Rezension: Moonbow – Auge um Auge von Stephanie Madea

Hey meine Lieben,

heute möchte ich euch eine Dilogie von Stephanie Madea vorstellen, welche mich mit dem ersten Band total in den Bann gezogen hat und ich bin so unglaublich froh, dass der zweite Teil gleich gelesen werden kann. ;o)

Moonbow – Auge um Auge von Stephanie Madea

Bildrechte bookshouse


Daten & Fakten: 

EBook: 323 Seiten
Verlag: bookshouse
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / 2
ISBN: 978-9-963-722-310
Kostenpunkt: E-Book 4,99 €, TB 13,99 €
Erschienen: November 2013
Leseprobe

Der Inhalt:

Menschen erblinden, wenn View ihnen in die Augen blickt. Ein Schock, als sich herausstellt, dass sie fortan zur Sicherheit aller isoliert in einem Hochsicherheitslabor leben muss – bis zu einer Begegnung, die nicht hätte sein dürfen. Zachary Veil zeigt ihr mit grausamer Gewissheit, dass ihr Leben eine einzige Lüge ist. Ihre Erinnerungen, ihr Name …
Zac und View fliehen und es folgen weitere bittere Erkenntnisse: Die Welt hat sich seit Beginn ihrer Behandlung verändert. Die Menschheit verliert das Augenlicht, eine Prophezeiung scheint sich zu bewahrheiten und View weiß nicht, ob sie ihrem einzigen Verbündeten Zac vertrauen darf. Ihre Gefühle sprechen für ihn, aber irgendetwas verbirgt er vor ihr. Ist er der Richtige im Kampf gegen ihre skrupellosen Verfolger?

Die Autorin:

Stephanie Madea erblickte 1977 in Norddeutschland das Licht der Welt.
Nach drei staatlichen Abschlüssen, mehrjähriger und vielfältiger Berufstätigkeit im In- und Ausland startete sie im kreativen Bereich ihre Selbstständigkeit und erfüllte sich damit ihren lang gehegten Traum.
Neben ihrem Hauptberuf arbeitet sie als freie Schriftstellerin und lebt mit ihrem Siberian Husky, ihrem Pointer und ihren vier Katzen in einem kleinen Dorf in den Bergen Zyperns.
Stephanie Madea schreibt mit Herzblut Paranormal Romance und Romantic Thrill-Romane.

Das Cover:

Ich finde ja, dass es einfach etwas ganz besonderes ist. Es spiegelt perfekt den Buchinhalt wieder und fällt unglaublich positiv auf. Ich bin immer wieder hin und weg wenn ich es sehe. :)

Mein Fazit:

Ich habe schon so viel über die Dilogie von Stephanie Madea gelesen und gehört, dass ich sehr viel erwartet habe und ich kann schon jetzt sagen, dass ich keineswegs enttäuscht wurde.

Zu Beginn der Geschichte lernt man View kennen, welche in einem Labor festgehalten wird. View ist nämlich etwas ganz besonderes und gleichzeitig für die Menschen gefährlich. Aus diesem Grund werden an ihr verschiedene Experimente durchgeführt um ihr angeblich zu helfen.

Plötzlich und unerwartet erlangt View mit Hilfe von Zac die Freiheit, auch wenn ihr diese nicht als solche vorkommt. Zac klärt sie vereinzelt über Dinge auf und versucht ihr aufzuzeigen, dass das Labor nicht versucht ihr zu helfen sondern sie klein zu halten. Eine spannende, nervenaufraubende und gefährliche Flucht beginnt.

Erzählt wird aus verschiedenen Sichtperspektiven, darunter natürlich Zac, View und vereinzelte Personen die auf der Suche nach ihren besonderen Kindern sind. Ich empfand die Abwechslung als unglaublich erfrischend und konnte jedem Sprung ungemein gut folgen. So hat sich auch herauskristallisiert, dass nicht nur View und Zac Hauptcharaktere sind sondern es ein paar gibt die hervorragend umgesetzt wurden.

Die Schreibweise ist einnehmend, leicht verständlich, bildhaft, gefühlvoll, intensiv und lässt einen ganz einfach in die Geschichte eintauchen. Ich habe mich unglaublich wohl gefühlt und war von der ersten Seite an ein Teil der Story und habe mitgehofft, gelitten und gekämpft.

Die einzelnen Charakter bekommen alle samt eine Seele eingehaucht, ganz egal ob es nun eine Person auf der „guten“ oder „bösen“ Seite ist. Jeder hat seinen ganz individuellen Charakter, der hervorragend ausgebaut wurde. Man lernt die Protagonisten kennen, erhält Informationen zu ihnen und gleichzeitig lernt man auch deren Gefühle und Hoffnungen kennen.

Alle wurden liebevoll gestaltet und man kann sie regelrecht spüren, wenn man eintaucht. :)

Übrigens ist es auch regelrecht wahrzunehmen, wie beispielsweise View´s Charakter mit jeder Seite stärker und selbstbewusster wird. Die Charaktere bleiben also nicht stehen, sondern entwickeln sich weiter.

Toll finde ich auch, dass die Gesellschaft sehr schön aufgebaut wurde. Die Panik, die Hilfsbereitschaft, die machtgierigen Menschen und das Zusammenleben. Alles wurde sehr real und dem heute entsprechend aufgezeigt. Hat mich überzeugt. Übrigens auch die Gewaltszenen in diesem ersten Band. Sie haben mich schockiert und wurden dennoch gleichzeitig super umgesetzt, dass sie einen nicht verstören. :)

Ein wundervoller Auftakt, der mich unglaublich neugierig auf den nächsten Band macht. Das Buchende enthält einen ganz fiesen Cliffhänger, welcher einen voller Fragen zurücklässt.

Mein Gesamtfazit:

Mit Moonbow erhält man eine faszinierende Geschichte, mit vielen Wendungen, vielen Fragen und Antworten, wunderbaren und liebevoll ausgearbeiteten Charaktern und einem durchgehenden Spannungsfaktor. Ich kann in diesem Fall nur 5 Sterne, denn es ist eine ganz bezaubernde und gut durchdachte Geschichte die Lust auf viel mehr macht!!!!

Liebe Grüße,

eure Ruby

@ zur Verfügung gestellt von Stephanie Madea

Vilsa Spritzer

Hey meine Lieben,

durch die Plattform Konsumgöttinnen habe ich die tolle Möglichkeit erhalten drei verschiedene Mineralwassersorten mit Schuss zu probieren. Allerdings nicht mit alkoholischen, sondern obstigen Schuss. ;o)


Gerade beim Sport oder auf der Arbeit trinke ich unglaublich viel Wasser, damit der Körper nicht unterversorgt wird. Mit der Zeit wird das allerdings sehr langweilig und die Geschmacksnerven hätten dann gerne mal etwas anderes. Daher war ich neugierig wie das neue Wasser von VILSA mit Geschmack schmeckt und möchte euch kurz unsere Meinung kund tun.

Ab April 2015 bringt VILSA-Brunnen die neuen VILSA Spritzer mit verschiedenen Geschmacksrichtungen in den Handel. Darin enthalten sind 95 % natürliches VILSA Mineralwasser und 5 % reiner Fruhtsaft.

VILSA Spritzer Sauerkirsche


Zutaten:

Natürliches Mineralwasser, Sauerkirschsaft aus Sauerkirschsaftkonzentrat (5%), Zucker, natürliches Sauerkirschsaftaroma, Kohlensäure, Holunderbeersaftkonzentrat, Zitronensaftkonzentrat.

Mein Fazit:

Sobald die Flasche geöffnet wird kommt ein sehr angenehmer Duft nach Sauerkirsche heraus. Es duftet natürlich, ist keineswegs aufdringlich und macht definitiv Lust aufs probieren.

Farblich ist das Wasser etwas rötlich gehalten, was darauf zurückzuführen ist dass Sauerkirschsaftkonzentrat mit eingebracht wurde.

Im Geschmackstest muss ich sagen, einfach nur unglaublich lecker. Man schmeckt die Sauerkirsche leicht und frisch heraus. Trotz allem überwiegt das Wasser und keineswegs die Sauerkirsche und das finde ich perfekt. Man bekommt daher tatsächlich mal einen anderen Geschmack in den Mund und hat dennoch weniger Kalorien.

Ich persönlich empfand diese Geschmacksrichtung als sehr lecker und besonders gekühlt aus dem Kühlschrank bringt sie Erfrischung und leckeren Geschmack.

Für meinen Freund ist es zu “wässrig”, doch für mich ist der Geschmack perfekt. Ich werde diese Sorte bestimmt mal wieder kaufen, denn es schmecht sehr natürlich und überhaupt nicht künstlich. Perfekt.

VILSA Spritzer Pfirsich


Zutaten:

Natürliches Mineralwasser, Pfirsichsaft aus Pfirsichsaftkonzentrat (5%), Zucker, Kohlensäure, Zitronensaftkonzentrat, natürliches Aroma, färbende Konzentrate aus Saflor und Karotte

Mein Fazit:

Ein sehr intensiver und ansprechender Pfirsichduft. Ich bin total begeistert, es riecht keineswegs künstlich. Auch hier bin ich also sehr überrascht über die Duftvariation. :o)

Geschmacklich muss ich allerdings sagen, dass diese Sorte so überhaupt nicht schmeckt. Geruchsmäßig ein ganz tolles Produkt, aber geschmacklich ganz und gar nicht meine Sache. Man schmeckt das Wasser mit Kohlensäure und dann noch etwas säuerliches. Man könnte denken es sei Pfirsich, aber eigentlich ist eine Kombination aus mehreren Sachen die mir persönlich so gar nicht zusagt. ^^°

Leider eine Sorte, die es bei mir zu Hause nicht mehr geben wird. Schade eigentlich.

VILSA Spritzer Himbeere



Zutaten:

Natürliches Mineralwasser, Sauerkirschsaft aus Sauerkirschsaftkonzentrat (5%), Zucker, natürliches Sauerkirschsaftaroma, Kohlensäure, Holunderbeersaftkonzentrat, Zitronensaftkonzentrat. 

Mein Fazit:

Auch bei dieser Flasche begegnet einem ein sehr angenehmer Duft, wobei er mir auch ein bisschen künstlich vorkam. Durchaus waren auch angenehme natürliche Stoffe dabei, doch im großen und ganzen würde ich behaupten duftmäßig kommt es etwas künstlich herüber.

Geschmacklich muss ich ebenfalls sagen, dass mich dieses Getränk nicht im Geringsten umhauen konnte. Auch hier schmeckt es künstlich und keineswegs angenehm, selbst wenn es schön gekühlt ist. Es ist schon komisch, wie unterschiedlich die Varianten daherkommen.

Mein Gesamtfazit:

Ich persönlich muss sagen, dass micch von allen drei Sorten lediglich die Sauerkirschvariante geschmacklich auch überzeugen konnte. Die beiden anderen sind einfach zu künstlich und geschmacklich zu intensiv, so dass es mich persönlich einfach abschreckt. Sehr schade, denn der Anfang war sehr vielversprechend.

Wenn dann würde ich nur die Variante Sauerkirsche nachkaufen, da mir diese ganz gut geschmeckt und mich erfrischt hat. :)

Kennt ihr die Produkte von Vilsa?

Liebe Grüße,

eure Ruby

Rezension: Ravenwood – Die Schule der Nacht von Mia James

Hey meine Lieben,

mich hat das Cover zu diesem Buch unglaublich neugierig gemacht, sodass ich nicht anders konnte als die Geschichte um die Schule Ravenwood zu lesen und kennen zu lernen.

Ravenwood – Die Schule der Nacht von Mia James

Bildrechte GOLDMANN

Daten & Fakten:

Printbook: 604 Seiten
Verlag: GOLDMANN
Sprache: Deutsch
Reihe: 1 / 3
ISBN: 978-3-442-47771-5
Kostenpunkt: E-Book 9,99 €, TB 12,99 €
Erschienen: August 2012
Leseprobe

Der Inhalt:

April Dunne ist gar nicht begeistert von Ravenwood, ihrer neuen Schule im noblen Londoner Bezirk Highgate. Der einzige Lichtblick: der attraktive, aber unnahbare Garbiel Swift. Als April am Abend ihres ersten Schultags von einem mysteriösen Wesen attackiert wird, ist es Gabriel, der sie rettet. Doch eine Mitschülerin hat nicht so viel Glück – hatte Gabriel am Ende etwas mit der Sache zutun? Dann wird Aprils Vater, der an einem Buch über den legendären Highgate-Vampir arbeitete, durch einen Biss in den Hals ermordet, und April ahnt: Vampire gibt es wirklich. Und sie selbst könnte ihr nächstes Opfer sein...

Die Autorin:

Mia James ist in London geboren und aufgewachsen. Wenn sie dort nicht gerade Friedhöfe besucht oder durch Covent Garden streift (natürlich nur zu Recherchezwecken, nicht etwa zum Shoppen), sitzt sie schreibend an ihrem alten viktorianischen Schreibtisch, von dem sie den Eindruck hat, dass es dort spuken könnte. Mit der "Ravenwood"-Trilogie gibt sie ihr Debut als Romanautorin.

Das Cover:

Hier bin ich total begeistert, denn es passt zum einen hervorragend zum Buchinhalt und des Weiteren ist es farblich sehr schön gehalten. Auffallend, düster und gleichzeitig sehr elegant.

Mein Fazit:

Der Inhalt der Geschichte hat mich schon sehr neugierig gemacht und daher bin ich mit einer gewissen Vorfreude an die Geschichte herangegangen.

Ich finde ja, dass die Geschichte sehr schön aufgebaut wurde. Zuerst erfährt man etwas über die Hauptprotagonistin April Dunne, welche auf Grund eines Jobwechsels ihres Vaters, in eine neue Stadt bzw. Gegend gezogen ist. Dort ereignen sich viele mysteriöse Dinge und schon kurze Zeit später steckt April in einer gefährlichen Situation nach der anderen fest.

Sehr schön finde ich den Schreibstil der Autorin, da alles sehr detailgetreu und bildhaft beschrieben wird. Teilweise auch etwas sehr ausführlich, aber irgendwie hat es zu diesem Band sehr gut gepasst. Es gibt einfach Bücher wo es nicht notwendig ist, aber hier hätte wohl einfach etwas gefehlt.

Man erfährt viele Hintergründe zu Orten, Gebäuden und Vergangenheiten welche einem zu Beginn eventuell etwas unnötig vorkommen, doch im Laufe der Geschichte merkt man sehr schnell das diese Hinweise keineswegs unwichtig sind. Im Laufe der Seiten helfen sie einem den Überblick zu behalten.

Der Charakter April ist sehr authentisch, liebevoll aber manchmal auch sehr „kindisch“ aufgebaut worden. Die Gefühlswelt von April liegt nach vielen verschiedenen Dingen, wie den Tod ihres Vaters, die sich entwickelnde Liebe zu einem scheinbar unerreichbarem Mitschüler, ihre neuen und alten Freundinnen und den verschiedenen Mordfälle natürlich unglaublich blank. Schon kleine Dinge bringen sie auf die Palme, machen sie unsicher oder verwirren sie. Es gibt stellen wo ich mir denke, „Kind werde erwachsen“. Aber auf der anderen Seite, wenn ich genauer darüber nachdenke, dann kann ich sie auch wieder verstehen. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen würde wenn ich solch erschreckende und angsteinflößende Informationen erhalten würde.

Auch alle anderen Charakter werden gut dargestellt, bekommen ihren eigenen Charme und bringen ein gutes Gefühl. Selbstverständlich gibt es auch die Bösewichte, welche nicht nur gefährlich sondern auch teilweise krank dargestellt werden. Gerade Marcus ist eine krasse und sehr starke Persönlichkeit, welche mich auch unglaublich erschreckt hat. Es ist Wahnsinn, wie schön ausgearbeitet die Charaktere sind und wie gut man sich diese vorstellen kann.

Gerade die erste Hälfte des Buches hält sich eher etwas zurück. Man erfährt viel über die Gegend um London, die neue Schule Ravenwood und auch die Mitschüler. Nach und nach kommen Theorien auf, um die Morde welche in der Nähe stattgefunden haben. Nach und nach kommt immer mehr Leben in die Geschichte, man hat Angst das April etwas passiert, man ist neugierig wer ein Vampir ist und warum er gewisse Sachen tut. Ich habe richtig mitfühlen können und war stets mitten dabei.

Ich konnte mir die Gegend hervorragend vorstellen und auch die einzelnen Personen haben einen bildhaften Platz in meinem Kopf bekommen.

Sehr gut finde ich auch die Gewaltszenen, welche im Buch durchaus vorkommen. Sie sind brutal und dennoch ohne Magengeschwüre lesbar. Ich fand es super, dass diese im Buch auch vorkommen sodass man auch die „Böse“ Seite kennenlernt. Diese haben alles nochmal mit authentischer und nachvollziehbarer gemacht. Da die Gewaltszenen glücklicherweise nicht so häufig vorgekommen sind habe ich mich unglaublich gut gefühlt. Auch wenn ich mir bei manchen Szenen selber auch den Kopf, die Beine und sonstiges gehalten habe. Autsch, selbst beim Lesen tut es schon weh. Wie erst, wenn es einem tatsächlich passiert. -.-

Die Übergänge im Buch sind meines Erachtens gut gewählt worden und da aus der Sicht eines Erzählers geschrieben wurde, kann ich nur sagen das ich allem sehr gut folgen konnte.

Was ich immer wichtig finde und auch in diesem Buch wiedergefunden habe sind die Gefühle. Ich hatte bei den romantischen Szenen durchaus Herzklopfen, hatte bei den gefährlichen mit Angst und wahr aufgeregt, wenn April irgendwo herumgeschnüffelt hat. Da merke ich persönlich einfach immer wieder, dass ich mitgezogen werde und tatsächlich ein Teil der Geschichte sein kann.

Die im Buch enthaltene Liebesgeschichte finde ich ganz süß gemacht, wenn ich mich auch an dem ein oder anderen etwas gestört habe. Im Gesamten fand ich sie aber gut ausgearbeitet und aufgebaut. Hier muss noch um die Liebe gekämpft werden. ;o)

Perfekt finde ich ja den Schluss des Buches, denn es ist kein großer Cliffhänger. Ich konnte das Buch zuschlagen und vorerst abschließen, wenn auch das Interesse zum nächsten Band sehr stark ist. Ich muss unbedingt wissen, wie es mit April, ihrer Liebe, ihren Freunden und der ganzen Geschichte mit den Vampiren weitergeht.

Ich würde dieser Geschichte durchaus 4,5 Sterne geben, da sie eine verzwickte Geschichte birgt die glaubwürdig, leicht verständlich und gut durchdacht ist. Ich habe mich sehr wohlgefühlt.

Mein Gesamtfazit:

Eine sehr schöne Geschichte, welche mich unglaublich neugierig auf mehr macht. Wie wird es wohl mit April, Gabriel, Caro, Fee und allen anderen weitergehen? Ich bin schon sehr gespannt!

Liebe Grüße,

eure Ruby

007 FOR WOMEN

Hey meine Lieben,

über die Plattform TRND habe ich die unglaublich tolle Möglichkeit erhalten den neuen Duft von 007 zu testen, nämlich 007 FOR WOMAN. Als ich die Zusage erhalten habe, war ich total aus dem Häuschen und schon ein paar Tage später habe ich mein kleines Testpäckchen erhalten.


- 007 FOR WOMEN in der Größe 50 ml
- 7 Duftproben á 0,7 ml von 007 FOR WOMEN
- Projektfahrplan

Tipps, mit welchem das Parfum besonders lange hält:

1.) Das Parfum im Nacken, die Armbeuge oder im Bereich hinter dem Ohr anbringen, da in diesen Bereichen das Blut besonders stark pulsiert und durch die Körperwärme die Duftstoffe sich nach und nach entfalten.
2.) Das Parfum nach dem Auftragen nicht verreiben, da so Duftmolekühle zerstört werden können.
3.) Hauttypen beachten: Trockene Hauttypen sollten eher zum Eau de Parfum greifen, da dieses länger anhält.
4.) Um die Duftwirkung zu verstärken sollte man dazugehörige Deodorants, Duschgels oder Cremes einsetzen.

007 FOR WOMAN


Beschreibungen:

007 for Women ist das erste 007 Parfum für Frauen. Sein orientalisch-blumiger Duft steht für Eleganz und Persönlichkeit – ganz im Sinne seiner Vorbilder: den gefährlich verführerischen Bondfrauen aus der bekannten Filmreihe.

Inhaltsstoffe:

Alcohol Denat., Aqua (Water), Parfum (Fragrance), Alpha-Isomethyl Ionone, BHT, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Hydroxyisohexl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Limonene, Linalool, CI 17200 (RED 33), CI 19140 (YELLOW 5), CI 60730 (EXT. VIOLET 2)

Inhalt & Preis:

30 ml für 25,00 € UVP
50 ml für 35,00 € UVP
75 ml für 45,00 € UVP

Preise lt. Projektfahrplan TRND

Flakon:

Den Umkarton des neuen Duftes finde ich sehr passend gegenüber 007 gestaltet. Er fällt auf, sieht edel aus und spiegelt Sexappeal aus :)


Der Flakon selber ist schwarz gehalten und nur der Sprüher hat einen rosé goldenen Ton, welcher das ganze dann nochmal farblich aufpeppt.

Geformt ist der Flakon aus hochreflektierenden dunklen Glas, welches sehr hochwertig und ansprechend aussieht. Ausdrücken soll dieses Design die Seiten „sanft wie Seide“ und „täuschend scharf“ wie eben auch die Bondfrauen. :)

Der untere Teil des Flakons wurde mit faettenreichen Flächen aufgepeppt und auch der obere Teil hat einen Sinn. Er spiegelt nämlich das verführerische Dekolleté der Frau dar, welche mit einem roségoldenen Band verziert wurde.

Insgesamt ist der Flakon gut durchdacht, hätte mir allerdings durchaus auch mit ein bisschen mehr Farbe gefallen. So ist er doch recht dunkel, aber irgendwie passt es zu 007. :o)

Die Duftnoten:

Kopfnote
Bergamotte, Schwarzer Pfeffer, Weiße Blüten

Herznote
Brombeere, Gardenie, Jasmin

Basisnote
Zedernholz, Vanille, Weiße Moschusnoten

Mein Duftfazit:

Zu Beginn muss ich sagen, dass mir der Flakon unheimlich gut in der Hand liegt. Er ist nicht schwer, liegt durch die Einbuchtungen perfekt in der Hand und kann so natürlich auch schnell und einfach eingesetzt werden. Der Sprüher ist fest und ordentlich am Flakon angebracht und sprüht eine angenehme Menge heraus, sodass ein Sprüher reicht um schon einen intensiven Duft zu verbreiten.

Mir persönlich gefällt der Duft unglaublich gut. Schon in der Kopfnote kann ich sehr schön die Bergamotte in Verbindung mit den weißen Blüten wahrnehmen. Es ist ein sehr angenehmer, weiblicher und einnehmender Duft welcher sich sofort in meine Nase einspeichert. Ich fühle mich damit irgendwie sicher, geheimnisvoll und begehrt. Schon Wahnsinn, was ein einfacher Duft alles für Gefühle hervorrufen kann.

Nach ca. 10 Minuten nehme ich auch sehr genau eine Änderung des Duftes war. Er wird sinnlicher und ist auch nicht mehr so intensiv wie am Anfang. Aber genau das macht es aus, der Duft ist da, fällt auf und nimmt einen dennoch nicht total ein.

Wartet man noch ein paar Stunden ab, hat man einen leckeren und verführerischen Orientalischen Duft der begeistert und auffällt. ;o)

Interessant zu wissen ist, dass dieser Duft von den Bondfrauen inspiriert wurde, aber wie konnte es auch anders sein. Immerhin verkörpern diese ja die reine Stärke und Verführung.Somit ist es natürlich auch klar, dass eine Bondfrau die Botschafterin für diesen Duft sein soll. Caterina Murino aus der Rolle „Solange in Casino Royale (2006)“ wurde hierfür ausgesucht und passt meines Erachtens sehr gut.

Insgesamt heißt es ja, dass 007 FOR WOMAN als orientalischer Duft angesehen wird und wenn man die einzelnen Komponenten sieht kann man dies durchaus auch denken. Nachdem man den Duft aufgetragen hat und schlussendlich in der Basisnote angekommen ist, würde ich auch auf alle Fälle sagen dass der Duft in die orientalische Ecke gesteckt werden sollte.

Da dieser Duft etwas gefährliches, weibliches, geheimnisvolles und unglaublich sinnliches verbreitet würde ich dieses Eau de Parfum definitiv nur für besondere Anlässe anwenden. Natürlich könnte man es auch einfach so am Tag auftragen, doch dafür wäre er mir etwas zu besonders.

Ich habe den Duft nun schon zu verschiedenen Anlässen aufgetragen. Darunter ein runder Geburtstag, Treffen mit Freunden und auch mal auf der Arbeit. Bisher habe ich nur sehr neugierige und begeisterte Rückmeldung erhalten was mich natürlich umso mehr gefreut habe.

Meine Proben habe ich auch an Freundinnen und Arbeitskolleginnen verteilt und wurde stets gefragt ob ich weiß ab wann es den Duft zu kaufen gibt. Hier werden sich wohl noch einige Bontgirls finden. :)

Der Duft hält bei mir den ganzen Tag an und wird nur nach und nach schwächer. Wenn ich abends von der Arbeit nach Hause gekommen bin, konnte ich den Duft noch immer leicht wahrnehmen. Auch möchte ich unbedingt erwähnen, dass der Duft für mich sehr gut verträglich ist. Ich bekomme keinerlei Kopfschmerzen, fühle mich super umschmeichelt und einfach nur wohl. :)

Ich kann diesen Duft auf alle Fälle nur weiterempfehlen, wobei ich darauf aufmerksam machen möchte, dass jeder auf Düfte anders reagiert. Ich mag ihn aber sehr gerne und werde ihn nun sehr oft tragen und gegebenenfalls auch nachkaufen sobald er aufgebraucht ist.

Übrigens ist es auch bestimmt interessant zu wissen, dass es neben dem Eau de Parfum auch folgende Produkte mit dem gleichen Duft geben wird: Duschgel 150 ml, Body Lotion 150 ml, Deo Natural Spray 75 ml und Deo Aerosol Spray 150 ml. Wer also beispielsweise kein Eau de Parfum mag kann auf diese anderen Produkt ausweichen.

Habt ihr schon etwas von diesem Duft gehört?

Liebe Grüße,

eure Ruby

Rezension: Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte von Simon Bartsch

Hey meine Lieben,

heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, welches mal so ganz anders ist als alle anderen die ich bisher gelesen habe.

Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte von Simon Bartsch

Bildrechte Simon Bartsch

Daten & Fakten:

EBook: 238 Seiten
Verlag: FeuerWerke Verlag
Sprache: Deutsch
Einzelband
Kostenpunkt: E-Book 2,99 €
Erschienen: Februar 2015
Leseprobe


Der Inhalt:

Jan ist verliebt in Laura. Ein Teufelsweib! Sie macht die lustigsten Grimassen, schreit die tollsten Ausdrücke und mit ihr kann man einfach Pferde stehlen gehen. Und Geld. Denn mit der jungen Frau raubt Jan „unfreiwillig“ eine Bank aus. Unfreiwillig, weil Laura unter dem Tourette-Syndrom leidet und manchmal Worte sagt, die sie weder so meint noch kontrollieren kann. Doch der manchmal leicht begriffsstutzige Jan liebt sie gerade dafür.

Das ungleiche Paar macht sich mit der Beute auf eine verrückte Reise durch halb Europa. Dabei lernen sie nicht nur Paris, London, Brüssel und Mallorca kennen, sie beginnen auch zu verstehen, was es heißt, zu vertrauen. Und was es heißt, wenn gegenseitiges Vertrauen missbraucht wird. Denn am Ende geht es für Jan und Laura um die große Frage nach der Liebe...

Ein unterhaltsamer, Mut machender, humorvoller und sensibler Entwicklungs- und Reiseroman über zwei unendlich liebevolle Protagonisten, die gemeinsam ihre eigene Welt entdecken und im Leser so Verständnis, Mitgefühl und Nächstenliebe wecken. 


Der Autor:

1978 im Schatten der Domstadt geboren wurde Simon Bartsch mit zwei wesentlichen Dingen ausgestattet: Mit der Liebe zu zwei großen kölnern Sportvereinen und dem obligatorischen rheinischen Humor. In einem mehrjährigen Englandaufenthalt während seiner Kindheit feilten Eric Idle, Michael Palin und Co. unwissentlich an seinem Humor. Schon in dieser Zeit entstand die Leidenschaft am geschriebenen Wort. Nachdem der Traum einer Profi-Fußballkarriere bereits früh an einer rudimentären Technik scheiterte, entschied sich Bartsch dem Profisport treu zu bleiben und sein Heil im Sportjournalismus zu suchen. Nach dem Abitur in Bonn folgte das Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Bereits während des Studiums arbeitete Bartsch als freier Journalist für den Westdeutschen Rundfunk, den Sport-Informations-Dienst sowie zahlreiche Tageszeitungen. "Entschuldigung? Ich bräuchte mal Ihr Kind!", das Erstlingswerk des Journalisten, wurde vergangenes Jahr veröffentlicht. "Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte" ist die zweite Komödie. 

Mein Fazit:

Der Titel des Buches macht schon unglaublich neugierig, denn wie bitte raubt man ausversehen eine Bank aus. Die Frage habe ich mir zu Beginn ernsthaft gestellt und war sehr überrascht, als ich die Auflösung mitgeteilt bekommen habe.

In dieser Geschichte geht es im Grunde um Jan, welcher total verliebt in Laura ist. Laura leidet unter dem Tourette-Syndrom und auch Jan hat seine Probleme. Durch ein paar verrückte Zufälle rauben die beiden tatsächlich eine Bank aus und unternehmen damit eine „kleine“ Weltreise. Hierbei bekommt man von Jan schön geschildert wie alles verläuft.

Ich muss sagen, dass mich die Geschichte irgendwie so gar nicht packen konnte. Jan ist wie ich vermute ein geistig zurückgebliebener Junge Anfang zwanzig. Er selber scheint davon nichts zu wissen und kann auch nicht verstehen, wieso andere meinen er und Laura seien Krank.

So gerne ich gewollt hätte, doch leider konnte ich mich in Jan nicht so richtig hineinversetzen. Seine Ansichten, seine Verwirrungen und seine offene Art haben mich oft verwirrt und zeitweise leider auch etwas genervt.

Ich konnte ihn einfach nirgends einordnen, was mir das ganze unheimlich schwer gemacht hat. Normalerweise kann ich mich in Personen recht gut hineinversetzen, aber hierbei hatte ich arge Probleme die mir leider auch das Lesen erschwert haben.

Auch Laura kann ich leider teilweise überhaupt nicht nachvollziehen. Erst scheint sie Jan ganz gerne zu haben, dann lässt sie ihn aber in brenzligen Situationen immer wieder alleine. Das kann ich echt nicht verstehen. Sobald Jan dann wieder auftaucht ist sie sauer. Da war ich echt schockiert, immerhin haben sich andere einen „Spaß“ mit ihm erlaubt und sie hat alle ziehen lassen. Warum greift sie dann nicht ein.

Die Schreibweise von Simon Bartsch empfand ich ihm gesamten als sehr angenehm. Die Geschichte wird aus der Sichtweise von Jan geschrieben, immerhin ist er der Hauptprotagonist und möchte einem einen Teil seines Lebens aus seiner Perspektive aufzeigen. Schön gemacht, denn man konnte den einzelnen Abschnitten sehr schön folgen und Jan etwas besser kennenlernen.

Auch die Absätze mit den einzelnen Orten empfand ich toll, denn so wusste man sofort wo es weitergeht.

Insgesamt soll dieses Buch ja vor allem humorvoll sein, doch irgendwie kam bei mir persönlich der Humor nicht an. Ich habe eher mit jeder Seite den armen Jan im Kopf gehabt und war etwas traurig, dass es ihm so ergeht wie es ihm ergeht. Obwohl es für ihn nie schlimm ist, denn irgendwie verbindet er mit schlechtem nicht immer etwas Schlechtes.

Nun gut, schlussendlich muss ich sagen dass ich mit der Geschichte leider nicht so wirklich warm wurde. Ich kann nicht sagen ob es vielleicht das Thema war, welches mich irgendwie auch traurig gestimmt hat. Die Umsetzung kann es allerdings nicht gewesen sein, denn die war wirklich gut. Man erlebt mit Jan eine Reise, die ihm viel bedeutet.

Da ich aber selber nicht richtig mitgezogen wurde, kann ich diesem Buch leider nur 3 Sterne vergeben.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es dieses Buch auf alle Fälle wert ist gelesen zu werden. Und für den ein oder anderen wird es mit Sicherheit eine Lesefreude sein.

Liebe Grüße,

eure Ruby

@ zur Verfügung gestellt von Simon Bartsch