Als
 ich gehört habe, dass Marah Woolf eine neue Reihe herausbringt war ich 
schon Feuer und Flamme. Schon aus Ihrer Reihe Mond Silber Licht habe ich
 gewusst, dass die Autorin einen lockerleichten und jugendhaften 
Schreibstil hat, der beim Lesen dazu verleitet in die Geschichte 
einzutauchen und ein Teil dieser zu werden. 
 
Götterfunke - Liebe mich nicht von Marah Woolf
Kostenpunkt: E-Book 14,99 €, TB 18,99 €
Erschienen: Januar 2017
Band 1: Liebe mich nicht
Band 2: Hasse mich nicht
Band 3: Verlasse mich nicht 
„Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht."
Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?

 
Marah Woolf wurde 1971 in Sachsen-Anhalt geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und drei Kindern lebt. Sie studierte Geschichte und Politik und erfüllte sich mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans 2011 einen großen Traum. Die Arbeit an der MondLichtSaga wurde Ende 2012 abgeschlossen. Seitdem haben die Bücher sich als E-Book oder Taschenbuch mehr als 1 Million Mal verkauft. Der erste Teil der vierteiligen MondLichtSaga "MondSilberLicht" wurde auf der Leipziger Buchmesse 2013 mit dem ersten Indie-Autoren-Preis ausgezeichnet. Der dritte Teil der BookLessSaga erhielt 2014 von den Lovelybookslesern, Deutschlands größter Leserplattform, den ersten Preis in der Kategorie Fantasy.
Die Bücher gibt es mittlerweile in französischer, englischer und koreanischer Sprache.
Die Vertonung der der MondLichtSaga und der Zuckergussgeschichten ist abgeschlossen. Die FederLeichtSaga wie auch Finian Blue Summers folgen in Kürze.
Die FederLeichtSaga ist als siebenteilige Serie geplant. Diese Serie spielt in St Andrews in Schottland, wo Marah mit ihrer Familie ein komplettes Jahr verbrachte, dass sie für ausgedehnten Recherchen nutzte.Mittlerweile sind die ersten 4 Bände der FederLeichtSaga erschienen. Im Frühjahr 2017 startet eine Trilogie beim DresslerVerlag. 
  
Die
 Schreibweise ist auch in Götterfunke wieder unglaublich angenehm. Man 
fliegt regelrecht durch die Geschichte, fühlt sich als Jugendlicher in 
einem Camp und kann zusammen mit Jess die Welt der Götter ergründen. 
In
 der Geschichte selber gibt es einige wundervolle Charaktere, die man 
einfach und ohne große Probleme auseinanderhalten und sich vorstellen 
kann. Ich habe mich mit allen sehr wohlgefühlt und konnte sie mir 
bildlich vorstellen. <3 
  Erzählt
 wird die Geschichte aus der Sicht von Jess und Hermes, wobei dieser nur
 in kleinen Zwischenkapiteln auftaucht. Er ist sarkastisch, realistisch 
und einfach der Knaller. Ich musste in seinen Szenen immer wieder 
schmunzeln und konnte mir regelrecht vorstellen wie er die Augen 
verdreht oder schimpft. :D 
Jess
 ist eine unserer Hauptcharaktere und insgesamt sehr schön geformt. Sie 
ist zurückhaltend, sehr süß und manchmal noch etwas unbeholfen. Sie 
wirkt in der Geschichte sehr jung, tritt ab und an mal in ein 
Fettnäpfchen und verhält sich sehr kindisch. Aber genau das macht sie 
auch wieder sehr sympathisch, denn sie verkörpert ein junges Mädchen in 
einem Camp dass sich verliebt und einfach ihre Zeit genießt. Ich bin 
gespannt, wie sie sich in den Bänden noch entwickeln wird. 
Cayden
 ist ein Göttersohn, wirkt sehr von sich überzeugt und ich mochte ihn 
eigentlich im Großen und Ganzen sehr gerne. Man kann ihn nicht immer 
durchschauen und auch wenn ich sein Ziel kenne, konnte ich nicht immer 
vollständig nachvollziehen warum er bestimmte Wege eintritt. Dennoch ist
 er ein vielschichtiger Charakter, der noch einige Geheimnisse verbirgt 
die ich sehr gerne ergründen möchte. *g* 
  Neben
 unseren beiden Hauptprotagonisten gibt es noch die ein oder anderen 
interessanten Nebencharaktere, die mich vollkommen überzeugen konnten. 
Da ist Apoll, der schnucklige Göttersohn der für keinen Spruch verlegen 
ist, Athena die Göttertochter die manchmal so erwachsen wirkt, Robyn die
 beste Freundin von Jess, welche arrogant, sehr ich-bezogen und 
anstrengend ist, Leah die gute Seele im Camp, welche für Jess noch sehr 
wichtig werden wird und Jess besten Freund welcher immer zu ihr steht. 
:) 
Ich
 persönlich hätte gerne noch etwas mehr über den ein oder anderen 
Nebencharakter erfahren und hoffe einfach sehr darauf, dass wir das im 
zweiten Band nachholen werden. Es gibt einfach zu viele 
vielversprechende Charaktere, die es sich lohnt näher kennenzulernen. 
  Die
 Autorin hat es verstanden die Charaktere realitätsnah zu gestalten, 
sodass man sich das Camp mit all seinen Personen sehr gut vorstellen 
kann. Ich habe beim Lesen durchaus die Lust verspürt ebenfalls ein Teil 
dort sein zu wollen. 
Die
 Umsetzung der Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen. Wir 
erleben ein kleines Camp-Abenteuer, welches wirklich viele verschiedene 
Punkte beinhaltet. Insgesamt liest sich der Aufenthalt sehr angenehm, 
wobei ich sagen muss dass es doch ein Drittel gab welches sich etwas 
mehr gezogen hat. Enthalten ist in diesem Camp sowohl Freundschaften, 
Intrigen, Gefahren und vielleicht auch ein bisschen Liebe, wobei man 
nicht so genau weiß welche tatsächlich echt ist und was davon nur 
gespielt. ;) 
Dazu
 muss ich sagen, dass das Klischee der baggernden Kerle und der 
verfallenen Mädchen etwas extrem aufgebaut wurde. Hier hätte man 
durchaus etwas weniger einbauen können. Ab einem gewissen Grad war es 
mir einfach zu extrem und ich musste nur mit dem Kopf schütteln. ^^° 
  Die
 Autorin hat es hinbekommen, dass man mehr über Götter erfährt ohne 
damit erschlagen zu werden. Auch Leser, die kein wirkliches 
Hintergrundwissen zu Göttern haben kommen auf ihre Kosten da innerhalb 
der Geschichte vieles erklärt und aufgebaut wird und der Leser so einen 
tollen und umfassenden Überblick erhält um sich vieles erklären zu 
können. 
  Sehr
 schön finde ich, dass man zum Ende des Buches hin nicht nur eine tolle 
Leseprobe zum zweiten Teil, sondern gleichzeitig auch noch einen 
Götter-Stammbaum und Glossar erhält welches nochmal dabei hilft sich 
einen besseren Überblick zu verschaffen. 
  Ich bin schon total gespannt, wie es im zweiten Band weiter gehen wird. 
  
Marah
 Woolf hat es mit „Götterfunke – Liebe mich nicht“ geschafft, einen ganz
 wundervollen Reihenauftakt zu schaffen welcher Götter und ein Camp 
vereint. Es ist ein tolles Jugendbuch, was nicht nur durch einen 
gefühlvollen und lockerleichten Schreibstil, sondern auch durch 
greifbare Charaktere und eine perfekte Rundumbeschreibung des Camps und 
der Umgebung überzeugen kann. Dazu hat es die Autorin geschafft, mich 
als Lesern der mythologischen Geschichte etwas näher zu bringen und 
durchaus mein Interesse für die Götter neu zu entfachen. :)