Der Staubbekämpfer…..Swiffer Staubmagnet

Hey meine Lieben,

der Frühling kommt mit kleinen Schritten immer näher. Und was fällt einem da auch wieder ein, es ist Zeit für den Frühjahrsputz. :o)

Und dieses Jahr habe ich nun einen kleinen neuen Helfer, der mir beim Staubputzen behilflich sein wird. Durch Blog About It habe ich die Möglichkeit erhalten, den neuen Staubbekämpfer Swiffer Staubmagnet zu testen.

Ich war sehr neugierig, ob er mir wirklich die Arbeit erleichtern und somit den Frühjahrsputz zeitlich etwas einschränken kann.

Der Swiffer Staubmagnet
Swiffer Staubmagnet Kit


Inhalt & Preis:
Das Starterset vom Swiffer Staubmagnet erhält man für ca. 3,00 € in den unterschiedlichsten Drogeriemärkten. Dieses Starterset beinhaltet einen Griff und 3 Staubmagnettücher.
Nachkaufen ist auch ganz einfach. Entweder ihr holt euch wieder ein Starterset oder aber die angebotenen Nachfüllsets (18 oder 36 Stück). In diesen sind nur die Staubmagnettücher vorhanden und der Griff kann vom Starterset weiter benutzt werden.

Die Verpackung:
Der Swiffer Staubmagnet wir in einer Pappverpackung gekauft. Die Verpackung ist in einem dunklen Gelb gehalten und zeigt darauf den Swiffer in Aktion. Des Weiteren ist natürlich das Logo und weitere Informationen darauf zu sehen.
Insgesamt erhält man alle Informationen die man zum Kauf benötigt.

Der Zusammenbau:
Swiffer Staubmagnet
In der Verpackung findet man einen auseinandergebauten Griff + Staubmagnettücher vor. Man muss das Kit also nur noch schnell zusammenbauen und das geht wirklich verdammt einfach und benötigt nur ganz wenig Zeit.

Einfach den Griff zusammenbauen, indem ihr die beiden vorhandenen Teile auf einander steckt und ordentlich drückt. Dann nur noch das Staubmagnettuch mit den oberen Hacken des Griffs einfangen und schon kann das Staubwischen losgehen.

Ihr könnt also wirklich den Swiffer kaufen und gleich zum Putzen übergehen. Und dazu ist das Auswechseln der Staubmagnettücher genauso einfach und schnell gemacht. Solange ihr genügend Tücher habt könnt ihr also ohne Probleme durchputzen. ;o)

Individuell Einsetzbar:
Ihr könnt den Swiffer Staubmagnet wirklich für fast alle Staubputzarbeiten einsetzen.
Möglichkeiten gibt es genügend. Ihr könnt eure Wohnung vom Staub befreien. Seien es nun die Schränke, Elektrogeräte, Tische, Jalousien oder auch Heizungen. Alles ist mit abgedeckt und kann mit dem flexiblen Wedel vom Staub befreit werden.

Besonders toll finde ich es, dass er auch im Auto eingesetzt werden kann. Er hat genau die richtige Größe, dass man auch im Auto mit herumwerkeln kann und somit auch hier schnell die Armaturen vom Staub befreit werden können.

Unser Fazit:

Wir haben den Staubmagnet nun für unseren ersten Putz eingesetzt und waren wirklich begeistert. Er kommt auch in kleine Ecken, wo ich mit meiner Hand Probleme habe hinzukommen. Da die Tücher nach vorne etwas herausragen, kann ich also auch weiter hintere und kleinere Ecken hervorragend vom Staub befreien.

Besonders die Heizungen finde ich super. Wir haben einige Handtuchheizungen, welche immer nur mit viel Aufwand vom Staub befreit werden können. Mit dem Staubmagneten geht das ruckzuck. So schnell kann ich gar nicht schauen, da ist der Staub schon weg.

Für mich als Allergiker ist auch wirklich klasse, dass der Staub nicht so aufgewirbelt wird. Hier wurde durch die Staubverschlusstechnologie vorgesorgt. Diese Technologie sorgt dafür, dass Staub, Pollen und Wollmäuse wie bei einem Magneten einfach ins Innere gezogen und festgehalten werden.
Da ich auf Hausstaub reagiere, brauche ich schon eine Staubfreie Wohnung. Es ist allerdings schon immer mühsam, jede Woche lange herumzulaufen und alles zu putzen. Es macht viel Aufwand und kostet eine ganze Menge Zeit.


Diese wird mir durch den Swiffer schon um einiges verkürzt, was ich persönlich wirklich klasse finde. :o)

Auch ist es schön, dass das Tuch tatsächlich eine ganze Menge Staub aufnimmt ohne wieder welchen zu verlieren und abzugeben. Das finde ich so toll, denn so kann ich meinen gesamten Putz damit durchführen bevor ich beim nächsten Mal ein neues Tuch zum Einsatz bringe. :o)

Der Swiffer Staubmagnet liegt auch sehr gut in der Hand. Man kann ohne irgendwelche Verrenkungen damit arbeiten. Im Grunde ist es eine Verlängerung des eigenen Armes und damit kann man einfach viel mehr erreichen als wenn es dem nicht angepasst wäre.

Sehr gespannt bin ich jetzt, ob es auch stimmt das die Wohnung länger Staubfrei bleibt. Ich werde das Ganze mal beobachten und danach berichten. Denn es wäre schon klasse, wenn ich dann etwas weniger Putzen müsste. ;o)

Vielen lieben Dank an das Team von Blog About It und an Swiffer, dass ich den Swiffer Staubmagneten testen durfte. Ich bin wirklich begeistert und werde diesen gerne wieder als Nachfüllpack nachkaufen. Vielen Dank für diese Zeiterleichterung durch den Swiffer.

eid ihr auch neugierig geworden? Dann habe ich hier eine super Neuigkeit für euch. Denn bei Swiffer gibt es derzeit die Swiffer-Testwochen.
Hier habt ihr die Möglichkeit den Swiffer Staubmagneten ebenfalls zu testen. Einfach eine Aktionspackung kaufen, auf der Seite von Swiffer Testwochen den Code eingeben und schon das Geld zurück erhalten. Ihr könnt euch hier entscheiden, ob ihr lieber den Kaufpreis erstattet bekommen möchtet, oder einen 3,00 €-Gutschein für den Swiffer Starter System anfordern möchtet. Die Aktion läuft noch bis zum 31.08.2013!!

Testet ihn doch auch, denn ich bin begeistert und kann ihn auf alle Fälle weiterempfehlen!!

Lieben Gruß,

eure Ruby

Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2013 mit Sol de Peru

Hey Ihr Lieben,

um frühs auf die Beine zu kommen hat jeder Mensch so seine ganz eigenen Rituale. Ich trinke immer einen Tee. Doch die meisten bevorzugen da eher Kaffee, so wie auch meine Mum und mein Dad.
Sie brauchen frühs immer Ihren Kaffee, um erst Mal richtig wach und fit für den Tag zu werden.
Aus diesem Grund haben Sie sich auch riesig gefreut, als meine Mum doch tatsächlich bei TRND ausgewählt wurde um die neue Sorte von Melitta BellaCrema zu testen.

Und zwar geht es um die Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2013. Jedes Jahr bringt Melitta eine neue Selection des Jahres heraus, um ihren Kunden einfach eine Abwechslung zu bieten.
Und dieses Jahr waren meine Eltern dabei um diese zu testen. :o)
th_DSC_2216
Nun möchte ich euch die Meinung von meinen Eltern und deren Mittestern natürlich nicht vorenthalten:

Die Arabica-Kaffeebohnen:

Die neuen Kaffeebohnen bestehen dieses Mal zu 100 % aus Arabica-Kaffee. Sie sind vollkommen frei von Zusatz- und Aromastoffen. Diese Bohnen reifen in einer Höhenlage von bis zu 2.000 m und verleihen dem Kaffee eine besondere und einzigartige Note.
Die neue Kaffeebohnensorte heißt Sol de Peru. Dies heißt übersetzt „Sonne von Peru“ und bezeichnet die Herkunft. Im Norden Perus in den Anden wachsen die Kaffeekirschen in der kräftigen Äquatorsonne. Dort können sie in Ruhe reifen und das perfekte Aroma entwickeln, welches wir dann im Kaffee erschmecken können.

Das Verpackungsdesign:

Wir müssen ganz ehrlich sagen, dass uns die Verpackung von der neuen Selection des Jahres sehr zusagt. Sie fällt auf, macht neugierig und passt einfach farblich hervorragend zusammen.
Man kann sofort erkennen, dass beim Designen der Verpackung darauf geachtet wurde das diese auch wirklich anspricht und im Regal sofort erkannt wird. Hier wurde also wirklich mitgedacht. Und nicht nur, dass die Verpackung gut auffällt, sie wirkt auch sehr hochwertig.

Insgesamt ist die Verpackung in einem dunklen Kakaobraun gehalten. Darauf erkennt man sehr schön im unteren Bereich einzelne Kaffeebohnen welche in der Weite von einer Sonne angestrahlt werden. Im gleichen Bereich erkennt man auch einige Hieroglyphen oder ähnliches welche das Ganze noch Mystischer und interessanter macht.

Um das Bild komplett zu machen, wurde eine angenehme und auffällige violette Farbgestaltung mit eingebracht. Diese zeigt die beerige Note auf, welche einem im Kaffee begegnen soll.
Insgesamt ein sehr stimmiges, ansprechendes und einladendes Bild welches zum Kauf auf alle Fälle anregen kann!

Auf der Rückseite der Verpackung erhält man kurz gehaltene Informationen über die Bohnen, Melitta und andere Sorten. Alle wichtigen und notwendigen Informationen sind aufgedruckt, sodass man sich sein erstes Bild abschließend machen kann.

Besonders schön finde ich auch das Aromaschutzventil auf der Verpackung. Wenn ihr einmal auf die Verpackung drückt, dann entweicht durch das Ventil der erste Aromaduft und dieser ist sehr angenehm. Man kann sich ein erstes Bild machen, da der Duft schon sehr intensiv wahrzunehmen ist.

Der Duft und das Aussehen der Bohnen:
th_DSC_2449
Die Probepackung von Melitta ist sehr einfach zu öffnen. Einfach oben an der Lasche einmal kräftig ziehen und schon ist die Tüte offen. Meistens braucht man ewig bis man solche Packungen geöffnet hat, doch hier ging es ganz einfach. Es hat uns wirklich begeistert.

Nach öffnen der Tüte strömt einem schon ein sehr intensiver, aromatischer und dennoch sehr angenehmer Bohnengeruch entgegen. Und ein Blick in die Tüte macht ebenfalls eine riesige Lust auf Kaffee.

Alle Bohnen haben eine ziemlich gleiche Farbgebung, eine schöne hell- bis dunkelbraune Farbe. Fast schon etwas zu dunkel für eine helle Röstung. Aber jede Bohnenart reagiert natürlich bei der Röstung anders, sodass dies durchaus vorkommen kann.

Die Bohnenform ist sehr rau gehalten und nicht wie manch andere Bohnen glatt, doch vielleicht macht dies auch den einzigartigen Geschmack mit aus.

Die Zubereitung:

Wie auch meine Eltern finden schmeckt frisch gemahlener Kaffee aus Bohnen einfach am besten. Hier ist das Aroma einfach noch kräftiger und intensiver zu schmecken.

Allerdings sollte man auch beachten, dass die Bohnen immer frisch in den Vollautomaten eingebracht werden. Denn je länger sie im Automaten verweilen umso mehr Aromen gehen verloren.
Am besten es werden immer nur so viele Bohnen in den Vollautomaten getan, wie auch letzten Endes verbraucht werden. Die restlichen Bohnen in der Packung bewahrt ihr lieber im Kühlschrank auf, da so die Aromen geschützt und gehalten werden.

Ansonsten ist die Zubereitung sehr einfach.
Ihr müsst einfach die Kaffeebohnen in den Vollautomaten geben, eine Mahlstufe auswählen, Wasser einfüllen und los geht es.

Bei meinen Eltern wird normalerweise immer eine mittlere Kaffeebohnenmenge und Wassermenge in den Automaten getan. Dann noch auf zweiter Stufe gemahlen und schon kann der Kaffee in Ruhe genossen werden.

Unser Favorit:
th_Milchkaffee II

Wir haben den Kaffee auf unterschiedlichste Weisen probiert:

- Kaffee schwarz
- Espresso
- Eiskaffee
- Milchkaffee
- und einige andere


Der Favorit meiner Eltern und Ihrer Mittester ist jedoch ganz eindeutig der Milchkaffee. Die nussige Note macht einfach einen super und besonderen Geschmack.
Unser Fazit war definitiv, dass es dem Kaffee in einem Restaurant sehr nahe kommt. Hier wurde also ein Kaffee für zu Hause geschaffen, der das Feeling und den Geschmack eines Café-Kaffees nach Hause bringt!!!

Unser Kaffee-Fazit:

Meine Familie und unsere Mittester waren alle mehr als begeistert von der neuen Selection des Jahres 2013 Sol de Peru.

Der pure schwarze Kaffee alleine schmeckt schon sehr aromatisch, vollmundig und harmonisch. Der beerige Geschmack konnte unterschiedlich aufgenommen werden. Der eine hat ihn nur leicht wahrgenommen, der andere eher mehr und vereinzelt konnte er nur sehr schwer erkannt werden. Doch wir sind uns ziemlich sicher, dass dies der jeweilige Geschmackssinn macht denn es waren jedes Mal die gleichen Bohnen. Ich denke hier kann man wirklich davon reden, dass derjenige der sich mit den eigenen Geschmacksnerven schon auseinander gesetzt hat, am ehesten den Geschmack auch wahrnehmen kann. Man muss auf alle Fälle ein Genießertyp sein!

Der Kaffee schmeckt auch keineswegs bitter, sondern sehr mild und das wichtigste er ist sehr bekömmlich.

Besonders schön ist, dass man auch bei einem schwarzen Kaffee ohne Milch eine wunderschöne und leckere Crema auf dem Kaffee liegen hat. Alle waren erst sehr erstaunt und letzten Endes total begeistert. Das hat man ja normalerweise nicht bei einem schwarzen Kaffee. Wirklich ein super Pluspunkt!

Doch der gesamte Favorit war der Milchkaffe. Diese Variante hat alle samt regelrecht vom Hocker gerissen. Er hat einen sehr feinen, nicht aufdringlichen und leicht nussigen Geschmack. Er verfeinert den Kaffee ungemein und macht ihn dadurch zum Highlight unter allen Sorten. Die Milch in Kombination mit dem Bohnen-Kaffee ist einfach das I-Tüpfelchen, welchen ihn zum Café-Kaffee macht. Er schmeckt einfach hervorragend und unbeschreiblich gut.

Diese Variante wollen wir auf alle Fälle weiterempfehlen. Er ist bombastisch und sollte von jedem probiert werden. :o)

Wir möchten uns vielmals bei TRND und Melitta bedanken, dass wir diesen super leckeren und aufregenden Produkttest durchführen dürfen.

Wie sieht es mit euch aus? Durftet ihr die Bohnen auch testen?

Wenn nicht, könnt ihr auch noch wesentlich mehr über die Bohnen auf der Seite von TRND erfahren.

Lieben Gruß,

eure Ruby

HARIBO – Sauer macht glücklich

Hey meine Lieben,

Sauer macht glücklich. Nun dieser Slogan hält sich doch sehr gut und ich muss sagen, mich machen saure Süßigkeiten immer erstmal glücklich. Zumindest verziehen sich meine Muskeln sofort so, dass ich einfach ein Lächeln auf dem Gesicht habe und nur noch genieße. Es ist immer wieder ein besonders Geschmackserlebnis.

Nun habe ich vom HARIBO-Team die Möglichkeit bekommen, drei saure HARIBO-Sorten testen zu dürfen. Meine Freude war riesig und das Testen hat natürlich sofort begonnen.

HARIBO Pasta Basta Fruity Mix
HARIBO Pasta Basta Fruity Mix

Zutaten:
Glukose-Fruktose-Sirup; Stärke; Feuchthaltemittel: Sorbitsirup; Weizenmehl; Säuerungsmittel: Citronensäure, Apfelsäure; Säureregulatoren: Calciumcitrate, Natriummalate, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Frucht- und Pflanzenkonzentrate: Schwarze Johannisbeere, Holunderbeere, Aronia, Traube; Holunderbeerextrakt; Farbstoffe: Kurkumin, Patentblau V; Überzugsmittel: Carnaubawachs, Aroma

Inhalt & Preis:
Diese HARIBO-Sorte gibt es als 175 g-Tüte, welche im Handel für 0,95 € gekauft werden kann. Also der ganz normale Haribo-Preis. :o)

Geschmacksrichtungen der einzelnen Farben:

Blau - Brombeere,
Grün - Apfel,
Gelb -Zitrone und
Rot - Erdbeere

Mein Fazit:

Super gerne habe ich diese neue HARIBO-Sorte probiert und war total begeistert. Diese Fruchtgummistreifen sind einfach unbeschreiblich lecker und auch säuerlich, allerdings nicht zu viel. Für mich genau richtig. Diese Pasta-Fruchtgummibänder sind in einem bunten Farbenmix angeboten. Schön ist es, dass man entweder jeder einzelne Farbe alleine genießen kann oder in alle Farben gemeinsam. Ich habe beides probiert und favoriere die Variante, alle oder mehrere Farben auf einmal. Das Geschmackserlebnis ist einfach nur himmlisch und empfehlenswert.

Ich war begeistert und werde diese Sorte sehr gerne nachkaufen.
Auch ihr solltet sie testen. Es ist so lecker und angenehm sauer. Eine 100% Weiterempfehlung von unserer Seite aus!

HARIBO Roulette – Sauer
HARIBO Roulette sauer

Inhalt & Preis:
Hier kann man einen 250 g Beutel als Roulette-Mix im Geschäft für 1,59 € erwerben. In diesem Beutel sind dann mehrere Fruchtgummi-Rollen der Sorten Cola, Sour und die Standard enthalten.

Mein Fazit:

Ich war total begeistert. Diese kleinen Fruchtgummi-Rollen haben immer unterschiedliche Geschmäcker dabei. Je nach Rolle sind die Geschmacksrichtungen Ananas, Saftorange, Zitrone, Erdbeere, Himbeere oder Schwarze Johannisbeere. Und nun sind diese auch noch sauer gemacht. Herrlich und gleichzeitig himmlisch. Es macht so einen Spaß diese Gummirollen zu naschen. Sie passen perfekt in die Handtasche und sind jeweils mit einem Haps im Mund verschwunden. Und sie machen einfach einen total angenehmen und sauren Geschmack. Man ist gefangen und kann es richtig genießen. Einfach nur herrlich!!!

Unsere Begeisterung war riesig und wir können sie nur weiterempfehlen. Ihr solltet sie auf alle Fälle auch einmal testen. :o)

HARIBO Saure Bohnen
HARIBO Saure Bohnen

Zutaten:
Glukosesirup; Stärke; Gelatine; Säuerungsmittel: Citronensäure, Fumarsäure; Frucht- und Pflanzenkonzentrate: Saflor, Süßkartoffel, Karotte, Rettich, schwarze Johannisbeere, Hibiskus, Apfel, Orange, Holunderbeere, Zitrone, Mango, Passionsfrucht; Aroma; Farbstoffe: kupferhaltige Komplexe der Chlorophylline; Fruchtsüße aus Johannisbrotfrucht; Invertzuckersirup

Inhalt & Preis:
Auch diese Sorte erhält man in einem 175 g – Beutel für einen Preis von 0,95 €. Da lohnt es sich doch auf alle Fälle mal. ☺

Mein Fazit:

Diese Sauren Bohnen gibt es ja schon eine ganze Weile und ich nasche sie immer wieder mal ganz gerne. Die Geschmacksrichtungen der Bohnen sind je nach Farbe unterschiedlich, aber dennoch alle schön sauer gehalten. Es gibt unter anderem Saftorange, Erdbeere, Zitrone, Himbeere und Ananas, die einem ein schönes Geschmackserlebnis verschaffen können.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir diese Sorte von HARIBO zwar gut schmeckt, aber gegenüber der beiden oberen Varianten weiter oben irgendwie etwas nachlässt. Der Geschmack ist auch super lecker und hat eine angenehme saure Note, die einem einfach nur so zum lächeln bringt.
Dennoch, würde ich eher eine der beiden oberen Packungen kaufen sollte ich die Wahl haben.
 
Ich möchte mich noch einmal herzlichst bei der Firma HARIBO bedanken, dass wir diesen tollen und schmackhaft sauren Produkttest durchführen durften. Wir waren und sind begeistert und werden diese Sorten auf alle Fälle mal wieder nachkaufen!

Wie steht es mit euch? Nascht ihr auch gerne mal sauer? Kauft ihr auch ab und an HARIBO?

Lieben Gruß,

eure Ruby

Braufässchen – das perfekte Geschenk für den Mann

Hey meine Lieben,

jedes Jahr ist es wieder das gleiche. Man muss sich darüber Gedanken machen was man den Herren der Schöpfung zum Geburtstag schenkt. Besonders bei Vätern oder guten Freunden ist es immer schwierig. Man überlegt, überlegt und überlegt und weiß doch wieder nichts Originelles.
Nun bin ich allerdings auf einen sehr interessanten Onlineshop gestoßen. Bei diesem kann man sein ganz individuelles Bier gestalten und konfigurieren.

Dies finde ich mal ein sehr außergewöhnliches Geschenk, welches bestimmt jedem Mann gefallen dürfte.

Ein junges Team aus 6 Herren leitet, entwickelt und macht es uns möglich im Onlineshop Braufässchen eigens kreierte Biere zu kaufen.

Jeder der sechs hat seinen Aufgabenbereich und bringt dazu sein Talent, Wissen und seine Ideen in die Firma mit ein. Seit 2011 wurde die Firma gegründet und hatte seitdem schon viele Auf und Abs, welche bisher aber sehr gut weggesteckt wurden.

Was ist die Idee von Braufässchen:

Die hinter Braufässchen steckende Idee ist einfach und durchdacht. Es soll jeder Kunde innerhalb einer Woche sein eigenes Bier brauen können, egal ob man Vorkenntnisse hat oder nicht.
Bei Braufässchen hat man die Möglichkeit direkt vorgefertige Biere vom Braufässchen-Team zu kaufen, oder aber sich aus 6480 Bierkombinationen sein ganz eigenes Bier zu kreieren.

Der Onlineshop:

Schon auf der Startseite wird man von einem ansprechenden Design in Empfang genommen. Das Logo der Firma ist sehr lustig gestaltet und beinhaltet wie nicht anders zu erwarten ein Bierglas in der Mitte.

Aufgeteilt ist der Onlineshop in einzelne Kategorien:

- Bier konfigurieren
- Fertige Sets
- Gutschein
- Blog
- Über uns


Alle Kategorien erklären sich eigentlich durch den Namen schon von selber. Schön ist, dass man so genau weiß wo man selber hinmöchte.

Auf dem eigenen Blog von Braufässchen schreiben die Jungs über Ihre Höhen und Tiefen und die Entwicklung von Ihrer Firma. Ich finde es sehr interessant, da man so viel mitbekommt und einiges miterleben kann. Es lohnt sich auf alle Fälle vorbeizuschauen.

In der Kategorie Fertige Sets könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, was schon alles für Biere vom Braufässchen-Team selber kreiert wurden. Man erhält beim jeweiligen Bier genaue Informationen und findet dort vielleicht schon das passende und interessante für einen. Die Fertigen Sets erweitern sich immer mehr, da das Team immer weiter experimentiert und somit neue Kreationen entstehen lässt.

Sollte euch keines der Fertigen Sets ansprechen, dann habt ihr noch die Möglichkeit euch ein ganz eigenes Bier zu kreieren.

Um dies zu erstellen müsst ihr nur ein paar einzelne Schritte in Angriff nehmen.

- Biersorte aussuchen (Weißbier, Dukles, Naturtrübes Pils, India Pale Ale)
- Hopfen aussuchen (Einstellungen zwischen Mild und Herb auswählen)
- Geschmack aussuchen (Himbeere, Zitrone, Passionsfrucht und viele mehr)


Ihr könnt beim Geschmack bis zu drei Geschmacksrichtungen auswählen. Und diese könnt ihr nun letzten Endes alle mit ins Fass tun oder eben nur vereinzelte. Das muss jeder für sich selber entscheiden!

Versandkosten fallen auch bei einer Bestellung an. Dies ist aber auch verständlich, da immerhin ein komplettes Fass mit Malzextrakt und weites versandt wird. Da kommt natürlich ein bisschen an Gewicht zusammen.

Bei Bestellung eines Bieres innerhalb Deutschlands fallen Versandkosten in Höhe von 3,90 € an. Doch auch in andere Länder wird versendet, hier fallen dementsprechend aber auch etwas höhere Versandkosten an.

Bezahlen könnt ihr euer selbst kreiertes Bier folgendermaßen:

- Vorkasse
- Kreditkarte
- PayPal


Freundlicherweise habe ich die Möglichkeit erhalten eines der fertigen Bier-Sets zu testen. Wir haben uns riesig gefreut und waren sehr gespannt wie das alles laufen wird und ob das Bier auch gut schmeckt.

Ausgesucht haben wir uns von den fertigen Sets, das 5 Liter Fass India Pale Ale.
Dies ist ein Trendbier aus England, welches 5,5 % alkoholhaltiger sein soll als andere Biere und bietet zudem durch die Zugabe von Aromahopfen noch einen ganz besonderen Geschmack.

Wir brauen unser eigenes Bier:
th_DSC_2558
Es war total einfach, dass hätte ich überhaupt nicht gedacht. Bier auf diese Weise selber zu brauen macht auf der einen Seite sehr viel Spaß und ist wirklich ein tolles Erlebnis.

Und so einfach funktioniert es, sein eigenes Bier zu brauen:

- Malzextrakt aus der Flasche in das Fass füllen
- Die leere Malzextrakt-Flasche mit teilweise kaltem und heißem Wasser füllen
- Transparenten Deckel auf die Öffnung des Fasses setzen und dieses ca. 30 Sekunden lang schütteln
- Nun den transparenten Deckel entsorgen
- Weitere 5 Mal die Malzextrakt-Flasche mit kaltem Wasser auffüllen und in das Fass geben
- Nun den Hopfen, die Hefe und die jeweilige Geschmacksrichtung hinzugeben
- Nun das Druckventil in die Öffnung hineindrücken
- Fass senkrecht mit Druckventil nach oben hinstellen
- Am nächsten Tag das Fass für ca. 10 Sekunden auf den Kopf und dann wieder in die Anfangsposition stellen
- Nun das Fass ganze vier Tage bei Raumtemperatur stehen lassen
- Am fünften Tag ist das Bier fertig und kann noch einmal für ca. 2 Tage in den Kühlschrank gestellt werden, damit es schön kühl zum Trinken ist
- Nun das Fass nur noch anzapfen und dann kann es losgehen


Und so sieht unser Bier aus:
th_DSC_2786
Das Anzapfen des Fasses hat sehr gut funktioniert und war auch wirklich einfach. Erst die Luft entweichen lassen und dann kann es losgehen.

Ich fand es eine tolle Sache, dass wir nun unser eigenes Bierfass anzapfen konnten. Wir fanden es klasse und waren sehr gespannt auf das Bier selber.

Das Bier selber sieht sehr gelblich aus, meinen Freund hat es so ein bisschen vom Aussehen her an Apfelmost erinnert. Es sieht doch sehr trüb aus und macht daher auch erstmal etwas stutzig. Schäumen tut das Bier zu Anfang auch sehr stark, doch leider hält es nicht allzu lange an. Der Schaum ist schon binnen weniger Sekunden verschwunden. Das finde ich etwas schade, da ein Bier mit Schaum einfach besser aussieht. :o)

Unser Geschmacks- und Herstellfazit:

Das Herstellen unseres Bieres verlief wie oben schon aufgezeigt sehr einfach. Man muss selber auch gar nicht so viel machen, denn das Bier gärt ja im Grunde von ganz alleine. :o)

Den Geschmackstest hat das Bier bestanden. Es schmeckt sehr lecker und angenehm. Besonders kühl schmeckt es gut und man kann es auf alle Fälle beim Grillen oder bei einer Feier genießen.
Letzten Endes kann man diesen Geschmackstest aber auch nur selber machen. Denn jedem schmeckt anderes Bier ja besser. Wir sind mit diesem auf alle Fälle zufrieden.

Unser Gesamtfazit:

Wir finden es eine super Geschenkidee, mal ganz eigen kreiertes Bier an den Mann zu bringen. So kann man sich selber mal im Brauen probieren und mit einem 5-Liter Fass hat man dann doch eine ganze Weile etwas davon.

Diese Geschenkidee können wir auf alle Fälle weiterempfehlen. Wenn ihr mal ein außergewöhnliches Geschenk sucht, dann überlegt euch ob der Beschenkte nicht auch gerne mal ein Bier trinkt.
Und wenn ja, dann lasst ihn sich doch mal eins selber kreieren oder kreiert ihr ihm eins. Ich bin mir sicher, da werden alle ihre Freude mit haben. :o)

Ich möchte mich noch einmal herzlichst bei der Firma Braufässchen bedanken, dass wir diesen leckeren und tollen Produkttest durchführen durften. Es war wirklich ein toller Test!

Was sagt ihr zu dieser Idee?

Lieben Gruß,

eure Ruby

Hansaplast foot expert Produkte im Test

Hey meine Lieben,

der Sommer steht in den Startlöchern. Wir haben ja auch schon so ein paar schöne Sonnentage erlebt.
Und somit geht es nun wieder los. Die Sommerschuhe finden ihren Weg nach draußen um die Füße zu präsentieren und ihnen die herrliche Sommerluft zu bieten.

Um dies zu können, müssen die Füße natürlich gut aussehen um einen guten Eindruck hinterlassen zu können. ;)

Und daher wurden sie in den letzten Wochen einem Peeling unterzogen. Die aufgebaute Hornhaut musste weg und einer weichen, schönen und wohlfühlenden Haut Platz machen.

Bei den Konsumgöttinnen wurde ich dazu ausgewählt zwei Produkte von Hansaplast foot expert zu testen. Und gerne möchte ich euch mein Fazit mitteilen.

ANTI HORNHAUT 2in1 Peeling
Hansaplast ANTI HORNHAUT 2in1 Peeling
Inhaltsstoffe:
Sodium Chloride, Caprylic/Capric Triglyceride, Octyldodecanol, Pumice, C18-36 Acid Triglyceride, Urea, Theobroma Cacao Seed Butter, Polyethylene, Cera Alba, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Stearyl Alcohol, BHT, Geraniol, Citronellol, Limonene, Parfum, CI 42090

Inhalt & Preis:
In einer Tube sind 75 ml enthalten und kosten im Geschäft ca. 4,00 €.

Verpackung & Anwendung:

Die Tube an sich ist im typischen Hansaplast-Grün gehalten. Auf der Tube selber könnt ihr alle wichtigen Informationen sowohl auf der Vorder- wie auch Rückseite entnehmen. Schön ist, dass auf der Vorderseite der Tube sofort aufgezeigt wird, worum es hier geht nämlich um weiche Füße. Man erkennt dort ein Fuß mit Wasser, welches die Anwendung sozusagen auch Bildlich etwas darstellt.
Ich finde die Tube gut gelungen, da man darauf erkennen kann worum es wirklich geht.

Die Anwendung des Peelings ist auch total einfach und für jeden ohne Probleme durchzuführen.
Ihr nehmt einfach eine haselnussgroße Menge aus der Tube auf die Hand und massiert mit einem leichten Druck die feuchten Füße bzw. Fußsohlen damit ein. Besonders natürlich die Stellen, welche mit Hornhaut versehen sind. Doch auch die anderen Stellen können mit eingearbeitet werden um der Hornhaut einfach vorzubeugen.

Und zum Schluss einfach nur noch die Füße mit warmen Wasser gründlich abspülen damit diese komplett sauber sind.

Abtrocknen, eincremen und fertig sind die Füße. :o)
Eine sehr schnelle und dennoch hilfreiche Variante?!

Geruch & Aussehen:

un wie sieht das Peeling aus. Eigentlich wie winzig kleine aneinandergereihte Steine. Die Paste selber ist weißlich mit winzig kleinen blauen Perlen. Sie fühlt sich auch sehr rau und leicht „kratzig“ an. Dies liegt höchstwahrscheinlich an den enthaltenen Bimssteinpartikeln. Diese bringen auch das raue und steinmäßige Gefühl, welches beim Behandeln auftaucht.

Aber man benötigt bei einem Peeling natürlich auch eine Reibekraft, die hiermit gegeben ist. Durch diese Reibung werden abgestorbene Hautschüppchen schonend entfernt.

Aber das Peeling peelt nicht nur sondern beugt auch der Hornhautbildung vor. Durch Mandelöl und Urea wird die Haut samtweich und vorzeigbar.
Meinem Geruchsempfinden ist der Ansicht dass das Peeling auch sehr gut riecht. Der Geruch bringt ein angenehmes Wellness-Gefühl.

Ich finde das immer sehr schön, da man ja gerade auch eine Wellnessbehandlung vornimmt. :o)

Mein Fazit:

Ich habe das Peeling nun einige Wochen ausgetestet und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin. Ich selber habe an einzelnen Stellen mehr Hornhaut und an anderen wiederrum gar nicht. Es ist immer schwierig, auch die kleinen Hornhautstellen weg zubekommen ohne ständig zur Maniküre zu gehen. -.-

Die Anwendung des Peelings ist leicht verständlich und umzusetzen. Und auch das Ergebnis lässt sich sehen. Es ist zwar erst etwas ungewöhnlich, wenn man die Füße mit „Steinpartikeln“ einseift aber man gewöhnt sich eigentlich auch sehr schnell dran.

Neben dem Peelen und dem Vorbeugen von Hornhaut pflegt dieses Produkt auch die Füße. Schon wenn ich nach der Dusche nach draußen gehe merke ich, dass ich wesentlich geschmeidigere Füße habe.

ANTI HORNHAUT Intensiv-Creme

Hansaplast ANTI HORNHAUT Intensiv-Creme
Inhaltsstoffe:
Aqua, Urea, Glycerin, Sodium Lactate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Glucoside, Hydrogenated Coco-Glycerides, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Cocoate, Octyldodecanol, Cera Microcristallina, Dimethicone, Lactic Acid, Sorbitan Stearate, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Phenoxyethanol, Paraffinum Liquidum, PEG-40 Castor Oil, Sodium Cetearyl Sulfate, Carbomer, Limonene, Citronellol, Geraniol, Parfum

Inhalt & Preis:
In einer Tube sind 75 ml enthalten und kosten im Geschäft ca. 6,50 €.

Verpackung & Anwendung:

Die Tube an sich ist im typischen Hansaplast-Grün gehalten. Auf der Tube selber könnt ihr alle wichtigen Informationen sowohl auf der Vorder- wie auch Rückseite entnehmen. Schön ist, dass auf der Vorderseite der Tube sofort aufgezeigt wird, worum es hier geht nämlich um weiche Füße. Man erkennt dort einen Fuß, welches die Anwendung sozusagen auch Bildlich etwas darstellt.
Ich finde die Tube gut gelungen, da man darauf erkennen kann worum es sich dreht.

Die Anwendung der Creme ist super einfach und eigentlich wie jede andere Creme einsetzbar.
Einfach die Creme zweimal täglich auf die betroffenen Hornhautstellen geben, einmassieren und warten bis die Creme eingezogen ist. Und schon entfaltet die Creme ihre Wirkung und versperrt der Hornhaut den Weg.

Bei mir zieht die Creme sehr schnell ein, was ich als sehr positiv empfinde. So ist man nicht allzu lange festgehalten die Füße trocknen zu lassen.
Nach Einzug der Creme fühlen sich meine Füße geschmeidig und wohl geschützt an.
Dazu riechen sie frisch und so als ob sie gerade eine Wellnessbehandlung hinter sich haben. Wenn das nichts ist. :o)

Geruch & Aussehen:

Nun wie sieht die Creme aus. Eigentlich wie jede andere aus. Sie ist weiß und leicht dickflüssig gehalten. Die Öffnung der Tube ist hier auch sehr gut gewählt, denn es kommt nur soviel heraus wie ich auch mit meinem Drücken wünsche. Das finde ich sehr gut, da hier keine großartige Verschwendung entsteht.

Meinem Geruchsempfinden nach ist der Geruch sehr angenehm. Auch hier bringt dieser ein angenehmes Wellness-Gefühl mit sich. Also sehr positiv.

Fazit:

Ich habe diese Creme nun täglich verwendet und bin sehr zufrieden. Meine Füße fühlen sich glatter, geschmeidiger und super weich an. Dazu haben sich die Hornhautstellen verkleinert. Zwar sind sie noch nicht zu 100% weg, aber man muss dem ganzen natürlich auch etwas Zeit geben. Ungeduld bringt einen nicht weiter und daher habe ich große Hoffnung, dass ich meine Schuhe bald bedenkenlos anziehen kann.

Auf alle Fälle empfehlenswert!!

Ich möchte mich vielmals bei den Konsumgöttinnen bedanken, dass wir für diesen tollen Produkttest ausgewählt wurden. Meine Mum und ich haben eine neue Pflegevariante für unsere Füße gefunden. Wir sind super zufrieden und werden diesen Produkten gerne treu bleiben. :o)

Durftet ihr auch testen? Habt ihr eure Füße schon auf Sommer getrimmt?

Lieben Gruß,

eure Ruby