Mein Fazit zum Gastrolux-Bräter


Hey meine Lieben,

heute möchte ich euch mein bisheriges Fazit zum Bräter von GASTROLUX in Kurzform aufzeigen. Ich habe ja in den letzten Wochen immer mal wieder einen Bericht online gestellt und neben den Gerichten auch meine positiven wie „negativen“ Aspekte aufgezeigt, wobei die positiven um längen überwiegen wie ich finde. *g*

Folgenden Bräter habe ich von Gastrolux genauer unter die Lupe genommen:

GUSS-Bräter inklusive Glasdeckel


Preis im Onlineshop:

Für diesen GUSS-Bräter zahlt man derzeit 111,00 €.

Allgemeine Informationen:

39 cm lang x 22 cm breit x 11,5 cm hoch
Für Herdplattengröße 15cm/oval geeignet
Sowohl Bräter als auch Glasdeckel ofentauglich


Meine Erfahrungen:

Dieser Bräter hat ja von Beginn an schon vom Optischen her bei mir gepunktet. Er sieht edel aus, sodass man ihn auch ruhig mal auf den Essenstisch stellen kann wenn Gäste kommen. Es gibt ja oft Gerichte wo es ganz schön ist, wenn sich jeder selber nehmen kann.

Daher würde ich schon mal definitiv einen positiven Punkt dafür hergeben, dass er solch eine gute Optik hat.

Auch bei der Handhabung kann ich mich kaum beschweren. Der Bräter wird schnell heiß, sodass man den Regler vom Herd relativ schnell zurückstellen kann, gibt eine kontinuierliche Wärme an das Fleisch und andere Gerichte die gekocht werden weiter und bringt ein tolles Ergebnis. Positiv zu erwähnen ist auf alle Fälle das man nur sehr wenig Öl, Fett, Margarine, Butter oder sonstiges braucht. Durch die Beschichtung funktioniert es auch mit weniger hervorragend und man bekommt ein optimales Ergebnis. Das Fleisch wird keineswegs zu trocken.

Was natürlich zu beachten gilt und das empfinde ich als kleinen Nachteil ist, dass auch die Halter am Guss-Bräter extrem heiß werden sodass man sich daran leicht mal verbrennen kann. Da die Halter ebenfalls aus Guss sind, ist es natürlich logisch. Dennoch sollte man mit Kindern aufpassen, nicht das die Neugierde siegt. :)

Die Verarbeitung des GUSS-Bräter ist meines Erachtens sehr gut. Ich konnte keine Macken, schlechte Stellen oder ähnliches entdecken sodass ich für den Anfang sagen würde hier wurde auf alles sehr genau geachtet. ;)

Beim Kochen/Braten selber konnte ich bisher auch nur gute Erfahrungen machen wie ihr ja schon an meinen Berichten und dem obigen erlesen konntet.

Der Entlüfter am Deckel ist auch eine sehr große Hilfe, da man im Ofen sehr gut erkennen wie weit das Essen ist und man den Ofen nicht ständig aufmachen muss. Dazu kann es so im Bräter schön weiterbraten und dennoch sammelt sich nicht zu viel Wasser darin.

Übrigens ist auch das Sauber machen eine einfache, schnelle und für mich echt tolle Angelegenheit. Ich bin ja eigentlich jemand, der alles in die Spülmaschine steckt. Dies sollte man jedoch mit diesem Bräter nicht unbedingt machen, es würde nur die Schicht auf dem Bräter zerstören und das wäre nicht gut für die Lebensdauer. Daher immer schön brav mit Spüli, Wasser und der eigenen Handeskraft den Bräter reinigen. Dabei müsst ihr euch aber so gar keine Sorgen machen, denn es funktioniert total einfach. Ich war auch erstaunt. Zuerst die groben Reste aus dem Bräter mit einem Küchentuch entfernen, dann etwas Spüli rein und unter Wasser halten. Dann ein bisschen mit einem Schwamm (nur weiche Seite) drüber fahren und ihr werdet sehen, die restlichen „angehängten“ Reste gehen ganz einfach und schnell weg. :o)

Schon nach kürzester Zeit habt ihr dann also wieder einen schönen sauberen Bräter, der auf den nächsten Einsatz wartet. Übrigens ist der Deckel auch super einfach zu reinigen, wobei das Glas natürlich etwas poliert werden muss damit es wieder strahlt. Aber das ist ja normal. *g*

Gesamtfazit:

Wir sind bisher super zufrieden mit dem Bräter, wie schon mit der Pfanne vom letzten Jahr. Die Qualität lässt sich nicht nur sehen, sondern auch an der Handhabung spüren und am Essen genießen. Natürlich ist der Preis nicht gerade gering, aber wenn wir mal ehrlich sind sollte man für ein bisschen Qualität auch gerne mal etwas mehr ausgeben dürfen. Immerhin ist es ja für einen selber und das eigene Wohlbefinden.

Lieben Gruß,

eure Ruby

Balea Lovely Fußpeeling für geschmeidige Füße


Hey meine Lieben,

in einer meiner DM-Boxen habe ich ein tolles Fußpeeling erhalten und habe dieses natürlich sofort mal zum Einsatz gebracht. Meine Füße waren mir dankbar, denn sie kommen im gesamten einfach immer viel zu kurz. ^^°

Balea Lovely Fußpeeling mit Minzöl und Blutorangen-Extrakt
Totes Meer Mineralien


Inhaltsstoffe:

Aqua, Glycerin, Pumice, Cetearyl Alcohol, Propylene Clycol, Glyceryl Stearate Citrate, Glyceryl Stearate, Kaolin, Persea Gratissima Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Sodium Stearoyl Lactylate, Urea, Aesculus Hippocastanium Seed Extract, Allantoin, Mentha Arvensis herb Oil, Eucalyptus, Globulus Leaf Oil, Gaultheria Procumbens Leaf Oil, Mentha Viridis Leaf Oil, Phytosterols, Alcohol, Sorbitan Oleate, Olea Europaea Fruit Oil, Mentha Piperita Oil, Titanium Dioxide, Tocopheryl Acetate, Citrus Sinensis (orange) Fruit Extract, Ascorbyl Palmitate, Lactic Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Potassium Sorbate, Sorbic Acid, Limonene, Parfum

Inhalt & Preis:

In der Tube sind 100 ml enthalten und kosten ca. 2,45 €.

Anwendung:

Das Fußpeeling mit sanften kreisenden Bewegungen auf die feuchte Fußhaut auftragen, danach nur noch ordentlich mit Wasser abspülen.

Meine Meinung bzw. Mein Ergebnis:

Ich muss zugeben, dass meine Füße immer irgendwie zu kurz kommen. Manchmal schimpfe ich mich schon selber, denn sie tragen mich so viel durch die Gegend und dann werden sie auch noch so schäbig gepflegt.

Also war ich natürlich nicht unerfreut, dass ich in der letzten DM Lieblinge Box ein Fußpeeling von Balea mit dabei hatte. So konnte ich meinen Füßen etwas Gutes tun und gleichzeitig ein neues Produkt genauer unter die Lupe nehmen.

Dieses Fußpeeling wird in der Dusche zum Einsatz gebracht. Ich persönlich verwende es immer ziemlich zum Schluss, wenn ich mir die Spülung in die Haare gebe. Hier warte ich ja meistens eh ein paar Sekündlich/Minütlich je nach Lust und Laune und dann kann das Peeling einwirken.

Das Peeling sieht weißlich aus und beinhaltet kleine Kügelchen, welche die Füße beim eincremen leicht „kratzen“. Dies empfinde ich allerdings nicht als störend, denn nur so können die abgestorbenen Hautzellen auch wirklich gelöst werden.

Schön ist, dass man von dem Peeling nicht viel benötigt und dennoch beide Füße mit einschmieren kann. Der Duft ist unheimlich angenehm und gleichzeitig sehr intensiv nach Blutorange. Gefällt mir immer wieder gut.

Das Gefühl nach der Behandlung und nach dem Abwaschen bzw. Abtrocknen ist unheimlich toll. Meine Füße fühlen sich gereinigt und weich an. Es ist ein tolles Gefühl, welches den ganzen Abend beispielsweise nach dem Duschen anhält.

Lieben Gruß,

eure Ruby

Rouladen im Gastrolux-Bräter

Hey meine Lieben,

ich habe nun schon einiges mit unserem Bräter gekocht und gebraten. Bisher war ich immer super zufrieden und möchte euch ein weiteres Gericht aufzeigen, welches ich im Bräter zubereitet habe.

Wir hatten am Wochenende solch eine Lust darauf, dass wir einfach mal wieder Rouladen mit Klößen, Blaukraut und leckerer Soße gemacht haben. Ich kann euch schonmal sagen, es war wieder super lecker.

Die Handhabung im Bräter ist natürlich super einfach, da einige Rouladen hineinpassen und gleichmäßig gebraten werden können.



DAS REZEPT:

5 Stück Rouladen vom Rind
2 – 3 Stk. Zwiebeln
2 – 3 Stk. Gewürzgurken
1 Stück Möhre
Senf
Paprikapulver
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Lorbeerblatt
Margarine
Tomatenmark
Majoran
Wasser

Die Rinderrouladen abtupfen, wenn nötig breit klopfen mit Salz, Pfeffer und Senf bestreichen. Dann die Gewürzgurken und die Zwiebel in Streifen schneiden und das Ganze als Füllung auf die Rouladen geben und diese mit einem weißen Bindfaden zusammenrollen. Die so gerollten Rouladen mit edelsüßem Paprika bestreuen und scharf in einem alten Eisentopf in der Margarine anbraten.

Dann die zweite Zwiebel mit der klein geschnittenen Möhre und je nach Geschmack einem kleinen Klecks Tomatenmark anbraten. Das sollte schön kräftig sein und dann mit Wasser auffüllen. An den Sud gibt man zur Würze das Lorbeerblatt, 1 Prise Majoran und Salz.

Jetzt die Rouladen aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 1 ½ Stunden bis 2 Stunden weich kochen. Zum Schluss wird kurz vor dem Servieren der gemahlene Pfeffer und einige Spritzer Zitrone dazu gegeben.

Das ganze dann noch eventuell mit Soßenbinder andicken.


Schon auf mittlerer Stufe reicht es aus die Rouladen zu braten und später zu köcheln, denn wenn der Bräter einmal richtig heiß ist dann kann es losgehen. Er bleibt weiterhin heiß und gibt viel Hitze nach innen ab, sodass alles gleichmäßig gekocht wird. Ich bin immer wieder begeistert.



Man gewöhnt sich auch sehr schnell daran, dass der Guss-Bräter sowohl innen wie außen heiß wird und man ihn deshalb nicht mit bloßer Hand anfassen sollte.

Das Ergebnis beim Essen konnte mich auch bei diesem Gericht wieder vollends überzeugen. Es hat saftig, geschmacksintensiv geschmeckt und hat uns viel Gaumenfreude gebracht.

Das Sauber machen hat mich auch in diesem Fall wieder total begeistert. Zuerst habe ich ein Küchentuch benutzt und die groben „Reste“ entfernt, damit diese nicht im Abguss liegen. Danach habe ich etwas Spüli in den Bräter gegeben, Wasser dazu und mit einem Lappen ordentlich sauber gemacht. In kürzester Zeit bekommt man den Bräter sauber und kann ihn schon für das nächste Gericht zum Einsatz bringen.



Was man allerdings beachten sollte, ganz egal ob nun beim Bräter oder Pfanne von Gastrolux dass man am besten keine scharfkantigen Bratenbestecke, Gabeln, Messer oder ähnliches benutzt. So man nämlich ganz leicht die Pfanne, den Bräter oder die anderen Produkte kaputt. Es gibt Einrisse und das ist für das Produkt reines Gift, also darauf ganz dringend achten. Immerhin möchte man diese Produkte eine ganze Weile zum Einsatz bringen können. :o)

Insgesamt sind wir noch immer super zufrieden und können den Bräter mehr als nur empfehlen. :)

Lieben Gruß,

eure Ruby

Leibniz Boo Huus

Hey meine Lieben,

seit kurzem gibt es die neuen Boo Huus Kekse von Leibniz und durch die Testfamilie haben wir die Möglichkeit erhalten, diese neue Kekssorte mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Also haben wir unseren ganzen Mut zusammengenommen und uns diesen kleinen Geistern gestellt. ;o)

Leibniz Boo Huus

Packungsinhalt & Preis:

Eine Packung enthält insgesamt 15 kleine Butterkeks-Geister, welche jeweils zu fünft in einer kleinen Plastiktüte eingepackt sind.
Insgesamt sind 160 g Butterkekse enthalten, die von Groß und Klein mit Angst vernascht werden können. ;o)

Zutaten:

Weizenmehl, Zucker, Palmöl, Glukose-Fruktose-Sirup, Vollmilchpulver, Backtriebmittel: Natriumcarbonate, Diphosphate; Magermilchpulver, Salz, Stärke (Weizen), Aromen (Milch), Hühnervolleipulver, Säuerungsmittel: Citronensäure

Die enthaltenen Geister:

- Elli
- Timmi
- Rosi
- Bob
- Mia
- Lenny
- Max


Verpackung:
Die Außenverpackung der Keksbeutel ist aus Pappe gestaltet und meines Erachtens sehr kinderfreundlich. Im vorderen Bereich werden die einzelnen Kekse aufgezeigt, ein auffallendes Logo und gezeichnete Geister. Auf der Rückseite findet man ein Fehlerspiel, bei welchem jedes Kind seinen Spaß haben dürfte.
Hintergrundmäßig wurde die Farbe gelb gewählt, welche natürlich perfekt zu LEIBNIZ passt. :o)

Der Geschmack:


Die Kekse schmecken uns unheimlich gut. Sie sind wie die originalen Leibniz-Butterkekse, nur etwas „gruseliger“ gestaltet. Aber super gruselig lecker und total knackig auch wenn die Kekse schon offen in der Packung herumliegen. Das finde ich bei Leibniz immer klasse. Sie sind lange kanckig frisch und schmecken einfach immer total klasse.

Mein Fazit:


Ich finde die kleinen Geister sind hervorragend für Kinderhände geeignet. Sie sind nicht zu groß und passen gut in einen kleinen Kindermund, wobei ich mir sehr gut vorstellen kann dass das ein oder andere Kind wohl erstmal mit Spielen wird bevor die Geister im Magen landen. ;o)
Boo HuusSehr angenehm, auch wenn mehr Müll dadurch mehr wird, sind die kleinen Einzel-Plastikverpackungen welche man hervorragend für Unterwegs einpacken kann.
Schade ist natürlich, dass die kleinen gruseligen Geister sehr schnell kaputt gehen können. Da sie nun mal doch größer sind als die Tiere vom Leibniz Zoo können sie leicht brechen. Hier muss man durchaus etwas aufpassen, aber auch zerbrochen schmecken sie super lecker. ;o)

Im Gesamten bin ich aber total überzeugt von dieser neuen Sorte und kann jedem nur empfehlen mal im Supermarkt zu den sympathischen Geistern zu greifen. Ihr werdet geschmacklich nicht enttäuscht werden und könnt euch gleichzeitig noch ein bisschen Grusel nach Hause holen.

Lieben Gruß,

eure Ruby

Liebe ist..... von Madame Missou


Hey meine Lieben,

ich habe euch ja vor einiger Zeit von dem Projekt von Madame Missou erzählt und danach habe ich euch ebenfalls von dem kleinen Büchlein erzählt welches aus dem Projekt „Liebe ist...“ entstanden ist.

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen dieses kleine Büchlein ebenfalls zu lesen und nun komme ich auch endlich dazu meine Rezi zu veröffentlichen, damit ich euch dieses kleine Büchlein ans Herzen legen kann, gerade für die Weihnachtszeit. :o)

Liebe ist…
39 gefühlvolle Weisheiten, Gedichte und Geschichten über die Liebe


Daten & Fakten:

Kindle-Edition: 66 Seiten
Verlag: Madame Missou eBooks & Ratgeber
Sprache: Deutsch
Kostenpunkt: 0,89 €
Erschienen: Oktober 2014


Die Autorin:

Madame Missou wurde 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren. Sie studierte Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne, bevor es sie im Alter von 25 Jahren in die neue Welt zog. In New York eröffnete sie die Galerie "Madame Missou`s Best World Arts" und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.

Der Verlag erzählt:

39 wunderschöne, berührende, erheiternde und unendlich persönliche Gedichte, Geschichten und Weisheiten über die Liebe - präsentiert von 39 Autorinnen und Autoren in der Herbst-Anthologie "Liebe ist...".

Das Cover:

Ich finde, dass das Cover passend zum Thema gewählt wurde. Des Weiteren passt es einfach zum Stil von Madame Missou. :)

Meine Meinung:

Dieses kleine Büchlein enthält so viel intimes, privates, Wärmendes und berührendes über die Liebe das ich persönlich sehr gerne darin lese. Insgesamt haben 39 Personen ihre Gedanken und Gefühle preisgegeben über ein Thema welches so vielfältig und schwierig ist. Auch ich habe einen kleinen Abschnitt in diesem Buch und muss gestehen, dass es gar nicht so einfach war die Gedanken auch wirklich zu Papier zu kommen. Sobald ich nämlich daran gedacht habe was Liebe für mich ist, sind mir viele verschiedene Gedanken gekommen. Die Liebe ist so vielfältig, dass es schwer ist die richtigen Worte zu finden um sie für einen selber passend wiederzugeben. Probiert es aus und ihr werdet verstehen was ich meine. ;)

Ganz egal ob es nun ein Gedicht, eine kleine Geschichte, ein Vers oder die reinen Gedanken sind bei allen Sichtweisen kann ich das Gefühl dahinter wahrnehmen. Man erkennt dass das Geschriebene vom Herzen kommt und nicht einfach zusammengestöpseltes Gerede ist. Man lernt die Personen ein bisschen kennen, obwohl man sie nicht kennt und findet sich selber in der einen oder anderen Sichtweise wieder. Man findet Gleichgesinde und gleichzeitig auch neue Erkenntnisse, die einem vielleicht zum Nachdenken oder Schmunzeln anregen.

Dieses Buch soll niemanden umfassend informieren oder die Liebe erklären, sondern einfach nur aufzeigen wie ein paar Menschen die Liebe sehen bzw. empfinden. Es soll Wärme ins Herz bringen und gleichzeitig irgendwie auch aufzeigen, wie unterschiedlich und doch wieder gleich die Liebe ist.

Ich bin begeistert von diesem Buch, welches man hervorragend als Geschenk mitbringen kann. Man kann es nämlich nicht nur als E-Book, sondern auch als Taschenbuch bestellen. Dann noch ein paar nette Zeilen dazu und schon hat man ein sehr persönliches Geschenk, über welches sich bestimmt jeder freut. :o)

Übrigens möchte ich noch kurz erwähnen, dass der Erlös des Verkaufs komplett an die SOS Kinderdörfer gespendet wird. Hier kann man also gleich zwei gute Taten auf einmal in Angriff nehmen.

Wie ist eure Sichtweise? Was ist für euch Liebe?

Lieben Gruß,

eure Ruby