Neuerscheinungen Arena: absolute Wunschbücher in 2017


Beim Arena Verlag erwartet uns im Januar eine riesige Ansammlung von erwähenswerten Büchern, die man auf alle Fälle auf dem Schirm haben sollte. Ich weiß gar nicht, wieso soo viele tolle Storys gleich zum Jahresanfang rauskommen müssen. Ich brauch doch Zeit zum Lesen. :D

Folgende Bücher müssen wohl oder übel nach und nach von mir gesuchtet werden ;)


ARENA VERLAG




 
Eine Diabolic ist stark.
Eine Diabolic kennt kein Mitleid.
Eine Diabolic hat eine einzige Aufgabe: Töte, um den einen Menschen zu schützen, für den du erschaffen wurdest.

  Als Nemesis und Tyrus sich am Imperialen Kaiserhof begegnen, prallen Welten aufeinander. Sie – eine Diabolic, die tödlichste Waffe des gesamten Universums. Liebe ist ihr völlig fremd. Er – der Thronfolger des Imperiums, der von allen für wahnsinnig gehalten wird. Liebe ist etwas, das ihn nur schwächen würde. Dass ausgerechnet diese beiden zusammenfinden, darf nicht sein. Denn an einem Ort voller Intrigen und Machtspiele ist ein Funke Menschlichkeit eine gefährliche Schwachstelle …

  Nemesis und Tyrus. Diabolic und Thronerbe. Ein Mädchen zwischen unbändigem Zorn und ergreifender Liebe, und ein Junge, dem Gefühle das Leben kosten könnten. Eine großes Fantasy-Spektakel, das den Lesern den Atem rauben wird!
ET: 02.01.2017








Es ist der größte Moment in Lilianas Leben und sie fürchtet ihn genauso sehr, wie sie ihn herbeisehnt. Endlich soll sie in die Gemeinschaft des Hohen Rates aufgenommen und mit ihrer Quelle verbunden werden. Denn jeder Magier braucht eine menschliche Energiequelle, um zaubern zu können. Doch es ist ausgerechnet Chris, der Liliana zugeordnet wird. Chris, der sich der Gemeinschaft verweigert und dessen früherer Magier auf ungeklärte Weise ums Leben kam. In seinen Augen sieht Liliana nichts als Hass. Es beleibt nicht viel Zeit, um sein Vertrauen zu gewinnen, denn in den Tiefen unter Neuseeland braut sich eine schreckliche Katastrophe zusammen und nur Liliana und Chris können sie aufhalten. 
ET: 02.01.2017












Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaumund mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint. 
ET: 02.01.2017









 



Als die Küstenregion von Los Angeles von einer Riesenwelle überrollt wird, findet sich Denver in einem Rettungsboot wieder. Hinter ihrtreiben die Trümmer des Strandhauses, in dem sie gerade noch ihren ersten Kuss erleben wollte. Mit im Boot sitzen drei der beliebtesten High-School-Schülerinnen und Trevor, der Schlagzeuger der Schulband – den Rest des Jahrgangs hat es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dahingerafft. Das Problem: Denver ist nicht beliebt.
Eigentlich so ziemlich das Gegenteil. Und das macht das Überleben auf hoher See nicht gerade einfacher … 
ET: 02.01.2017 














Hannah und Nick sind beste Freunde. Sie führen endlose Telefongespräche und wissen alles voneinander. Dabei haben sich die beiden noch nie getroffen, zumindest nicht im „wirklichen“ Leben. Online kribbelt es eindeutig schon lange zwischen ihnen und so beschließt Hannah, Nick in Las Vegas zu überraschen.

Was leider ziemlich nach hinten losgeht: Offensichtlich hat Nick ihr nicht die Wahrheit über sich erzählt. Aber sind die Gefühle zwischen ihnen auch nur eine Lüge? Um das herauszufinden, hat Hannah genau eine verrückte Nacht in Las Vegas!
ET: 02.07.2017








Habt ihr ein paar Titel für euch entdecken können? Was für Titel dieses Verlages habe ich übersehen...auf welche Titel freut ihr euch?





Rezension: Transformation im Flammenmeer von Sandra Berger


Heute möchte ich euch gerne die Fortsetzung zu einem Buch aufzeigen, was ich im letzten Jahr gelesen habe vorstellen.

Transformation im Flammenmeer von Sandra Berger

Bildrechte Sandra Berger

 

Ebook: 388 Seiten
Verlag: Books on Demand
Sprache: Deutsch
Reihe: 2 / 2
Kostenpunkt: E-Book 6,49 €, TB 13,20 €
Erschienen: September 2016


Band 1: Transformation am Feuersee
Band 2: Transformation im Flammenmeer

 

Als die 17-jährige Caro auf einer Party Arthur begegnet, explodieren in ihr tausend Gefühle gleichzeitig.
Wie ist es aber möglich, für jemanden so intensiv zu empfinden, den man noch nie zuvor gesehen hat?
Caro setzt alles daran, den Grund herauszufinden.
Jedoch ist die Nähe zu diesem mysteriösen Jungen gefährlich - ja, beinahe tödlich.
Als sie eine Verbindung zwischen Arthur und ihren Albträumen entdeckt, verändert das schlagartig ihr Leben.
Was ist Realität und was Fiktion?
Will sie überleben, muss sie es herausfinden

  

Die 1979 geborene Autorin Sandra Berger stammt aus der Schweiz, wo sie auch mit ihrer Familie lebt. Von Kindesbeinen an schrieb sie verschiedene Geschichten, die allerdings nur für sie selber und ihre Freunde bestimmt waren.
Mit „Transformation am Feuersee“ veröffentlichte sie 2015 ihren Debütroman, welcher für den Phantastik Preis als „Bester Deutscher Debütroman 2015“ nominiert war.
Weitere Informationen zur Autorin unter: www.sandra-berger.ch

 

Das Erstlingswerk von Sandra Berger „Transformation am Feuersee“ hat mich damals total überrascht und ich war wirklich begeistert, diese wirklich schöne Geschichte kennenzulernen. Auch wenn diese schlussendlich traurig ausgegangen ist, habe ich mich mit dem Ende gut gefühlt und eigentlich abgeschlossen.

Trotz allem hat die Autorin entschieden einen zweiten Teil zu diesem Buch entstehen zu lassen, welcher teilweise ein bisschen darauf aufbaut.

Ich war sehr neugierig wie Sandra Berger diese Fortsetzung aufbauen wird und ob mich das Gesamtbild wieder begeistern kann. 

Die Schreibweise in diesem Buch hat es mir allerdings etwas schwieriger gemacht, auch wenn ich nicht genau weiß wieso. Erzählt wird das ganze aus einer Erzählersichtweise, doch ab und an war ich innerhalb der Geschichte oft verwirrt und bin nicht ganz mitgekommen.

Caro ist in diesem Band ein freundlicher, liebevoller aber auch leicht geplagter Charakter. Sie hat psychisch ein paar Probleme, die der Leser mit früher in Verbindung bringen kann. Sie selber kann viele Andeutungen in ihren schlimmen Träumen nicht verstehen, was es für sie unglaublich schwierig macht. Trotz allem hat sie ein schönes Leben, was vollkommen aus der Bahn geworfen wird als sie auf Arthur trifft.

Arthur ist ebenfalls ein wichtiger Charakter in der Geschichte, doch ehrlich gesagt konnte man ihn nicht wirklich einschätzen wie er jetzt wirklich ist. Man sieht in meistens nur verzweifelt, voller Liebe oder tieftraurig. Über sein jetziges Wesen lernt man eigentlich gar nichts und das finde ich doch sehr schade.

Die Idee dieser Fortsetzung klingt insgesamt interessant, doch konnte sie mich leider nicht wirklich überzeugen. Mir ging die ganze Umsetzung einfach etwas zu schnell, sodass ich selber überhaupt nicht durchgeblickt habe. Die Gefühle sind von jetzt auf gleich aufgeblüht und das in einem Maße wie ich es etwas unwirklich fand. Die Idee dahinter fand ich spannend, aber die Intensität hätte nach und nach steigen müssen. Es hätte etwas langsamer angegangen werden müssen wie ich finde.

Auch wenn der Leser weiß worum es geht und wieso diese Gefühle auf einmal da sind, empfand ich ein paar Sachen einfach unrund. Warum hat Caro die ganzen Jahre nicht gemerkt, dass ihr Herz zwar an ihren Freund Sebastian hängt aber nicht vielleicht irgendwie die richtige Intensität fehlt. Ich hätte mir gewünscht, dass Caro auch vorher schon gemerkt hätte, dass ihr Herz nach irgendetwas sucht. Das hätte es mir teilweise verständlicher und runder rüberkommen lassen.

Auch die späteren gefährlicheren Szenen, in welchen Caro und Ben um ihre Liebe und das Überleben kämpfen, waren mir teilweise einfach zu verquer. Diese Physischen Spiele waren prinzipiell eine tolle Idee, aber haben mich teilweise eher verwirrt und nicht durchblickend zurückgelassen als das ich gefangen und voller Hoffnung und Spannung war.

Das Ende des Buches ist schön gewählt, es ist ein Abschluss dieser Geschichte. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich diesen zweiten Band nicht unbedingt benötigt hätte. Für mich war der perfekte Abschluss schon im ersten band gegeben.

 

Die Autorin wollte hier noch einmal einen schönen Abschluss für Ben und Caro finden, konnte mich schlussendlich jedoch nicht vollkommen überzeugen.

 







Rezension: Teddys Weihnachten von Fritz Baumgarten

Gerade als Geschenk für kleine Kinder zu Weihnachten ein ganz besonderes Buch. ;)

Teddys Weihnachten von Fritz Baumgarten



Hardcover: 28 Seiten
Verlag: Titania Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7996-3245-4
Kostenpunkt: 4,50 €
Erschienen: 1986


Von diesen kleinen Büchern, welche eine Größe von 26,9 x 21,3 x 1 cm haben (klein und handlich) wurden viele verschiedene Geschichten damals aufgesetzt. Sie spielen unter anderem bei den Wichteln, da diese die Hauptfiguren waren. Dennoch kamen auch andere Tiere bzw. Wesen darin vor.


Teddy begleitet Knecht Ruprecht beim Austeilen der Geschenke. Auf dem Weg zu den Menschen durchqueren sie das Wichtelland und Teddy verbringt einige Zeit im Wichteldorf.


Auf meiner Suche nach einem kleinen Zusatz-Weihnachtsgeschenk bin ich auf die Bücher von Fritz Baumgartner und Lena Hahn gestoßen und im Besondern eben auf das vorgestellte. Ich fand das Cover einfach zu süß gestaltet, hat mich an Weihnachten und irgendwie auch an die Kindheit erinnert.

Als das Buch dann bei mir zu Hause angekommen ist, war ich noch begeisterter. Das Buch ist einfach super schön gestaltet und der Buchrücken ist mit Stoff eingeschlagen, welches sich gut anfühlt. Auch das Bild ist sehr schön, satt und ansprechend gestaltet worden.

Im Titania-Verlag wurden in den 60er Jahren verschiedene kleine und größere Bücher für „kleine Kinder“ angefertigt, später dann auch für „ältere“. Hier wurde vor allem darauf geachtet, dass die Illustrationen ansprechend, süß und für Kinder interessant aufgezeigt werden.

Das Buch „Teddys Weihnachten“ habe ich als super angenehm empfunden, konnte mich jetzt auch als „Nichtkind“ reinfallen lassen und genießen. Und ich meine auch wirklich genießen und schreibe es nicht nur so, denn die Bilder laden regelrecht dazu ein. Es wird eine kleine Geschichte in Versform erzählt, doch der Hauptaugenmerk liegt auf den tollen, detailreichen und schönen Bildern welche das Geschehen auch ohne Worte hervorragend aufzeigen.

Ich habe dieses Buch für einen derzeit 3-jährigen gekauft, wobei ich mir sicher bin dass man das Buch nur ungern wieder hergibt wenn man es mal in der Hand hatte. ;) Es ist nämlich bei mir zu Hause angekommen und ich habe mir gedacht, oh nein soooo süß das muss ich behalten. :D

Wenn man das kleine süße Buch liest, dann fühlt man sich regelrecht in die Kindheit zurückversetzt. Man erlebt mit dem kleinen Teddybär sein erstes Weihnachten, fühlt die Stimmung und kann so einen tolles kurzes Lesevergnügen mit einer heißen Schokolade genießen. Einfach ein herrliches Buch, was dementsprechend nicht nur für die kleinen sondern auch für die großen Leser schön zu entdecken ist.


Dieses kleine Buch ist ein tolles Geschenk und macht sowohl Groß und Klein seine Freuden, denn die Illustrationen sind mit so viel Liebe gestaltet worden dass es einfach nur schön ist anzuschauen. :o)

Übrigens ist diese kleine Buchgröße einfach nur perfekt für kleine Kinderhände, denn sie können das Buch selber halten und die Bilder und Verse entdecken.

Hach ich bin wirklich verliebt. 









Frohe Weihnachten



Ich wünsche Euch allen schöne, friedvolle und besinnliche Weihnachtstage mit Euren lieben.

Lasst es euch gut gehen, genießt die gemeinsame Zeit und schaltet einfach mal ab. :)





Rezension: Kurzgeschichten zu Zorn und Morgenröte von Renée Ahdieh


Die Autorin hat uns ja ein kleines Vorabschmankerl zukommen lassen, bis im Februar nun endlich der zweite und letzte Band Ihrer Reihe um „Zorn und Morgenröte“ erscheint. Ich habe so die Vermutung, dass mich auch Rache und Rosenblüte überzeugen wird und ich freue mich schon wie ein kleines Kind darauf :)

Kurzgeschichten zu Zorn und Morgenröte von Renée Ahdieh

Ich habe die kleinen Kurzgeschichten, drei in der Anzahl, in folgender Reihenfolge gelesen und würde sie auch so empfehlen. Honig und Gift, Motte und Licht und zu guter Letzt Fluch und Flammen. Von der Zeitfolge passt es so eigentlich wie ich finde am besten, wobei man Honig und Gift und Motte und Licht auch tauschen könnte ;)

So nun aber mein Eindruck zu den Kurzgeschichten.


Honig und Gift



Ebook: 31 Seiten
Verlag: Bastei Entertainment
Sprache: Deutsch
Zusatzband
Kostenpunkt: E-Book 0,00
Erschienen: Dezember 2016


Als Chalid, der Kalif von Chorasan, in die Augen seiner neuen Frau Shahrzad blickt, erkennt er darin nichts als blanken Hass. Ein Hass, der ihn fasziniert. Er beginnt zu ahnen, dass dieses Mädchen anders ist, als die vielen, die bereits durch seine Hand gestorben sind.



In dieser Kurzgeschichte, welche innerhalb von nicht ganz 10 Minuten gesuchtet ist geht es um die erste Begegnung zwischen Chalid und Shahrzad. Der Leser erhält einen schönen Einblick in die Gefühlswelt von Chalid, wie er sich vor jeder dieser Tage fürchtet und was ihm so im Kopf herumschwirrt.

Die Autorin hat auch in diesen kurzen Geschichten wieder eine angenehme Schreibweise, die abholt und relativ schnell durch die Geschichte leitet.

Ich persönlich empfand es mal als sehr angenehm, die Sichtweise von Chalid kennenzulernen und somit ihn tatsächlich auch gefühlsmäßig wahrzunehmen und nicht nur zu erahnen.

Diese Kurzgeschichte kann man auch ohne Hintergrundwissen aus Zorn und Morgenröte lesen, da dies tatsächlich nur ein kleiner Einblick ganz am Anfang der Geschichte von Chalid ist!

Als kleinen Zusatz in dieser Kurzgeschichte erhält man zum Schluss noch eine Leseprobe zu Zorn und Morgenröte selber.


Motte und Licht



Ebook: 86 Seiten
Verlag: Bastei Entertainment
Sprache: Deutsch
Zusatzband
Kostenpunkt: E-Book 1,99
Erschienen: Dezember 2016


Als Dienerin im Palast sieht und hört Despina einiges. Als sie durch einen Zufall die Gelegenheit bekommt, die neue Königin von Chorasan kennenzulernen, hofft sie, ihre Vertraute zu werden. Doch jemand anderes sucht ihre Nähe und beansprucht ihre Aufmerksamkeit: Jalal Azef al-Churi, General der Staatswache und Frauenheld. Obgleich Despina sich alle Mühe gibt, einen kühlen Kopf zu bewahren, kann sie sich seinem Charme nur schwer entziehen.


 

Okay, ich muss zugeben auf diese Kurzgeschichte habe ich mich unheimlich gefreut. Jalal und Despina sind zwei ganz wundervolle Charaktere, über die ich soooo gerne noch mehr hören möchte und soweit ich das mitbekommen habe, sollen sie auch im zweiten Band wieder gut mitmischen. :)

Hier aber wird ihre Geschichte in kleinen Abschnitten erzählt und innerhalb um die 30 Minuten haben wir einen guten Überblick darüber erhalten, wie diese kleine Übereinkunft zustande gekommen ist.

Erzählt wird diese Kurzgeschichte vorwiegend aus Sicht von Despina, wobei wir ab und an auch einen kleinen Einblick in Jalal erhalten.

Dieses kleine Zuckerstückchen kann ebenfalls ohne die Kenntnisse von Zorn und Morgenröte gelesen werden, denn es spielt weit vor dieser Zeit und Endet im Grunde mit Beginn des Buches zumindest in Bezug auf das Schloss.

Die Charaktere konnte ich trotz dieser Kurzgeschichte sehr schön greifen und ich bin mir sicher auch ohne Vorkenntnisse aus dem Hauptbuch kann man beide Charaktere sehr schnell einschätzen und liebgewinnen. Es ist schön die Entwicklung von Despina zu sehen und gleichzeitig einen Einblick in ihre Gedankenwelt zu erhalten.

Definitiv eine Story die mich total begeistert und diese beiden Charaktere nochmal heraussticht, sodass ich hoffe wir werden auch sie noch weiter intensiv verfolgen können.

Als Bonus erhält der Leser hier noch ein tolles und ausführliches Interview mit der Autorin und eine Leseprobe in Rache und Rosenblüte.


Fluch und Flammen



Ebook: 37 Seiten
Verlag: Bastei Entertainment
Sprache: Deutsch
Zusatzband
Kostenpunkt: E-Book 0,00
Erschienen: Dezember 2016

 

Chalid, der Kalif von Chorasan, kehrt von einer Reise zurück und sieht schon von Weitem die Flammen über Ray, der Hauptstadt seines Reiches. Alles, was er liebt, befindet sich dort. Und er muss sich entscheiden, wem sein Herz gehört: Seinem Volk oder seiner großen Liebe Shahrzad.



Diese Kurzgeschichte sollte man erst lesen wenn man das Buch Zorn und Morgenröte schon gelesen hat. Hier siedeln wir uns am Schluss des Buches an und erleben den großen Brand aus Sicht von Chalid.

Wir können seine Verzweiflung fassen und verstehen ihn vielleicht glatt noch ein bisschen besser, wenn wir an das Ende des Buches denken.

Die Länge dieser Geschichte beträgt ebenfalls nur um die 10 Minuten, ist aber dennoch rasant, gefühlvoll und mitreisend gestaltet. Ich wollte sofort weiterlesen und musste daher schon in die Leseprobe reinlesen, aber das macht nur noch süchtiger auf den zweiten Band. Was eine Ironie :D


Drei ganz wundervolle Kurzgeschichten, welche dem Leser die Sichtweise von Chalid näher bringt, aber uns gleichzeitig auch noch sehr wichtige Personen genauer aufzeigt. Ich habe mich unheimlich gefreut schon vorab in diese kleinen Geschichten einzutauchen, welche auch dadurch bestechen das es komplett neue Szenen sind und man somit nichts doppelt erlebt.

Die Autorin hat hier kleine neue Episoden erschaffen um den Leser auf das finale vorzubereiten und gleichzeitig einem die Charakter noch einen ticken näher zu bringen.