Autoreninterview zur Fantasywoche mit Alana Falk


Heute startet also endlich die Fantasywoche, bei welcher ihr viele tolle Autoren und ihre Bücher kennenlernen könnt bzw. altbekannte hautnah über´s Internet erlebt.  :)

 Wir, das sind Jessi vom Blog xobooksheaven, Veronika vom Blog Lila Bücherwelten und ich, haben es uns heute zur Aufgabe gemacht euch die Autorin Alana Falk heute etwas näher zu bringen. Bekannt ist sie ja unter drei verschiedenen Pseudonymen und schreibt damit in verschiedenen Genres.

In dieser Woche gehen wir jedoch vorwiegend auf den Fantasybereich ein und dennoch ist es interessant zu wissen, dass es da auch noch andere Richtungen gibt. *g*


So, bevor wir jetzt auf die Fragen der einzelnen Blogger eingehen, welche uns die Autorin freundlicherweise beantwortet hat möchte ich euch diese nur kurz noch vorstellen.



Schreiben ist meine ganze Leidenschaft, die sich nicht nur in Romanen, sondern auch in Blogs, viel zu langen E-Mails und Facebookposts niederschlägt. Ich teile einfach gerne meine Gedanken und liebe es, mich mit anderen auszutauschen.

Wenn eine neue Figur in meinem Kopf auftaucht und ihre herzzerreißende, romantische oder bewegende Liebesgeschichte mitbringt, kann ich gar nicht anders, als sie zu erzählen, weil ich fühlen will, was meine Figuren fühlen, und weil ich diese Gefühle mit anderen teilen will.




Fragen von Jessi:


Hast du schon einmal ein Buch gelesen, das du richtig schlecht fandest oder sogar abgebrochen hast? Wenn ja, welches?

 Das gab es sicherlich, aber ganz ehrlich, ich erinnere mich nicht daran, welche Bücher das waren. An eines erinnere ich mich aber: nämlich ein Buch, das ich mehrmals gelesen und immer sehr geliebt, aber nie beendet habe. Es ist „Die mit dem Wind reitet“ von Lucia St. Clair Robson. Ein ganz wunderbares Buch, toll geschrieben, farbenprächtig und einprägsam erzählt, verstörend und berührend. Die Geschichte eines Mädchens, das von Indianern entführt wird und sich an das neue Leben gewöhnen muss. Ungefähr 50 Seiten vor Schluss hat die Helden des Buches ihren Frieden mit ihrer Situation gemacht und sich ein neues Leben aufgebaut. Das ist der Punkt, an dem die Geschichte für mich erzählt ist. Ich habe glaube ich viermal bis zu dieser Stelle gelesen und jedesmal vorgehabt, das Buch fertig zu lesen, es aber nie geschafft. Danach kommt noch eine große Schlacht, in die Heldin zieht, und trotz meiner Liebe zu der Geschichte habe ich es nie geschafft, das noch zu lesen. Für mich war das Buch an dieser Stelle einfach fertig, Geschichte erzählt und ich mit dem Leseerlebnis zufrieden. Das Buch, ich habe es als Teenager zu Weihnachten bekommen, ist bis heute ein absoluter Keeper in meinem Regal, obwohl ich immer noch nicht weiß, wie es ausgeht. Aber manche Szenen und Sätze aus diesem Buch habe ich immer noch in Erinnerung, so toll fand ich sie. Verrückt, oder?

Hast du einen besonderen Platz an dem du immer schreibst, oder schreibst du, wo du grade bist?

Ich habe einen richtigen Schreibtisch, an dem ich im Prinzip arbeite, aber eigentlich mag ich es am liebsten, fürs Schreiben immer wieder den Ort zu wechseln. Ich schreibe zu Hause an verschiedenen Stellen oder gehe auch mal ins Café.

Viele Leser bezeichnen einen eReader ja als Ding des Teufels, liest du selber nur gedruckte Bücher oder auch eBooks?

Na ja, wenn man so wie ich epub-Leser ist und man mal wieder mit dem DRM eines gekauften Buches kämpft, dann kann dieser Vergleich schon mal aufkommen. *lach* Ich verstehe bis heute nicht, warum treue Käufer mit DRM und dem Zwang zur Adobe ID bestraft werden. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile wieder lieber gedruckte Bücher lese, einfach, weil ich insgesamt sehr viel Zeit vor dem Bildschirm verbringe und es daher sehr genieße, wenn ich mal etwas Echtes vor Augen habe. Obwohl mein E-Reader natürlich auch ein ganz tolles E-Ink-Display hat, es ist einfach was anderes. Trotzdem bin ich ein großer Fan von eBooks, zum einen wegen der schnellen Verfügbarkeit, die natürlich auch sehr gefährlich ist, wenn man eigentlich schlafen sollte, aber doch noch schnell den zweiten Teil einer Reihe lesen muss. :P Ich habe aber auch - wie die meisten Leute - sehr wenig Platz zu Hause und behalte eigentlich nur ganz, ganz wenige Bücher, nachdem ich sie gelesen habe. Da sind eBooks wieder praktisch, die hat man für immer auf dem Reader, sie nehmen keinen Platz weg und man kann doch noch mal jederzeit reinlesen. Außerdem hat man immer eine Auswahl an Büchern dabei, wenn man unterwegs ist, so dass man auf jede Lesestimmung vorbereitet ist.

Arbeitest du im Moment an neuen Projekten? Oder sind welche in Planung?

Ich arbeite eigentlich immer an neuen Projekten, das Schreiben von Romanen ist mein Beruf und auch, wenn ich mir gelegentlich ein paar freie Tage gönne, muss ich natürlich immer für Nachschub sorgen. Ich könnte aber auch gar nicht anders, denn es macht mir großen Spaß und ich habe ohnehin viel mehr Ideen, als ich verarbeiten kann. Wenn ein Projekt fertig ist, drängelt immer schon das nächste. Im Moment arbeite ich an meinem nächsten Projekt für Knaur (Exposé), an meinem aktuellen Projekt für Knaur (Lektorat) und Seelenmagie 4. (Lektorat) Dazu kommt ein total durchgeknalltes Spaßprojekt, mit dem ich mir meine Freizeit vertreibe. Danach steht dann der zweite Teil von Sternensturm – Das Herz der Quelle an, der Anfang 2018 erscheinen soll.

Was sind denn deine Lieblingsfilme oder -serien?

Ich bin ein ganz besonders großer Fan von Doctor Who, das ist meine absolute Lieblingsserie und für mich die beste Serie, die es überhaupt gibt. Zeitreise, Fantasy, tolle Rätsel, Science Fiction, coole Sprüche und durchgeknallte Figuren – was will man mehr. Ich liebe aber auch Friends, Buffy und Big Bang Theory. An Filmen mag ich besonders Herr der Ringe, Star Wars und Tatsächlich Liebe. Zur Zeit bin ich außerdem ziemlich süchtig nach dem Muscial Tanz der Vampire. (Bisher habe ich es 14 Mal gesehen, 3 weitere Tickets sind schon gekauft. :P )

Es läuft sicher nicht immer alles rund im Autorenleben, hattest du auch schon mal Phasen, wo nichts so lief wie du es wolltest?

Es kommt sogar sehr häufig vor, dass es nicht so läuft, wie man es sich vorstellt. Mit dem Schreiben sein Geld zu verdienen ist ein verdammt harter Job, wenn man davon leben will, arbeitet man eigentlich sieben Tage die Woche und auf den Erfolg hat man trotzdem sehr wenig Einfluss. Gute Bücher zu schreiben ist nur die Grundvoraussetzung, die meisten anderen Faktoren liegen nicht in der Hand des Autors, können aber entscheidend für seine Karriere und manchmal sogar für seine Existenz sein. Das ist oft sehr hart. Dann hilft nur, sich wieder darauf zu besinnen, warum man das ganze eigentlich macht: Weil man es liebt, Geschichten zu erzählen. Und die Freude daran darf man sich nie durch nichts nehmen lassen.


Meine Fragen:

Wenn du auf einer einsamen Insel ausgesetzt werden würdest, was bräuchtest du unbedingt?

Ein Satellitentelefon, um Hilfe zu rufen? *g* Also wenn man mal von Gegenständen des täglichen Bedarfs absieht und man auch keine Menschen nennen darf, (meinen Mann hätte ich schon gern dabei), dann würde ich auf jeden Fall alle Bände von Harry Potter dabei haben wollen. Die Bücher kann man unendlich oft lesen und entdeckt immer wieder etwas Neues. Ein unbegrenzter Vorrat an Pepsi Max wäre nicht schlecht, aber ich fürchte, das wäre wohl schwierig, ebenso wie Stromversorgung für meinen Laptop. Also wäre irgendetwas anderes gut, auf dem ich schreiben kann. Stifte, Unmengen an Papier … und natürlich ein Volleyball. Ohne einen Volleyball als Freund ist das Leben auf einer einsamen Insel doch sinnlos.

Du schreibst ja in drei verschiedenen Sparten (Fantasy, New Adult und Erotik)? Wenn du diese Sparten mal genauer betrachtest, welche kommt tatsächlich besser an bei den Lesern bzw. was wird am meisten gelesen?

Das kann man so gar nicht sagen. Die meisten Leser, mit denen ich persönlich Kontakt habe, sind Fantasyleser, aber es kommen auch immer mehr New Adult Leser dazu, die meinen Lily Oliver Titel gelesen haben und mich auf Facebook oder Instagram finden. Auch von meinen Erotik-Lesern höre ich häufig, die meisten schreiben mich an, weil sie gerne eine Fortsetzung von „Die Dunkelheit in dir“ haben wollen. Ich habe mit der Fantasy ja auch angefangen, daher ist der Vergleich sehr schwierig. Generell überschneiden sich die Gruppen auch stark, ich habe viele Leser, die alle drei Genres lesen.

Hast du schon früh mit dem Schreiben begonnen oder hat sich das erst über die Jahre entwickelt?

Ich habe früher nie geschrieben und war auch immer grandios schlecht in Deutsch. Es war mein schlechtestes Fach, so dass ich im Abitur sogar ein Semester gestrichen habe, um mir den Numerus Clausus für Tiermedizin nicht zu verderben. *g* Stattdessen habe ich früher ganz viel Manga gezeichnet und hatte auch Kunst Leistungskurs. Das Schreiben kam erst sehr spät, 2008 habe ich damit angefangen, aber da auch nur sporadisch. Erst 2011 hat es mich so richtig gepackt.

Wie bist du das erste Mal mit der Geschichte „Sternensturm“ in Berührung gekommen?

Ich hatte die Idee zur gleichen Zeit wie die für „Bis ins Herz der Ewigkeit“. Beide Bücher sind aus demselben Inspirationsfunken entstanden, aus dem Lied „Say may name“ von Within Temptation. Ich hatte zuerst die Idee für Adara, die ihren verstorbenen Geliebten von den Toten zurückholen will, der Rest kam dann nach und nach und hat sich über die letzten drei Jahre entwickelt. Die Geschichte ist jetzt völlig anders, als Bis ins Herz der Ewigkeit, die beiden Romane haben absolut nichts miteinander gemein.

Haben deine Charaktere immer eine Eigenschaft von dir oder Freunden / Bekannten in sich oder sind sie wirklich rein aus dem Kopf gezeichnet?

Meine Figuren sind nie nach realen Vorbildern geformt. Das würde mich glaube ich beim Schreiben zu sehr einschränken. Sie sind vollkommen eigenständige Persönlichkeiten. Was manchmal auf meine Manuskripte Einfluss nimmt, sind Dialoge, die ich mit Freunden geführt habe, oder Begebenheiten, an die ich mich erinnere. Aber auch da sind es eher Denkanstöße und Inspirationen, als dass ich etwas 1:1 übernehme.

Was ist dein allerliebstes Buch (mal abgesehen von den eigenen), welches unbedingt jeder gelesen haben sollte?

Harry Potter. Für mich das großartigste Werk, das die zeitgenössische Unterhaltungsliteratur zu bieten hat. Es ist so detailreich und spannend, dass man es immer wieder lesen kann und einem doch nie langweilig wird. Man entdeckt immer wieder etwas Neues. Die Bücher sind auch handwerklich so großartig gemacht, dass ich immer wieder etwas daraus lernen kann.

Fragen von Veronika:

Die liebe Veronika hat eine ganz besondere Art ein Autoreninterview anzugehen, daher wird die Autorin dihre Fragen in Buchtiteln beantworten. Bei diesen Antworten geht es nicht darum ein Buch zu wählen was man gelesen hat und gerne mag, sondern welches einfach die Frage per Bild und Titel beantwortet. 

Welches Buch symbolisiert für dich deine Kindheit?

Nur echt mit diesem Cover und der rot-grünen Schrift!

Was sind deine Hobbys (max. 3 nennen)?

 

Was ist deine größte Stärke und was deine größte Schwäche?

Größte Schwäche:



Größte Stärke:



Wer ist dein Lieblingsprotagonist (außer in deinen eigenen Büchern)?


Gibt es ein Buch, das dein Leben verändert hat?



Ich bedanke mich vielmals bei der Autorin, dass sie sich Zeit genommen hat unsere Fragen zu beantworten und bei meinen Bloggerkolleginnen, dass wir so eine gute Kommunikation unter einander hatten.

Nun hoffe ich natürlich, dass ihr noch etwas neugieriger auf die Autorin geworden seit und gleichzeitig ein bisschen Hintergrundwissen zu ihr erfahren habt. :)

Noch ganz viel Spaß bei den weiteren Berichten innerhalb der Fantasywoche!!!




Rezension: Das Geheimnis von Caeldum - Offenbarung von Heike Oldenburg

Die Geschichte um Rheon und Arina geht endlich in die letzte Runde und ich war schon unglaublich gespannt was sich die Autorin hier noch alles ausgedacht hat, denn der letzte Cliffhänger hat mich mehr als neugierig zurückgelassen.

Das Geheimnis von Caeldum - Offenbarung von Heike Oldenburg

Bildrechte Heike Oldenburg


Ebook: 208 Seiten
Sprache: Deutsch
Reihe: 3 / 3
Kostenpunkt: E-Book 2,99 €, TB 8,99 €
Erschienen: August 2016


Band 1: Seelenpakt
Band 2: Verhängnis
Band 3: Offenbarung


Die schwebende Himmelsstadt Caeldum sinkt unaufhaltsam und wird alle Lebenden in den Tod reißen, wenn kein Wunder geschieht.

Während Rheon verzweifelt versucht, Arina zu retten, kämpfen die Bewohner der Stadt um das nackte Überleben. Kols Armee fällt unerbittlich über die Bewohner her und auch Garret, Jura und Alex suchen fieberhaft nach einem Ausweg.

Währenddessen muss auch Calzifer einsehen, dass die Lage langsam brenzlig wird, denn der Riss in den Machtlinien ist viel gefährlicher als ihnen allen klar ist …

Wird Caeldum endgültig fallen?



Heike Oldenburg,1987 in der Hansestadt Rostock geboren und in Schleswig-Holstein und Hamburg aufgewachsen, lebt seit einiger Zeit im schönen Bayern. Ihr Debüt, "Das Herz der Magie - Sophies Reise durch Andareth", wurde im Februar 2015 veröffentlicht und hat großen Anklang gefunden. Mit der Caeldum-Reihe um die Hexe Arina setzt sie diesen Erfolg fort.


Erzählt wird dieser dritte Teil aus mehreren Sichtweisen, was gerade zu Beginn sehr verwirrend war. Viele Personen sind voller Angst und Verzweiflung auf Caeldum zur Flucht aufgebrochen, wobei dies nicht so einfach funktioniert. Wir erhalten in einige bekannte und unbekannte Personen Einblick, wobei wir dabei leider auch viele grausame und beängstigte Situationen miterleben.

Rheon und Arina spielen in diesem dritten Band natürlich wieder eine große Rolle, wobei ich sie nicht ganz so gut greifen konnte. Dadurch, dass wir viele Sichtweisen aufgezeigt bekommen haben konnte man sich nicht so gut auf einzelne Personen fixieren. Trotz allem waren die einzelnen Gefühle ersichtlich und konnten von mir persönlich teilweise nachempfunden werden.

Die Umsetzung dieses Finales hat mir im Gesamten sehr gut gefallen, wobei ich es fast teilweise etwas zu brutal empfunden habe. Der Leser erhält Einblick in einige grausame Kämpfe, welche zwar nicht übertrieben aber dennoch sehr intensiv beschrieben wurden.

Die Geschichte selber verlief in diesem dritten Band wieder sehr schnelllebig, sodass der Leser sich mit allem relativ gut verbinden musste. Ich habe versucht immer mal wieder eine kleine Pause beim Lesen zu machen, einfach damit ich alles erst einmal verarbeiten kann und nichts verpasse.

Dennoch konnte mich die Autorin durchaus mit diesem fulminanten Ende überzeugen und hat mir einen grausamen, traurigen aber dennoch recht passenden Abschluss für diese Reihe gebracht.


Die Reihe um Caeldum ist eine sehr interessante Geschichte, welcher neben viel Leid, Trauer, Kampf und Ausweglosigkeit auch die Hoffnung, das Vertrauen und die Liebe beinhaltet. Dazu noch ein sehr ruhiger und mitreisender Schreibstil, der den Leser an die Geschichte bindet.






Fantasywoche vom 06.2 - 12.02.2017



Endlich ist es soweit!!!

Die Fantasy-Woche öffnet am Montag für alle Lesebegeisterten auf Facebook Ihre Tore.

Ich hoffe doch sehr, ihr habt die Möglichkeit genutzt ein Leserticket in den letzten Wochen zu ergattern und seit live und in Farbe mit dabei. 

Auf Facebook gibt es für diese Aktion extra eine tolle Event-Gruppe, bei welcher ihr über die einzelnen Termine auf dem Laufenden gehalten werdet. So verpasst ihr mit Sicherheit keines der Gewinnspiele, der tollen Beiträge und Lesungen. 

Nun überlasse ich euch nochmal einen kurzen Überblick und hoffe sehr, dass wir uns ab Montag eine Woche lang dort treffen werden. ;o) 

Was steckt eigentlich hinter dem Event?

Die Fantasy-Woche ist ein Online-Event für alle Fans von Romantic-, Urban-, Dark- und High-Fantasy, das von den beiden Schirmherrinnen Emily Thomsen und Christin Burger finanziert wird. 7 Tage lang wird es Live-Lesungen, Challenges, Gewinnspiele und eine Menge Überraschungen geben!

Die Veranstaltung findet auf Facebook statt, es gibt aber auch eine Webseite. Auf dem Blog gibt es übrigens auch schon ein paar Beiträge und Videos.

Das Programm zum Event findet ihr hier: 

 http://fantasywoche.de/programm/


Welche wundervollen Autoren sind mit dabei? 

Amber Auburn („Fuchsrot – Academy of Shapeshifters“)
Mella Dumont („Himbeermond“)
I.Reen Bow („Phoenix Akademie – Der schwarze Phoenix“)
T.S. Orgel („Die Blausteinkriege II – Sturm aus dem Süden“)
Mira Valentin („Das Geheimnis der Talente“)
Julia Adrian („Die Dreizehnte Fee – Erwachen“)
Alexandra Fuchs („Straßensymphonie“)
Mirjam H. Hüberli („Rebell – Gläserner Zorn“)
Nica Stevens (Verwandte Seelen – Die Trilogie“)
Wolfgang Thon („Blutiges Land“)
Alana Falk („Sternensturm“)
Marie Graßhoff („Kernstaub“)
Ela Feyh („Sylnen – Der gefallene Krieger“)
Ju Honisch („Seelenspalter“)
Rose Snow („17 – Das zweite Buch der Erinnerung“)
Nica Stevens („Verwandte Seelen- Die Trilogie“)
Nicole Böhm („Die Chroniken der Seelenwächter“)
Bernhard Hennen/Robert Corvus („Die Phileasson Saga – Die Wölfin“)

 
Schön ist, dass hinter der Fantasy-Woche nicht nur Romantic Fantasy verborgen ist, sondern auch noch viele andere Genre sodass für jeden Fantasy-Fan etwas tolles dabei sein dürfte. :)

Als Blogger wird es auch auf meinem Blog so einiges zu finden sein, darunter zwei Interviews und eine Buchvorstellung. Ich freue mich auf euren Besuch und wünsche uns allen eine tolle fantasievolle Woche.






Rezension: Passion for love von Sarah Lee

Da mich das Cover angesprochen hat, der Klappentext durchaus ansprechend war und auch so das Buch insgesamt ganz gute Bewertungen erhalten hatte habe ich mich auf die Geschichte eingelassen und geschaut ob sie auch mich so begeistern kann.

Passion for love von Sarah Lee

Bildrechte Sarah Lee


Ebook: 216 Seiten
Verlag: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
Einzelband
Kostenpunkt: E-Book 2,99 €, TB 7,99 €
Erschienen: Februar 2016


Katharina ist neununddreißig und beruflich erfolgreich. Das einzige, was ihr in ihrem Leben fehlt, ist die große Liebe.
Kurzerhand erfindet sie einen Partner. Damit ihre Lüge nicht auffliegt, mietet sie sich den Escort Christian.
Kompliziert wird es, als sie sich in den smarten Mann verliebt. Als Daniel, ihr Kumpel aus dem Sandkasten, davon Wind bekommt,
beginnt die Lüge gefährlich zu bröckeln. Kann es sein, dass er mehr für sie empfindet, als bloße Freundschaft?


Die Schreibweise der Autorin ist einfach und leicht zu lesen. Man kommt relativ schnell voran, kann sich komplett darauf einlassen und die Geschichte verfolgen.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sichtweise der Protagonistin Katharina und erfährt eigentlich auch größtenteils nur etwas über ihr Wesen.

Katharina war leider ein Charakter, den ich so gar nicht leiden konnte. Sie ist eingebildet, schaut auf Leute von oben herab und hat eine wirklich verquere und nicht wirklich positive Sichtweise. Wie sie über Freunde oder die Familie denkt empfand ich als sehr unangenehm und auch ihre Lösungen von Problemen waren ansatzweise wirklich erschreckend. Dazu kämpft sie nicht wirklich, sondern macht einen Ansatz und wenn es schwierig wird tritt sie zurück.

Alle weiteren Charakter werden zwar aufgeführt, gestreift und in Szene gebracht erhalten aber für mich persönlich nichts greifbares. Sie waren da, aber im Grunde waren sie nur wichtig um Katharina in Bewegung zu bekommen und nicht um sich ihnen verbunden zu fühlen.

Die Grundidee dieser ganzen Geschichte fand ich interessant und ehrlich gesagt habe ich mir viel mehr davon versprochen. Aber die eingebaute Liebesgeschichte mit dem Escort empfand ich als plump und irgendwie komplett ohne Gefühl. Viele Wendungen darin haben mich echt schockiert zurückgelassen, denn ich konnte einfach nicht verstehen warum Katharina sich in so etwas verrannt. Es gab so viele Hinweise, allem vorweg das liebe Geld was immer geflossen ist. Sie war mir einfach viel zu oft zu naiv, zu kindisch dafür dass sie eine erfolgreiche Kariere vor sich hat.

Das Ende der Geschichte war mehr oder weniger abzusehen, was mich persönlich gar nicht gestört hätte. Aber die Umsetzung bis dahin war für mich persönlich einfach überhaupt nichts. Die Geschichte zieht sich in die Länge, nimmt Thematiken immer und immer wieder von neuem auf, sodass sie mich als Leser echt langsam genervt haben. Allen voran die Geschichte mit Rosi. Dazu war mir Katharina einfach zu unsympathisch und alle anderen Charaktere zu blass und unausgereift.


Für mich persönlich leider ein Buch was ich von meinem Standpunkt her nicht empfehlen kann. Dennoch sollte man sich vielleicht bei einer Leseprobe ein eigenes Bild machen, denn es gibt auch einige gute Bewertungen sodass es eine reine Geschmackssache ist ob es gefällt oder nicht. ;)






[Neuerscheinungen Impress] Februar 2017


Da ist doch schon wieder ein Monat rum und die neuen Impress dürfen das Licht der Welt erblicken. Ab heute möchte ich es eigentlich einhalten, euch jeden Monat die neuen Geschichten kurz aufzuzeigen, damit ihr sie nicht verpasst und gleich zuschlagen könnt. ;o)


Der Februar schenkt Dir orientalische Schifffahrten, düstere Schicksale, feurige Begegnungen, bärenstarke Emotionen, außergewöhnliche Momente und lässt Dich tief in beeindruckende Buchwelten eintauchen.

Impress im Februar






Seitdem die Piratentochter Rani Jaal aus seinem magischen Gefängnis befreit hat, weicht der Djinn mit den goldenen Augen nicht mehr von ihrer Seite. Gemeinsam durchstreifen sie die Meere und Rani genießt die besondere Nähe und Vertrautheit zwischen ihnen. Gefühle, die ihr vor einigen Monaten noch undenkbar schienen, schließlich hat sie schon früh gelernt, dass die Djinn ein gefährliches Volk sind – und ein grausames! Während Rani sich in Sicherheit wiegt, fürchtet Jaal insgeheim die Rache seiner Brüder und Schwestern, denn nie könnten die Djinn eine Liebe zwischen einem der ihren und einem einfachen Menschenmädchen dulden...









In einer Welt, in der magische Kräfte nicht mehr geduldet und alle Bewohner kontrolliert werden, sind Nadiyas besondere Fähigkeiten ihr größtes Geheimnis. Noch nie hat sie sich Freunden oder ihrer Familie anvertraut. Doch als sie durch Zufall auf einen fremden jungen Mann trifft, der ebenfalls von Magie erfüllt zu sein scheint, verändert sich alles. Eine unerklärliche Verbindung zu ihm zwingt sie, sich diesem Jungen zu nähern und mehr über ihn zu erfahren. Als Nadiya dann auch noch ein mysteriöses Schmuckstück in die Hände fällt, beginnen sich die Geschehnisse um sie herum allmählich zusammenzufügen und ein lang vorherbestimmtes Schicksal zu erfüllen…











Nach allem, was geschehen ist, will Emma nur noch weg, den Schmerz hinter sich lassen und neu anfangen. Bei ihren Freunden in New York scheint ihr genau das zu gelingen. Endlich kann sie wieder frei atmen – auch wenn sie von den Gefühlen, die sie zu verdrängen versucht, immer wieder eingeholt wird. Dass es so aussieht, als hätte Nate sich für eine Andere entschieden, und dann auch noch Liam unerwartet vor ihrer Tür steht, macht es Emma nicht gerade einfacher. Nur mühsam lernt sie, dass es egal ist, wie weit sie davonläuft, denn ihre Vergangenheit wird stets ein Teil von ihr sein…und sie birgt noch viele Geheimnisse!











Kurz vor ihrer Volljährigkeit stellt sich heraus, dass Malia zu den Glücklichen der Gesellschaft gehört – den Menschen, denen eine außerordentliche Gabe zuteilgeworden ist. Von einem Tag auf den anderen zählt sie zur High Society des Landes: der ELITE. Aber für die verschlossene, immerzu unsichtbar bleibende Malia geht damit ein Albtraum in Erfüllung. Nicht nur richten sich plötzlich sämtliche Augen der Nation auf sie, auch muss sie sich als Trägerin eines übernatürlichen Elements ausgerechnet von dem bislang unerreichbaren High Society Boy Christopher Collins ausbilden lassen. Dem Jungen, in den sie seit Jahren heimlich verliebt ist und in dessen Augen das gleiche Feuer lodert wie in ihren…







Die Talente-Reihe in der neuen Fassung




 


Der 17-jährige Jakob ist der geborene Anführer. Niemand kann seinem Charisma widerstehen, denn zu führen ist sein »Talent«. Fast ein ganzes Jahr musste vergehen, bis ihm eine eigene Talente-Truppe zugewiesen wurde, aber nun ist es soweit und das nicht zu knapp. Denn im Feindeslager der Faune hat sich eine rebellische Gruppe abgezweigt, deren Ziel es ist, so viele Talente wie möglich auszuschalten. Bald befindet sich Jakob in einem direkten Frontalkampf mit Levian, einem ihrer Anhänger. Doch beide haben eine gravierende Schwäche: Bei Levian ist es die Liebe zu seiner Gefährtin Morgana. Bei Jakob ist es die erzkonservativ erzogene Sektentochter Marie, für die er gegen alle Regeln mehr empfindet als es ein Anführer jemals tun sollte...

Dies ist die Vorgeschichte zum beliebten BitterSweets-Serial »Die Talente-Reihe«.






 

Melek ist alles andere als ungewöhnlich. Sie lebt in einer Kleinstadt, schreibt mittelmäßige Noten und hat nur einen einzigen Freund. Oder auch gar keinen, wenn man bedenkt, dass er lieber mehr als nur eine Freundschaft mit ihr hätte. Doch dann wird sie von den »Talenten« entdeckt, einer Gruppe Jugendlicher mit übernatürlichen Fähigkeiten, die ihr offenbaren, dass sie eine versteckte Begabung in sich trägt. Von einem Tag auf den anderen wird Melek in ein gefährliches Doppelleben verstrickt und muss einem strengen Regelwerk folgen, dessen oberstes Gesetz lautet: Küsse niemanden, wenn dir dein Leben lieb ist. Dass der gutaussehende Anführer der Talente ausgerechnet den charismatischsten Mann darstellt, dem Melek je begegnet ist, macht diese Regel dabei nicht gerade einfacher…







 


Melek ist schon lange kein gewöhnliches Mädchen mehr. Bis eben noch eine Außenseiterin, steckt sie nun in einer Armee, deren Bündnis die Menschheit zusammenhält. Jede ihrer Entscheidungen beeinflusst den Lauf der Welt, jedes ihrer Gefühle kann sie zerrütten. Doch auch die anderen Talente haben es nicht leicht. Sie opfern ihr Leben für das Wohlergehen anderer, kämpfen bis zur Erschöpfung und trainieren bis zum Morgengrauen. Sie müssen gegen jegliche Gefahr gewappnet sein. Vor allem, wenn die Dschinn aus ihrem Winterschlaf wiederkehren und Melek auf eine harte Probe gestellt wird: Denn mit den Dschinn kommt auch ihr verführerischster Feind zurück...






 



Melek hat die Menschenwelt hinter sich gelassen und ist zu einer der Anderen geworden. Endlich ist es ihr erlaubt, der Sehnsucht nach ihrem verführerischsten Feind zu folgen und vollends in ihrer Leidenschaft für ihn aufzugehen. Aber ihr Verschwinden lässt den großen Endkampf zwischen den Talenten und Faunen mit großen Schritten näherkommen. Für Jakob und seine Truppe ist es unvorstellbar, ihr ehemaliges Mitglied derart ausgeliefert zu wissen. Für sie steht fest, dass Melek sich ein für alle Mal entscheiden muss, für wen ihr Herz wirklich schlägt. Denn ihre Liebe ist der Schlüssel zu allem…



Bei mir werden in diesem Monat 1001 Kuss - Djinnrache und SPARK einziehen, wobei ich mir erstmal den ersten Teil von 101 Kuss holen und lesen sollte. :D



Welche Impress-Bücher sprechen euch auf den ersten oder auch zweiten Blick an?