammenrollen. Die so gerollten Rouladen mit edelsüßem Paprika bestreuen und scharf in einem alten Eisentopf in der Margarine anbraten.

Dann die zweite Zwiebel mit der klein geschnittenen Möhre und je nach Geschmack einem kleinen Klecks Tomatenmark anbraten. Das sollte schön kräftig sein und dann mit Wasser auffüllen. An den Sud gibt man zur Würze das Lorbeerblatt, 1 Prise Majoran und Salz.

Jetzt die Rouladen aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 1 ½ Stunden bis 2 Stunden weich kochen. Zum Schluss wird kurz vor dem Servieren der gemahlene Pfeffer und einige Spritzer Zitrone dazu gegeben.

Das ganze dann noch eventuell mit Soßenbinder andicken.


Schon auf mittlerer Stufe reicht es aus die Rouladen zu braten und später zu köcheln, denn wenn der Bräter einmal richtig heiß ist dann kann es losgehen. Er bleibt weiterhin heiß und gibt viel Hitze nach innen ab, sodass alles gleichmäßig gekocht wird. Ich bin immer wieder begeistert.



Man gewöhnt sich auch sehr schnell daran, dass der Guss-Bräter sowohl innen wie außen heiß wird und man ihn deshalb nicht mit bloßer Hand anfassen sollte.

Das Ergebnis beim Essen konnte mich auch bei diesem Gericht wieder vollends überzeugen. Es hat saftig, geschmacksintensiv geschmeckt und hat uns viel Gaumenfreude gebracht.

Das Sauber machen hat mich auch in diesem Fall wieder total begeistert. Zuerst habe ich ein Küchentuch benutzt und die groben „Reste“ entfernt, damit diese nicht im Abguss liegen. Danach habe ich etwas Spüli in den Bräter gegeben, Wasser dazu und mit einem Lappen ordentlich sauber gemacht. In kürzester Zeit bekommt man den Bräter sauber und kann ihn schon für das nächste Gericht zum Einsatz bringen.



Was man allerdings beachten sollte, ganz egal ob nun beim Bräter oder Pfanne von Gastrolux dass man am besten keine scharfkantigen Bratenbestecke, Gabeln, Messer oder ähnliches benutzt. So man nämlich ganz leicht die Pfanne, den Bräter oder die anderen Produkte kaputt. Es gibt Einrisse und das ist für das Produkt reines Gift, also darauf ganz dringend achten. Immerhin möchte man diese Produkte eine ganze Weile zum Einsatz bringen können. :o)

Insgesamt sind wir noch immer super zufrieden und können den Bräter mehr als nur empfehlen. :)

Lieben Gruß,

eure Ruby